Hugo Emil Boehnke - 1877 - Heiligenbeil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boehnke
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 411

    Hugo Emil Boehnke - 1877 - Heiligenbeil

    Hallo!

    Mein Urgroßvater wurde am 22.12.1877 in Heiligenbeil Zintenkreis geboren. So steht es in seiner Heiratsurkunde. Seine Eltern waren Albert Boehnke und Amalie (Amalie ist schwer zu lesen). 1901 heiratete er hier in Schleswig-Holstein. Der Wohnort seiner Eltern wird mit Eichenberg angegeben (davon gibt es leider sehr viele).

    Ich bin noch ziemlich am Anfang meiner Suche, deshalb einige Fragen.
    Wie, was und wo kann ich über Hugo Emil und seine Eltern herausfinden? Eine Geburtsurkunde wohl eher nicht? Wann er getauft wurde? Wo seine Eltern gelebt haben? Gerne würde ich ja eine Generation weiter in die Vergangenheit gehen. Aber dafür müsste ich ja mehr über Albert erfahren. Seine Geschwister - seine Eltern?

    Freue mich sehr über Tipps!

    Petra
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Boehnke; 10.11.2015, 22:46.
  • Boehnke
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 411

    #2
    Nachdem ich nun zum 100 Mal auf diese Urkunde geguckt habe, stelle ich fest, dass es nicht Eichenberg sondern Eschenberg heißt. Im Grunde kann ich diesen ganzen Abschnitt kaum lesen. Lediglich das Amalie verstorben ist. Aber ihren Geburtsnamen? Und die Berufsbezeichnung?
    Danke!!
    Zuletzt geändert von Boehnke; 10.11.2015, 22:47.

    Kommentar

    • Marion1958
      Benutzer
      • 07.01.2015
      • 66

      #3
      Guten Morgen,


      ich lese so:


      ..... Sohn des Zimmermeisters Albert Böehnke und dessen verstorbener Ehefrau Amalie geb. Kozel (zuletzt wohnhaft in Eichenberg) ersterer wohnhaft in Eichenberg

      Kennst du diese Seite: http://www.heiligenbeil-ostpreussen.de/index.php?id=610


      Mfg
      Marion
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Marion1958; 11.11.2015, 08:22.

      Kommentar

      • Marion1958
        Benutzer
        • 07.01.2015
        • 66

        #4
        Hallo nochmal,

        habe hier http://www.ermland-forum.de/andere-g...eil-t4478.html noch etwas gefunden:

        Liebe Forscher/innen,
        am 7.11.2015 jährt sich zum ersten Mal der Todestag unserer
        Ahnenforscher-Freundin Karin Rauschning. Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, Karins
        letzten Wunsch an uns zu erfüllen.
        Ihr Wunsch war es, dass ihre 25-jährige Arbeit in der Ahnenforschung nach
        ihrem Tod der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird.
        Zu Lebzeiten hatte Karin Daten des gesamten Kreises Heiligenbeil mit seinen
        einzelnen Kirchspielen in mühevoller Kleinstarbeit erforscht und
        niedergeschrieben. Sie hatte dabei viel Unterstützung bei der Übersetzung aus
        Kirchenbüchern von anderer Ahnenforschern, denen wir an dieser Stelle im Namen
        von Karin einen besonderen Dank aussprechen möchten.
        Karin war es sehr wichtig, dass ihre Arbeit nicht verloren geht, die sie
        mit viel Leidenschaft und Engagement aufgebaut hatte.
        Da die Umsetzung, die gesamten Daten in eine Datenbank zu übernehmen, sehr
        viel Zeit in Anspruch nimmt, kann die Veröffentlichung nur nach und nach
        geschehen. Welche Kirchspiele bereits veröffentlicht sind, seht Ihr in dem
        Menüpunkt Kirchspiele Heiligenbeil auf den einzelnen Buchdeckeln
        Jedes Mitglied unseres Forums hat dann die Möglichkeit, passwortgeschützt
        diese Daten einzusehen.
        Euer persönliches Passwort erhaltet Ihr über eine E-Mail, das Ihr im
        Betreff mit Eurem Benutzernamen unseres Forums anfordern könnt. (Buchdeckel
        anklicken>Database anklicken>Passwort anfordern)
        Die Datenbanken enthalten ausschließlich Informationen, die Karin
        erarbeitet hat. Für fehlerhafte Daten sind wir nicht verantwortlich.
        Wir freuen uns, den letzten Wunsch von Karin Rauschning erfüllen zu dürfen
        und Euch diese Daten zur Verfügung stellen zu können.
        Viele Grüße
        Kerstin und Tatjana
        private Homepage - www.ahnen-forscher.de

        Kommentar

        • Boehnke
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 411

          #5
          Hallo!

          Vielen Dank für die Übersetzung!!! Hm, also doch Eichenberg. Leider gibt es ja lt. Google alleine 4 davon in Polen und zwei in Russland. Werde mal sehen, welches am dichtesten zu Heilgenbeil liegt.

          Die Websites schau ich mir mal ganz genau an. Sehe ich es also richtig, dass ich "Glück" haben muss, auf die entsprechenden Kirchenbücher im Internet zu stossen? Ansonsten ist es eher unwahrscheinlich Informationen zu bekommen?

          Freue mich über Denkanstösse jeglicher Art.

          Danke Petra

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            aufgrund der Tatsache, dass ein Albert und ein Emil Böhnke, jeweils aus Eichenberg , Krs Berent, in den Verlustlisten des 1. Weltkrieges auftauchen, vermute ich, dass es sich um jenes Eichenberg handelt( auch wenn es sich nicht um deinen Albert handelt, der ja für einen Kriegseinsatz zu alt war ). http://des.genealogy.net/search/show/8900962

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X