Polnische Strassennamen in Züllichau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa
    • Heute

    Polnische Strassennamen in Züllichau

    Hallo,

    da ich mittels Google nicht fündig geworden bin, stelle ich meine Frage hier:

    Weiß jemand, wie der Viktoriaplatz in Züllichau heute heißt?

    Guten Rutsch und viele Grüße von
    Liisa
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Liisa,

    ich fand über Google fast auf Anhieb das:

    Sulechów / pl. Biskupa Wilhelma Pluty - (Victoria Platz)
    Ob es stimmt, weiß ich nicht, ich fand nämlich auch noch das:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von animei; 01.01.2015, 07:39.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Ich glaube, den Platz an sich in der Form wie vor dem Krieg gibt es gar nicht mehr. Das ist heute die Aleja Wielkopolski.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von animei; 01.01.2015, 08:32.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Viktoriaplatz in Züllichau

        Hallo zusammen,

        Anita hat Recht, dass es den Platz in der damaligen Form so nicht mehr gibt, aber wenn man von der Schlosskirche an der Aleja Wielkopolski ein paar Schritte zurück geht, ist man auf dem plac Biskupa Wilhelma Pluty - siehe: https://goo.gl/maps/VZnmv,
        im Vergleich zu früher: http://dolny-slask.org.pl/948737,foto.html.
        Daher denke ich, dass der ehemalige Viktoriaplatz heute plac Biskupa Wilhelma Pluty heißt.

        Weiterhin scheint der heute nach Bischof Wilhelm Pluta benannte Platz früher mal plac Świerczewskiego geheißen zu haben.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Liisa

          #5
          Hallo Anita, hallo Andreas,

          ich wünsche euch ein gesundes und glückliches neues Jahr!

          Und ich danke euch beiden für eure Hilfe. Da habe ich mich mit Google wohl etwas ungeschickt angestellt...
          Mir geht es konkret um die alte Adresse Viktoriplatz 2. Dort gehörte dem Bruder meines Großvaters und seiner Familie das Haus, in dem sie im Erdgeschoß zwei Geschäfte hatten: eine Wäscherei und einen Tabakladen. Darüber haben sie gewohnt.
          Von diesen beiden Läden, also dem Erdegeschoß, habe ich ein Foto. Leider sind darüber nur die Ansätze der Fenster zu erkennen.
          Wenn ich nun euren Links folge, stehe ich vor dem Haus Viktoriaplatz1. Das Haus daneben trägt leider keine Hausnummer (die Apotheke). Ich bin zwar kein Kenner von Architektur o.ä., aber es sieht für mich so aus, als würde dieses Haus mit der Apotheke noch aus Vorkriegszeiten stammen. Es könnte dann die Nr.2 sein.
          Das alte Foto von dem unteren Bereich des Hauses hänge ich hier mal an. Was meint ihr dazu?
          Viele Grüße,
          Liisa
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Ich finde weder die Hausnummer 1 noch die Apotheke.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Zitat von animei Beitrag anzeigen
              Ich finde weder die Hausnummer 1 noch die Apotheke.
              Hallo Anita,

              bitteschön: https://goo.gl/maps/8Yqqn

              Das Haus müsste aber erheblich umgebaut worden sein (z.B. Fenster im ersten Stock), damit es passt...

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Danke Andreas.
                Kein Wunder, hab ich die Apotheke nicht gefunden, ich häng mal an, wie die bei mir aussah.

                Zu dem Haus: Auf den ersten Blick könnte man fast annehmen, es ist das gesuchte, Tür und Fenster könnten passen, das Haus hat man vielleicht nachträglich gedämmt. Nur die Fenster im ersten Stock passen so gar nicht, außer man hat die (vermeintlichen?) Sandsteingewände nach Vermehrung der Fenster ebenfalls nachträglich angebracht.
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Liisa

                  #9
                  Hallo Anita und Andreas,

                  es sieht so aus, als würde diese Sache ein Mysterium bleiben...
                  Trotzdem vielen Dank für eure Überlegungen! Man kann halt nicht auf jede Frage eine Antwort finden. Es wäre schön gewesen, ein Foto von dem ganzen Haus zu haben, aber was nicht ist, ist nicht

                  Gute Nacht und Grüße von
                  Liisa

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X