gibts online Urkunden von Bieberswalde und Hirschberg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kroko
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 562

    gibts online Urkunden von Bieberswalde und Hirschberg?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: beide Kreis Osterode
    Konfession der gesuchten Person(en): Baptisten bzw. Ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archiwum Olsztynie
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Habe da keine online Dokumente gefunden...habe ich evtl. falsch geklickt?

    danke
    FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
    FN Kroll ---Königsberg Opr.---
    FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
    FN Neuwirth
    FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
    FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
    FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
    FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


    WER was zu den Namen hat....
    .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    hier gibts die Urkunden Online:



    Oder hier:




    Gruß Bernhard Opretzka
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • kroko
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 562

      #3
      OSterode leide rnciht dabei. Und bei Bieberswalde der verkehrten Jahrgänge :-(
      FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
      FN Kroll ---Königsberg Opr.---
      FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
      FN Neuwirth
      FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
      FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
      FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
      FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


      WER was zu den Namen hat....
      .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        Um welche Jahrgänge geht es den genau ?
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • kroko
          Erfahrener Benutzer
          • 17.04.2008
          • 562

          #5
          Bieberswalde 1915 -1935
          Hirschberg habe ich garnicht gefunden. da würden mich alle Jahrgänge interessieren.
          FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
          FN Kroll ---Königsberg Opr.---
          FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
          FN Neuwirth
          FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
          FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
          FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
          FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


          WER was zu den Namen hat....
          .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Hallo,

            und schon wird das Problem sichtbar.
            Es gibt ähnlich wie in Deutschland das PSTG (Personenstandsgesetz), auch in Polen ein Personenstandsgesetz.
            Ab dem 1. Januar 2015 gilt ein neues Personenstandsgesetz in Polen. Für die Familienforschung wichtig: In den Standesämtern sollen Heirats- und Sterbeurkunden nur noch 80 Jahre aufbewahrt werden und danach an die Staatsarchive abgegeben werden. Geburtsurkunden werden wie bisher üblich, weiter 100 Jahre in den Standesämtern gelagert. Es gibt eine Übergangsfrist.

            Quelle:
            Prawo o aktach stanu cywilnego
            http://orka.sejm.gov.pl/opinie7.nsf/...ile/2620_u.pdf


            Das bedeutet:

            Die von Ihnen gesuchten Jahrgänge liegen noch in den heute für die oben genannten Orte zuständigen Standesämtern!


            Gruß Bernhard Opretzka
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Hallo,

              und hier nun etwas Hintergrundwissen zu den Orten die Ihre Suche betreffen.
              Bieberswalde
              Ortsteile: Skapenwald, Barduhnen, Hornsberg, Grünort.

              Amtsbezirk: Bieberswalde

              Amtsgerichtsbezirk: Osterode

              Postbestellanstalt: Bieberswalde

              Standesamt: Bieberswalde-Amalienruh

              ev. Kirche: Liebemühl

              kath. Kirche: Osterode

              Erste Erwähnung bei Hartmann: 1681 Gründung als Chatouisiedlung;der
              Schulz Christoph Bieber(!) will das Dorf gründen.

              Größe:
              1861: 5832 Morgen
              1895: 1616,0 ha
              1925: 2025,2 ha
              (Angaben 1861-95 ohne Ortsteile)

              Einw. :
              1861: 959
              1895: 1145
              1925: 1089

              1939: 284 Haushalte mit 1027 Einwohnern, davon 504 in Land-und
              Forstwirtschaft, 285 in Industrie und Handwerk, 82 in Handel und
              Verkehr

              Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35,Börk, Bauer.

              Schule: 1886 dreiklassig, 1. LehrerComusin, später vierklassig, Lehrer
              zuletzt u.a. Gustav Stibor.

              Gruß Bernhard Opretzka
              Zuletzt geändert von Bernhardo; 10.12.2015, 09:36.
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Bernhardo
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2011
                • 1396

                #8
                Hallo,

                und hier nun noch etwas zu Hirschberg:

                Hirschberg Ortsteile: Sdroyken (nach 1933: Stroiken)

                Amtsbezirk: Hirschberg

                Amtsgerichtsbezirk: Osterode

                Postbestellanstalt: Hirschberg

                Standesamt: Osterode

                ev. Kirche: Osterode Landgem.

                kath. Kirche: Osterode

                Erste Erwähnung bei Hartmann: 1327 als Zinsdorf gegründet.

                Größe:

                1861: 3991 Morgen
                1895: 1046,4 ha
                1925: 1044,9 ha (Angaben 1861-95 ohne Ortsteile)

                Einw.:

                1861: 681
                1895: 1088
                1925: 924

                1939: 209 Haushalte mit 826 Einwohnern, davon 394 in Land- und
                Forstwirtschaft, 263 in Industrie und Handwerk, 43 in Handel und
                Verkehr.
                Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Czastrau, 1930-35 Emil Lipka,
                Bauer.
                Schule: 1886 dreiklassig, 1. Lehrer Bordasch, spätervierklassig, letzte
                Hauptlehrer - etwa 1932 Wilhelm Bestek, etwa ab 1932-40 Ernst Wnendt,
                Pokojewski.

                Also:

                Hirschberg hatte kein eigenes Standesamt und auch keine ev. wie kath. Kirche.
                Deshalb wird es von Hirschberg weder Standesamtsregister noch Kirchenbücher geben!

