Kreis Arnswalde - Schönfeld - MILBRANDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FeMil
    Benutzer
    • 17.08.2014
    • 9

    Kreis Arnswalde - Schönfeld - MILBRANDT

    Hallo Zusammen,

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis ~ 1897
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schönfeld, Kreis Arnswalde, Pommern (heute Polen)


    Seit einigen Jahren betreibe ich nun schon Ahnenforschung. Einige Zweige meiner Familie konnte ich dank Ausdauer und sehr guten Aufzeichnungen bis ins 15. Jahrhundert zurück verfolgen.
    An einer Linie beiße ich mir jedoch sehr die Zähne aus und hoffe, dass ihr mir weiter helfen oder mir Tipps geben könnt, wo ich noch suchen kann.
    Es geht um den Namen "Milbrandt" die Spur verliert sich im Jahre 1897 in Schönfeld, Kreis Arnswalde, Pommern (heute Polen).

    Jeder noch so kleine Tip, wäre eine große Hilfe.

    Ein schönes (Rest)Wochenende,
    Beste Grüße,
    Felix
    Zuletzt geändert von FeMil; 17.08.2014, 22:11. Grund: Sperrsatz entfernt. Damit tust du dir selbst keinen Gefallen, da damit dein Titel nicht suchbar ist.
  • MONA13
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2011
    • 302

    #2
    Millbrandt

    Hallo Felix,

    herzlich willkommen und gleich ein bisschen was zum Durchstöbern:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Wyszukiwarka nazwisk w bazach Polskiego Towarzystwa Genealogicznego takich jak Geneteka, Lista strat WP, Baza poległych i odznaczonych żołnierzy WP, Metryki i Akta Stanu Cywilnego. Zawiera ponad 9.000.000 nazwisk


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Habe den Namen schon mal gelesen, aber wo?
    Hab Dich auf der Liste und werde mal nachsehen, dauert aber etwas ...

    Liebe Grüße und toi, toi, toi von Mona
    "Alles im Leben hat seine Zeit"

    Kommentar

    • FeMil
      Benutzer
      • 17.08.2014
      • 9

      #3
      Hallo!

      Viellen Dank für die schnelle Antwort.
      Gespannt warte ich auf deine Rückmeldung und weitere Antworten aus dem Forum. Viele Grüße Felix

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Hallo Felix,

        zuerst einmal willkommen an Bord!

        Kannst du uns noch die Ausgangsdaten zu deiner Suche geben?
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • FeMil
          Benutzer
          • 17.08.2014
          • 9

          #5
          Hallo jacq!

          Vielen Dank für deine Antwort.

          Was meinst du mit Ausgangsdaten?

          Es geht ausgerechnet um meine Hauptlinie, den Namen "Milbrandt".

          Die Spur verliert sich im Jahre 1897 in Schönfeld, Kreis Arnswalde, Pommern (heute Polen).
          Mein Großvater schrieb dazu:


          ".....Mein Vater, Walter Milbrandt, *wurde 1897 in Schönfeld, Krs. Arnswalde geboren. Der Vater, *also mein Großvater, *

          besaß in Schönfeld einen großen Bauernhof......er war Schäfermeister mit einer eigenen großen Herde....

          Kinder:

          'Walter Milbrandt 1879 in Schönfeld geboren

          'Emil Milbrandt Wirtschafter auf einem großen Hof in Schlagenthin

          '...ne Milbrandt verheiratet mit Otto Martens in Greifswald

          'Erich Milbrandt Erbe des väterlichen Bauernhofes in Schönfeld...."

          Die Familie Erich Milbrandt ist 1945 nach Retzow geflohen. Dort wohnte dann schon Walter Milbrandt, welcher mit Frieda Borstel (geb. 1900). Gemeinsam hatten sie zwei Kinder (Heinz und Erich). Walter Milbrandt verstarb zwischen 1960 und 1980 in Retzow.

          Viele Grüße Felix
          Mich interessieren nun die Namen und Daten der Ahnen

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Moin Felix,

            genau, mit Ausgangsdaten meinte ich in etwa das.

            Schönfeld, Kreis Arnswalde gehörte evangelisch zu Granow, katholisch zu Arnswalde.
            Standesamt war Granow.

