FN Weihs Danzig *1745

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joala
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2014
    • 106

    FN Weihs Danzig *1745

    Aus Familienaufzeichnungen komme ich mit meiner Vaterlinie bis *1745 nach Danzig.
    Dort ist Johann Christoph Weihs geboren, der dann am 2.12.1822 in Arnswalde Dorothea Maria Haupt (*29.8.1759) geheiratet hat.

    Wie forscht man in Danzig weiter? Gibt es überhaupt noch Kirchenbücher dort oder ist alles verbrannt?

    Oder hat jemand zufällig die selben Vorfahren?

    Ich freue mich über jegliche Hinweise.
    (Nach den Namen habe ich bereits bei myheritage und google gesucht.)

    Joana
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Hallo Joanna,
    es gibt noch viele Kirchenbücher im Staatsarchiv in Danzig. Außerdem hat http://metryki.genbaza.pl/ viele Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen u.a. auch aus dem Landkreis Danzig inklusive der Stadt Danzig online gestellt. Wie man sich dort registriert, findest du hier im Forum.
    Bei ptg

    ist ein Christopherus Weis * 1748 in kath.Gorrenschin ( Landkreis Danzig) aufgeführt. Der Vater heißt ebenfalls Christopherus und die Mama Catharina. In den frühen Kirchenbüchern wurde meist der Geburtsname der Mutter nicht aufgeführt, den findest du höchstens , wenn du den Heiratseintrag ausfindig machst.
    Der Nachname wird auch öfter mal Weish geschrieben, je nachdem wie der Pfarrer das verstand.
    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • joala
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2014
      • 106

      #3
      Vielen Dank!!!! Da schaue ich doch gleich mal, ob ich das schaffe mit der Registrierung, vielleicht aber auch erst nach Weihnachten!
      Viele Grüße, Joana

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Moin Joana,

        fangen wir mal so an:

        Welche Konfession hatte der Gesuchte? ev., kath.?
        Wie heißen seine Eltern?
        Wird seine Herkunft konkret mit "aus Danzig" benannt?
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30150

          #5
          Hallo Joana,

          Zitat von joala Beitrag anzeigen
          .
          Dort ist Johann Christoph Weihs geboren
          bist Du sicher, daß er Weihs geschrieben wird?
          Das sieht mir ganz nach einem Lesefehler aus! Weiß wird oft falsch als Weihs gelesen.
          Woher hast Du die Schreibweise?

          Das Thema mit dem hs wurde schon öfters hier diskutiert, da es immer wieder falsch gelesen wird.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2728

            #6
            hallo Christine,
            ich habe mal in verschiedenen Danziger Kirchenbücher ( Archion ) nach gesehen.
            Bei den Namensregister, in lateinischer Schrift, gibt es mehrere Weihs.

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30150

              #7
              Und ich tippe dennauch darauf, daß all diese Personen Weiß heißen!

              P.S. Wenn es wie hier im oberen Teil geschrieben ist, ist es ein ß!!!
              Siehe auch den zugehörigen Wikipedia Artikel



              Register wurden meist nachträglich erstellt und enthalten des öfteren Lesefehler!
              Leider konnten später nichtmal die Beamten die Namen auf späteren Urkunden richtig abschreiben.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30150

                #8
                Ich habe mich mal in den Danziger KB bei Metriky.GenBaza auf die Suche gemacht und habe den Namen Weiß gefunden.



                Hier steht Weiß


                Und auch im folgenden ist es ein ß, wenn auch der Name Woeß.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Josef Both
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.09.2011
                  • 1070

                  #9
                  Hallo.

                  Hier im Raum Saarlouis gibt es folgende Schreibweisen:

                  Weihs; Weiss; Weiß.
                  Es gab auch schon die Schreibweise Veis.

                  Mfg
                  Josef Both

                  Kommentar

                  • joala
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.11.2014
                    • 106

                    #10
                    Hallo alle zusammen,
                    also wenn ihr meine persönliche Meinung zu dem Namen Weiß mit ß hören wollt: Im Ausland hieß ich immer Weib. Mir wäre glatt ein hs lieber gewesen.
                    Zu meinen Ahnen: Ich habe keine originalen Papiere von vor 1800 gesehen. Die Namen und Daten, die ich habe sind von meinem Onkel, der alle Weiß mit ß geschrieben hat bis zu dem der in Danzig geboren ist. Der steht da mit hs. Kann also gut und gerne ein Lese bzw. Schreibfehler sein, denn auch in den Abschriften eines Stammbuches, das ich habe ist die Schreibweise so wie in Xtines Beitrag oben, also ß, aber eben nur bis 1821

                    Zur Frage der Ortssicherheit: Nicht sicher! Laut meinem Onlkel ist er in Danzig geboren und von dort nach Arnswalde gezogen. Ich könnte ihn das nächste mal fragen, woher er das weiß. Da er aber schon 89 Jahre alt ist, sind die Gespräche nicht immer voll ergiebig.

                    Zur Religion: Ich bin evangelisch, so war es auch mein Vater, der in Arnswalde geboren ist und alle anderen, die in dem Stammbuch verzeichnet sind.

                    Vielen Dank für weitere Hilfen, Joana

                    Kommentar

                    • joala
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.11.2014
                      • 106

                      #11
                      Wie heißen seine Eltern?

                      Das wüsste ich auch gerne.

                      Kommentar

                      • mesmerode
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.06.2007
                        • 2728

                        #12
                        Christine bei Dir heisst es Weiss.
                        Habe nochmal geschaut,
                        in Danzig gab es Weihs, Weiss und Weiß.

                        Uschi
                        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                        Kommentar

                        • joala
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.11.2014
                          • 106

                          #13
                          Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
                          Christine bei Dir heisst es Weiss.
                          Habe nochmal geschaut,
                          in Danzig gab es Weihs, Weiss und Weiß.

                          Uschi
                          Hallo Uschi, ich vestehe zwar den Kommentar zu Christine nicht, aber das muss ja vielleicht auch nicht. Aber kannst du zufällig auch meinen Johann Christoph Weihs oder Weiß * 1745 in Danzig finden? Leider habe ich kein genaueres Datum. Oder mir noch einmal genau sagen, wie ich selber schauen kann. Bei metryki weiß ich nicht wie ich reinkommen soll und finde auch die Erklärung dazu im Forum nicht.
                          Viele Grüße, Joana

                          Kommentar

                          • jacq
                            Super-Moderator

                            • 15.01.2012
                            • 9745

                            #14
                            Moin Joana,

                            mit metryki kommst du nicht weiter.
                            Dort wurden soweit nur Zweitschriften ab ~1814 der ev. KB hochgeladen.

                            Vllt. erbarmt sich ja ein Archion-Nutzer sich mal durch die verfügbaren Namensregister / Taufbuchjahrgänge zu klicken.
                            Viele Grüße,
                            jacq

                            Kommentar

                            • mesmerode
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.06.2007
                              • 2728

                              #15
                              hallo Joana,
                              es gibt nur einige Taufeinträge zu 1745,
                              da ist nichts verzeichnet.
                              Die meisten Taufen, so vorhanden, fangen erst um 1765 an

                              Uschi
                              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X