                Gruß Bernhard Opretzka
                Zuletzt geändert von Bernhardo; 10.12.2015, 09:46.
                Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                Kirchspiel Rheinswein
                Folgende Namen:

                Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                Mitglied im VFFOW
                Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                Kommentar

                • kroko
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.04.2008
                  • 562

                  #9
                  vielen Dank für die vielen Informationen!!!

                  Ich werde dann direkt mal in Osterode anfragen. Weist du ob es preislich ein unterschied macht ob StA oder ARchiv?!

                  Danke
                  FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
                  FN Kroll ---Königsberg Opr.---
                  FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
                  FN Neuwirth
                  FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
                  FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
                  FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
                  FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


                  WER was zu den Namen hat....
                  .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

                  Kommentar

                  • Bernhardo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2011
                    • 1396

                    #10
                    Die Preise in den Archiven sind abhängig von der Recherchezeit, die mit 40,- Zloty pro Stunde zu Buche schlagen kann. Eine beglaubigte Kopie wird mit 14,- Zloty, eine einfache Kopie wird mit 2,- Zloty berechnet, hinzu kommen noch die Portokosten oder die Urkunde wird digitalisiert per Email zugeschickt.

                    Die Kosten in den Standesämtern sind deutlich höher als beim Staatsarchiv.
                    Anfragen an die polnischen Standesämter sollten auf polnisch sein. Man erhält eine polnisierte Urkunde, deswegen sollte man explizit nach einer beglaubigten Kopie des Originaleintrages fragen!

                    Gruß Bernhard Opretzka
                    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                    Kirchspiel Rheinswein
                    Folgende Namen:

                    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                    Mitglied im VFFOW
                    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                    Kommentar

                    • kroko
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.04.2008
                      • 562

                      #11
                      aus Allenstein aus dem Staatsarchiv hat es immer sehr gut geklappt bisher.

                      Würde gerne von meiner Oma den Bruder (Hirschebrg) finden. weis aber nicht wann er in Hirschberg geboren ist. Er ist als Kleinkind schon gestorebn. Und auch bei meinem Opa ist die Schwester (Bieberswalde) mit 7 gestorben

                      HAst du eine Idee wie ich vorgehen soll.
                      FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
                      FN Kroll ---Königsberg Opr.---
                      FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
                      FN Neuwirth
                      FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
                      FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
                      FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
                      FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


                      WER was zu den Namen hat....
                      .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

                      Kommentar

                      • Bernhardo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2011
                        • 1396

                        #12
                        Hallo,

                        bei der Onlinesuche hab ich folgendes für Osterode gefunden im Allensteiner Archiv (noch nicht Online!!!!):

                        Standesamt Ostrode:

                        Geburten:1939 - 1943
                        Familien: 1938-1943
                        Tote: 1941 - 1942

                        Gruß Bernhard Opretzka
                        Zuletzt geändert von Bernhardo; 12.12.2015, 16:43.
                        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                        Kirchspiel Rheinswein
                        Folgende Namen:

                        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                        Mitglied im VFFOW
                        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                        Kommentar

                        • kroko
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.04.2008
                          • 562

                          #13
                          DANKE

                          bedeutet das Geburten von 1939 online sind?

                          Was ist mit Familien gemeint?
                          FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
                          FN Kroll ---Königsberg Opr.---
                          FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
                          FN Neuwirth
                          FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
                          FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
                          FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
                          FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


                          WER was zu den Namen hat....
                          .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

                          Kommentar

                          • Bernhardo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2011
                            • 1396

                            #14
                            Hallo,

                            Nein, die von mir genannten Bestände sind noch nicht Online !
                            Bei der Suche nach Archivbeständen werden diese Standesamtsregister allerdings angezeigt.
                            Dabei wird alles angezeigt. Auch Bestände, welche eben noch nicht Online sind.

                            Familien, bedeutet, das es ein Familienregister gibt. Wie umfangreich und wie genau dies geführt ist, kann ich nicht sagen.

                            Gruß Bernhard Opretzka
                            Zuletzt geändert von Bernhardo; 12.12.2015, 18:18.
                            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                            Kirchspiel Rheinswein
                            Folgende Namen:

                            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                            Mitglied im VFFOW
                            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                            Kommentar

                            • wilhelmus
                              Benutzer
                              • 04.11.2011
                              • 45

                              #15
                              Hallo Kroko,
                              ich bin in meiner Forschung jetzt auch auf Hirschberg gestoßen und suche nach den Vorfahren von:
                              Martha Ottilie Hübsch, geb. in Hirschberg am 25. Okt. 1895, verst. 1980 in Niedersachsen

                              Wie Bernhardo schon ausführte, scheint es keine Standesamtsunterlagen für Osterode / Ostpr. für diesen Zeitraum zu geben; und die Bestände in EZAB für Taufen in Osterode-Land enden 1879.

                              Forscht noch jemand zur Familie Hübsch? Vielleicht hat sie ja jemand in seiner Ahnenliste.
                              Bitte um eure Mithilfe, da mir hier die Ideen ausgehen. Vielen Dank im Voraus und ich freue mich auf eure Antworten.

                              wilhelmus
                              Kreise: Osterode, Neidenburg, Ortelsburg, Allenstein, Sensburg, Lyck, Oletzko
                              Orte: Seemen, Paulsguth, Bolleinen, Persing, Lykusen; Osterwein, Hohenstein, Gilgenburg, Osterode, Neidenburg, Soldauer Land, Willenberg, Warpuhnen

                              Namen: Willamowski, Krzemienski, Schellong, Winarski, Lipka

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X