            Leider sind wohl alle diese Bestände verschollen/vernichtet.
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • FeMil
              Benutzer
              • 17.08.2014
              • 9

              #7
              Das ist ja weniger motivierend, aber danke schonmal. Vielleicht gibt's ja hier irgendwo noch Kommissar Zufall, der mir weiterhelfen kann? Oder jemandem dessen Linie ich Teile, da mein urur großvater vier Kinder hatte. Drei Kinder hatten den Namen Milbrandt nach der Hochzeit wahrscheinlich behalten, da sie männlich waren. Eine Tochter Helene (vermutlich vor 1900 Geboren) hat einen otto martens aus Greifswald geheiratet. Vielleicht hilft das ja weiter. ...

              Viele Grüße Felix

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Schönfeld, Kreis Arnswalde / Neumark

                Hallo Felix,

                auch von mir herzlich willkommen bei uns im Forum.

                Zitat von FeMil Beitrag anzeigen
                ... Schönfeld, Kreis Arnswalde, Pommern (heute Polen) ...
                Der Kreis Arnswalde in der Neumark gehörte nur von 1938-1945 zur Provinz Pommern, zuvor jedoch von 1816 bis 1938 zur Provinz Brandenburg
                http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Arnswalde.

                Daher habe ich dieses Thema in das Unterforum "Ostbrandenburg / Neumark" verschieben lassen.

                Einziger Eintrag zu MILBRANDT in Schönfeld im Jahr 1925:
                - Milbrandt; Wilhelm; Landwirt; Schönfeld; Arnswalde; 1924; 1925
                Einziger Eintrag zu MILBRA(N)DT in Schlangenthin im Jahr 1925:;
                - Milbradt; Emil; Arbeiter; Schlagenthin; Arnswalde
                Quelle: Kreisadreßbuch Arnswalde/Friedeberg und die Dörfer, sowie Güter der beiden Kreise 1925/1926 (Einträge online).

                Leider muss ich Jacq Recht geben, dass aus Granow keine evgl. Kirchenbücher und Standesamtsregister erhalten sind.

                Die einzigen Sekundärquellen, die ich zu Schönfeld finden kann, sind die "Grundsteuer Verwaltungsakten. Regierungsbezirk Frankfurt a/Oder. Kreis Arnswalde. Gutsbezirk Schönfeldt. Fortschreibungsprotokolle und Artikelzusammenstellungen.; 1866-1913 + 1914-1933", die im Staatsarchiv Stettin archiviert sind. Ob in diesen Akten genealogisch verwertbare Daten zu finden sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
                Siehe http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...d2=Sch%F6nfeld (unten)

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • FeMil
                  Benutzer
                  • 17.08.2014
                  • 9

                  #9
                  Hallo Andi1912,

                  Vielen Dank für den Hinweis. Leider bin ich des Polnischen nicht mächtig. Ich habe Milbrandt in die Suchleiste eingegeben und nichts finden können. Hoffentlich findet sich noch irgendwo irgendwas. Ich bin nach wie vor gespannt auf weitere Antworten und zu Dank ! für eure Mühen, verpflichtet.

                  Vielleicht hat jemand noch weitere Hinweise?

                  Viele Grüße,
                  Felix

                  Kommentar

                  • jacq
                    Super-Moderator

                    • 15.01.2012
                    • 9744

                    #10
                    Zitat von FeMil Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank für den Hinweis. Leider bin ich des Polnischen nicht mächtig. Ich habe Milbrandt in die Suchleiste eingegeben und nichts finden können.


                    Andi's Link brauchst du nur anzuklicken und es werden dir schon die Suchergebnisse angezeigt. Eingeben brauchst du dort nichts mehr.

                    Es handelt sich dabei dann um die letzten 7 Einträge.
                    Viele Grüße,
                    jacq

                    Kommentar

                    • FeMil
                      Benutzer
                      • 17.08.2014
                      • 9

                      #11
                      ja aber da kommt doch dann nach dem anklicken auf die letzten Links nur polnische Schrift, oder nicht?

                      Kommentar

                      • MONA13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.05.2011
                        • 302

                        #12
                        Milbrandt

                        Hallo Felix

                        hier meine versprochenen "Daten" aus meinem Hinterkopf
                        Es sind zwar alle aus dem Krs. Kolberg-Körlin, aber vlt. sind Querver-
                        bindungen möglich ??

