Suche des 1944 in Strasburg erschossenen Großvaters Wilhelm Neumann Jakisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koczur
    Benutzer
    • 22.11.2015
    • 32

    Suche des 1944 in Strasburg erschossenen Großvaters Wilhelm Neumann Jakisch

    Guten Tag Forumsbesucher und Mitglieder.

    Hiermit möchte ich auf diesem Wege,ein für mich schweres Thema nachvollziehen können.
    Mein Opa wurde im Jahre 1944 laut Überlieferung von russischen Soldaten in Strasburg erschossen.
    Bis heute ist in der ganzen Familie nur immerwieder auf Nachfragen nach Opas Tod dieses geanwortet worden.
    Bei meiner Suche über Urteile und erschossener Deutschen in Brodnica/Strasburg komme ich nicht weiter.
    Erschwerend kommt hinzu,dass es sich um Vertriebene oder aber " Heim ins Reich " geholte Familien aus dem Bereich Minsk Masowien handelt. Dies geschah vermutlich ab dem Jahre 1939.
    Zur Person meines Opas wäre noch folgendes zu berichten: Es existieren keinerlei Papiere vom Opa oder meiner Mutter.
    Katholisch, in Warschau am 21.12.1887 geboren,von Beruf Zimmermann mit Waldbesitz im ganzen deutschbesetzten Polen. Holzverkäufe ins Ausland. Dies ist alles eine mündliche Überlieferung meiner Mutter. Meine Mutter,sowie ihrer Schwester,wurden am gleichen Ort von Russen verschleppt. Meine Mutter möchte nicht darüber sprechen,was ich nachvollziehen kann. (Muss wohl sehr grausam gewesen sein)
    Deshalb meine Fragen dazu: Weiß jemand etwas über die Verschleppungen aus Masowien nach Westpreußen. Noch wichtiger wäre für mich, wo ich etwas über die Erschießung meines Opas heraus finden kann.

    Im Voraus vielen Dank für eure Bemühungen.
    Gisela
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    ein erstes "Problem" ist, dass, laut Wiki, Brodnica erst im Januar 1945 von den Russen eingenommen wurde.

    Kommentar

    • Koczur
      Benutzer
      • 22.11.2015
      • 32

      #3
      Moin, danke für deine Antwort das gleiche habe ich auch heraus gefunden.
      Folglisch können es nur polnische oder deutsche Soldaten oder Räuber gewesen sein.
      Meine Mutter ist 1928 geboren vieleicht hat sie was verwechselt.
      Gruß Gisela

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Zitat von Koczur Beitrag anzeigen
        Zur Person meines Opas wäre noch folgendes zu berichten: Es existieren keinerlei Papiere vom Opa oder meiner Mutter.
        Katholisch, in Warschau am 21.12.1887 geboren,von Beruf Zimmermann mit Waldbesitz im ganzen deutschbesetzten Polen.
        Gisela
        Hallo,
        ja, mit den mündlichen Überlieferungen ist das meist so eine Sache ...
        Wo und wann ist Deine Mutter geboren? Dort würde ich ansetzen, also die Geburtsurkunde suchen.
        Du schreibst, sie ist 1928 geboren, also vor der Zeit in Strasburg/Brodnica.

        Woher stammen die Angaben über den Opa, wenn es keine Papiere über ihn gibt?

        Viel Glück bei deiner Suche.
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        • Koczur
          Benutzer
          • 22.11.2015
          • 32

          #5
          Hallo Pitti 1969,
          Gerne beantworte ich deine Fragen. Das Geburtsdatum des Opas habe ich von meiner Mutter sie sollte es eigentlich wissen.
          Sie selbst ist am ev. 17.05.1928 laut Pass in Chmielow Kreis Minsk Mazowickie/ alt Novominsk geboren. Der Versuch einer Geburtsurkunde zu bekommen scheiterte bis dato im Minsk sowie in Berlin kläglich. Die Eintragung in den Pass erfolgte auf zeugen aussagen. Siehe Eisler Ziegler usw. Mittelpolen in diesem Forum.

          Gruß Gisela.

          Kommentar

          • Pitti1969
            Erfahrener Benutzer
            • 01.09.2015
            • 486

            #6
            Hallo Gisela,
            hast Du schon versucht,den Taufeintrag Deiner Mutter zu finden?
            Dein Opa wurde katholisch getauft (wie die Mehrheit in der Region Warschau) Deine Mutter aber evangelisch, ist das richtig?
            Hast Du schon versucht, einen Sterbeeintrag in Brodnica/Strasburg zu finden? Wenn er tatsächlich "schon" 1944 erschossen wurde, gibt es vielleicht einen kirchlichen Eintrag im Sterbebuch oder eine Sterbeurkunde.
            Sollte dies allerdings erst 1945 beim Einmarsch der Russen gewesen sein, wird es bedeutend schwieriger etwas zu finden.

            Hier kannst Du sehen wo und welche Kirchen- und Standesamtsunterlagen noch vorhanden sind.
            Zuletzt geändert von Pitti1969; 27.11.2015, 20:23. Grund: Ergänzung
            Viele Grüße aus der Hauptstadt
            Pitti

            „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

            Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

            Kommentar

            • Koczur
              Benutzer
              • 22.11.2015
              • 32

              #7
              Hallo Pitti 1969,
              für die Mutter ev. wurde schon alles, wie schon geschrieben, versuch bisher ohne Erfolg. Für Oma geb.Ziegler ev. geboren in Chmielow und Opa wurde das Archiv Siedlice, weil einige dieser Daten vor 1900 stattfanden, angeschrieben (Heirat, Taufe, Kommunion und so weiter),habe auch von dort noch keine Antworten erhalten. Mangels Ansprechpartnern in Bronica da das Standesamt ev. und kath. Kirche usw. schreiben bis 1943,1945 es fehlt bei allen das Jahr 1944,ist dort noch nichts erfolgt. Vieleicht sind da deine Verweise hilfreich.

              Gruß Gisela

              Kommentar

              • wwilmchen
                Benutzer
                • 10.12.2011
                • 58

                #8
                Hallo zusammen,
                bin gestern auf diesen Thread gestossen und kann dazu folgendes sagen:im Herbst/Winter 1944 gab es sehr viele Partisanenübergriffe(Polen) gegenüber den Deutschen,die für die Deutschen meist tödlich verliefen.Wenn die KBs von Strasburg noch vorhanden sind,steht der Großvater hier auch drin,zu diesem Zeitpukt wurden noch alle "ordentlich" beerdigt. Am 12. Januar 1945 gab es den Packbefehl für die Flucht,wer ab da ums Leben kam, wurde wohl nicht mehr beerdigt (auch wegen schweren Frost)
                Gruß von Wilma
                Zuletzt geändert von wwilmchen; 26.07.2016, 21:57. Grund: Schreibfehler

                Kommentar

                Lädt...
                X