Zacharias in Peterkau 1903

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viola63
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2010
    • 957

    Zacharias in Peterkau 1903

    Hallo liebe Westpreußen-Forscher,
    ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei meiner Suche helfen könnte, denn ich bin auf dem Westpreußengebiet nicht allzu sehr "bewandert".
    Ich suche den Geburtseintrag meiner Schwiegeroma Berta Zacharias, geb. am 14.09.1903 vtmtl. in Peterkau/Kreis Rosenberg. Bei meiner bisherigen Rechereche auf der Internetseite des Archivs Allenstein sind für das Jahr 1903 leider nur ein paar Einträge, welche mit März1903 enden, aufgeführt.
    Ich dachte schon an das Berliner Archiv, aber da ich nicht genau den Geburtsort weiß, wird die Suche wahrscheinlich sehr teuer!
    Hat jemand von Euch Erfahrenen noch einen Tipp für meine Suche?
    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Liebe Grüße Viola63
    Viele Grüße
    viola63
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    bitte sehen Sie sich doch einmal diese Seite an:



    Gruß Bernhard Opretzka
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • viola63
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2010
      • 957

      #3
      Zacharias

      Hallo Bernhardo,
      vielen Dank für die Info. Die Seite ist mir bekannt, half mir aber nicht viel weiter, da die Seite mit der evang. Kirche nicht mehr zu finden ist und die andere Seite nur in polnischer Schrift (welche ich leider in keinerster Weise bescherrsche) verfasst ist. Der dritte Hinweis auf das Allenstein Archiv ist bereits von mir genutzt wurden, nur leider fehlt dort die entscheidende Zeit.
      Viele Grüße
      Viola63
      Viele Grüße
      viola63

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Hallo Viola63,

        Zitat von viola63 Beitrag anzeigen
        Die Seite ist mir bekannt, half mir aber nicht viel weiter, da die Seite mit der evang. Kirche nicht mehr zu finden ist...
        wie meinst du das?
        Die von Bernhard genannte Seite gibt doch ganz klar an, welche evangelischen Kirchenbücher noch vorhanden und wo sie einsehbar sind. Die KB für Peterkau sind bis 1944 vollständig bei den Mormonen einsehbar. Also nichts wie hin und die passenden Filme bestellen

        Die Standesamtsregister für die Jahre 1902 bis 1907 und 1909 bis 1910 befinden sich im Staatsarchiv Allenstein (kannst du auf deutsch anmailen, wenn du die Mail im Format eines offiziellen Briefes abfasst (falls die Register nicht vollständig online einsehbar sind; habe ich jetzt nicht geprüft)), die Register ab 1911 sind im Standesamt Deutsch Eylau (müsste auf polnisch angeschrieben werden; Vorlagen dazu gibt es hier im Forum).

        Also, nur Mut
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        • viola63
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2010
          • 957

          #5
          Hallo Ostpreussin,
          lieben Dank für Deine Nachricht und die hilfreichreichen Tipps. Dann werde ich mal Allenstein anschreiben, wenn man in deutsch schreiben kann, sollte dies ja kein Problem sein. Hast Du Erfahrung in welcher Höhe sich ca. die Kosten belaufen? Wie gesagt, bisher habe ich damit noch keinerlei Erfahrung.

          Viele Grüße
          Viola63
          Viele Grüße
          viola63

          Kommentar

          • Ostpreussin
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2012
            • 940

            #6
            Hallo Viola63,

            das Staatsarchiv Allenstein fällt leider aus. Ich habe das gerade mal geprüft, die Register des Jahres 1903 liegen dort leider tatsächlich nur bis März vor. ABER: ich habe mal fix weitergeschaut, Kinder kamen ja fast jährlich. Und tatsächlich findet sich 1904 ebenfalls eine Geburt Zacharias aus Peterkau.
            Hier der Link: http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=698&s=83
            Es handelt sich um die Reg.-Nr. 91 (=Scan 91) vom 01.12.1904; Vater Carl Zacharias, Mutter Auguste, geb. Kuckla, Kind Anna. Wahrscheinliche eine Schwester deiner gesuchten Bertha.
            Um das zu verifizieren bleiben also noch die Mormonen und das Standesamt Deutsch Eylau. Ich persönlich würde die Mormonen bevorzugen, weil man da in Ruhe selbst die Filme anschauen kann.
            Viel Erfolg!
            Zuletzt geändert von Ostpreussin; 10.12.2015, 00:28.
            Viele Grüße von der Ostpreussin

            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

            Kommentar

            • viola63
              Erfahrener Benutzer
              • 28.07.2010
              • 957

              #7
              Hallo Ostpreussin,

              das ist sehr nett von Dir, dass Du für mich gesucht hast. Diese Seiten von Allenstein, welche einsehbar sind, habe ich alle schon "durchforstet" und habe auch viele Zacharias gefunden. Nur gehören ein sehr großer Teil zu den Eltern Carl und Augusta Zacharias. Dies ist wahrscheinlich ein Bruder von Bertas Vater, welcher Johann Zacharias ist und die Mutter Caroline geb. Radezewski. Da muss ich wirklich mal zu den Mormonen, muß aber erstmal recherieren, wo die bei mir sind und wie das abläuft. Habe ich nämlich auch noch nie gemacht! Ich glaube, man muß sich registrieren und dann den entsprechenden Film bestellen und diesen dann in einer "Mormonenstelle" lesen.
              Also nochmals herzlichen Dank für Deine Suche und Tipps!
              Viele Grüße
              Viola63
              Viele Grüße
              viola63

              Kommentar

              Lädt...
              X