                        vorweg : hoff.kreis-greifenberg.de unter "Pommernkontakte" :
                        dort ist ein "Forscher" für MILDEBRATH angegeben (James Tan...)
                        -----------------------------
                        St.Amt Greifenberg / Heiratsregister 1874 -1877
                        unter Bild-Nr. 12 + 13 / 1876 / #5 : MILDEBRATH oo KASTEN
                        (verw. BÖDER)

                        St.Amt Greifenberg / Geb.reg. 1874 - 1877 (es gibt keine Paten !)
                        unter Bild.Nr. 20 / 1874 / # 17 GESCH oo MILDEBRATH
                        Kind : Hermann Heinrich Franz

                        unter Bild-Nr. 53 / 1874 / #50 DANIELS oo MILBRATH
                        Kind : Paul Hermann Bertholdt

                        unter Bild-Nr. 67 / 1875 / # 67 MILDEBRATH oo TIEBELT
                        Kind : Elisabeth Catharine Hedwig

                        unter Bild-Nr. 49 / 1876 / #47 MILDEBRATH oo TIEBELT
                        Kind : Hermann Wilhelm

                        unter Bild-Nr. 191 / 1876 / # 188 DANIELS oo MILDEBRATH
                        Kind : Emil August Gustav

                        unter Bild-Nr. 26 / 1877 / # 22 MILDEBRATH oo KASTEN
                        Kind : Elisa Martha Albertine


                        weitere Namen unter Krs. Greifenberg - Heiraten 1874 - 1877 :

                        MILDEBRATH, Johann August, Elat (??), Gr. Zapplin

                        MILDEBRATH, August Wilhelm , Bauersohn, Schmalenthin ( Kuckahn)

                        MILDEBRATH, Johann, Kossät, Wangerin ( tot )

                        MILDEBRATH, Carl Wilhelm, Bauer, Kuckahn (tot)


                        Taufen Lubow, Krs. Neustettin , 1863, Nr. 7, Bild 581
                        als Pate erwähnt : MILBRATH, Theodor, Junggeselle

                        Heiratsregister Stettin 1877 Bd. I
                        als Trauzeuge erwähnt ; MILBRATH, Wilhelm, 31 J., Stettin

                        Geburtenregister Gr. Zapplin :
                        MILDEBRATH, Johann August, Eigenthümer oo Caroline RADANKE
                        Kind : Wilhelm August Gottlieb * 1.1. 1868
                        Kind : Hermann August Friedrich * 24.3. 1870
                        Kind : August Carl Daniel * 14.1. 1872
                        Kind : Franz Johann Ernst * 13.3. 1874


                        Bitte beachte auch die versch. Schreibweisen !
                        Falls es Dir nicht weiter hilft, finden sich vlt. andere Suchende

                        LG von Mona
                        "Alles im Leben hat seine Zeit"

                        Kommentar

                        • MONA13
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.05.2011
                          • 302

                          #13
                          Milbrandt

                          Hattest Du meine letzten Daten schon gecheckt ?

                          Hier nochmal etwas :

                          Hallo allerseits! Forscht zufällig jemand auf dem Gebiet PREUß oder MILDEBRATH, Gebiet um Triebs/Kreis Greifenberg? Ich suche Angaben zu den Eltern folgender Personen: Preuß, Otto August Gustav Geburt: Suckowshof/Kreis Greifenberg 20.05.1888 Tod: Neubrandenburg/Mecklenburg 10.12.1950 Mildebrath, Elise Auguste Berta Geburt:



                          LG von Mona
                          "Alles im Leben hat seine Zeit"

                          Kommentar

                          • MONA13
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.05.2011
                            • 302

                            #14
                            Hier gab es schon mal einen Schriftwechsel :

                            Hallo allerseits! Forscht zufällig jemand auf dem Gebiet PREUß oder MILDEBRATH, Gebiet um Triebs/Kreis Greifenberg? Ich suche Angaben zu den Eltern folgender Personen: Preuß, Otto August Gustav Geburt: Suckowshof/Kreis Greifenberg 20.05.1888 Tod: Neubrandenburg/Mecklenburg 10.12.1950 Mildebrath, Elise Auguste Berta Geburt:


                            und zur Vervollständigung :

                            https://familysearch.org/search/reco...ame%3AMilbrath~


                            LG von Mona
                            "Alles im Leben hat seine Zeit"

                            Kommentar

                            • genevieve365
                              Neuer Benutzer
                              • 17.02.2015
                              • 1

                              #15
                              Hallo aus Frankreich !
                              Ich habe dasselbe Probleme mit einer deutschen Branche mütterlicherseits.
                              Der Familienname ist nicht MILBRANDT sondern MILDEBRANDT, ist aber dasselbe.
                              Bei mir liegen sie im Stammbaum ziemlich weit zurück.
                              Albertine MIELDEBRANDT geboren ca. 1829 in Zägensdorf, Kreis Arnswalde. Vater war Schäfer Christian MILDEBRANDT, Mutter war Maria geborene MIELKE.

                              Bist Du inzwischen weitergekommen ?

                              Auch lesenswert zu dem Thema :

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X