Zugang zum Archiv Zielona Gora: StA Unterlagen von Schönwalde/Sorau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 656

    Zugang zum Archiv Zielona Gora: StA Unterlagen von Schönwalde/Sorau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1875 - 1935
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schönwalde Krs. Sorau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Mitstreiter,

    für Schönwalde im Krs. Sorau existieren StA Urkunden von 1875 bis 1936, mit zahlreichen Lücken, im Staatsarchiv in Zielona Gora (ehem. Grünberg).
    Ab 1875 bis 1887 einschl. sind auch auf Filmen bei den LDS (Mormonen) erhältlich und diese habe ich bereits ausgewertet.

    Im letzten Jahr, wenn ich mich recht erinnere, war das Archiv lange Zeit geschlossen und im Umzug begriffen, dennoch würde ich gerne auf die vorhandenen Bestände zugreifen können bzw. zeitlich einplanen.
    - Gibt es inzwischen Erfahrungen, ob und wenn ja, wie ein persönlicher Zugang zu den Archivalien möglich ist?
    - Gibt es inzwischen Neuigkeiten zu den Kirchenbüchern, die als verschollen gelten? Ich habe diesen Bereich nicht immer im Blick, um jede Änderung mit zu bekommen.

    Danke im Voraus
    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Schönwalde, Kreis Sorau

    Hallo Manfred,

    ich habe das Thema in das Unterforum Neumark (Ostbrandenburg) Genealogie verschoben.

    Nach Umzug aus Altkessel nach Grünberg hat das Staatsarchiv Grünberg seinen modernen Neubau mit Lesesaal Anfang diesen Jahres neu eröffnet:
    http://www.archiwum.zgora.pl/

    Leider keine Neuigkeiten von den evgl. KB aus Schönwalde, Kreis Sorau - meines Wissens gelten Sie weiterhin als verschollen.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 656

      #3
      Hallo Andreas,

      ist die Region "Neumark" bzw. Ost-Brandenburg eigentlich nicht nördlich von Grünberg, praktisch an der Oder, zu Ende und Grünberg liegt in Schlesien?
      Zu Lebzeiten meiner Mutter, gebürtig in Pommerzig in der Neumark, war Grünberg ohne jede Frage Schlesien ...

      Gruss
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4487

        #4
        Kreis Sorau

        Hallo Manfred,

        ja, Grünberg lag in Schlesien, aber der Kreis Sorau gehörte von 1818 bis 1946 stets zur Provinz Brandenburg:
        http://de.wikipedia.org/wiki/Landkre..._%28Lausitz%29.

        Anliegend noch ein weiterer Kartenausschnitt aus 1887. Schlesien ist gelb umrandet, Brandenburg blau.

        Viele Grüße, Andreas
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 656

          #5
          Danke Andreas,
          so präzise (oder differenziert?) hatte ich mein Anliegen, meine Frage tatsächlich nicht betrachtet.

          Kannst Du einen Hinweis zur Quelle der Kartenausschnitte bzw. zur Karte selbst geben?

          Danke und Gruss
          Manfred
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4487

            #6
            Historische Landkarten von 1887

            Hallo Manfred,

            die Karten habe ich aus einem bekannten historischen Atlas aus 1887, der sich in meinem Besitz befindet, selbst digitalisiert. Vom Rechtsnachfolger, der für sich das Urheberrecht in Anspruch nimmt, habe ich die schriftliche Genehmigung das Kartenmaterial "für nicht kommerzielle Zwecke" veröffentlichen zu dürfen. Ich könnte auch ganze Karten hieraus online stellen, wenn ich einen Kopierschutz einbaue, wovon ich aber in absehbarer Zeit keinen Gebrauch machen werde. Andere Karten, die nicht dem Urheberrecht unterliegen, findet man aber im www.

            Die genaue Quelle teile ich Dir per PN mit.

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X