Wo finde ich Quellen über Landsberg Warthe? Ururoma GABBERT starb 1944

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    Wo finde ich Quellen über Landsberg Warthe? Ururoma GABBERT starb 1944

    Hallo,

    Ich suche die Mutter meiner Urgroßmutter Helene Ida GÜDTER, geb. GABBERT (*2.11.1889 in Landsberg, + September 1981 in Rostock).
    Sie heißt Caroline Maria Friederike GABBERT (geb. ESCHMANN),
    20. Oktober 1862 in Magdeburg Neustadt geboren.
    Getauft am 9.11.1862 in der ev. Kirche St. Nikolai in Magdeburg Neustadt.
    Ich suche nach ihrem Sterbedatum, da ich erfahren habe, dass sie um 1944 in Landsberg verhungert sein soll.
    Sie heiratete meinen Ururgroßvater Carl August Eduard GABBERT, *10.06.1864 in Antoinettenlust. Er war Aufseher.
    Carolines Eltern hießen:
    - Heinrich Friedrich Louis WEDEKING genannt ESCHMANN (steht so in Taufurkunde der Tochter),
    -Elisabeth Friederike ESCHMANN (geb. TAUPEL)

    In der Neumark-Datenbank fand ich einige Gabberts, nur kann ich die noch nicht zuordnen.
    Carl August Eduards Eltern hießen August Eduard GABBERT und Alwine Mathilde Emilie GABBERT, geb. DOHRMANN (*1838).
    Die Geburt des Kindes war vor der Ehe, sie heirateten erst 1865 in Antoinettenlust.

    Ich wünsche einen schönen Abend.

    Michaela
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Landsberg Volksbund

    Hallo Michaela,

    ich habe mal beim Volksbund für dich geschaut:
    Dort wird ein Fritz Gabbert, geb. am 02.10.1901 aus Landsberg erwähnt, welcher am 09.11.1943 in Kula H.V.Pl. gefallen sein soll.

    Hast Du schon beim Kirchenbucharchiv Magdeburg oder dem Landeshauptarchiv von Sachsen-Anhalt in MD nach dem Geburtseintrag
    Getauft am 9.11.1862 in der ev. Kirche St. Nikolai in Magdeburg Neustadt
    gesucht?

    Mir hilft auch meist in Magdeburg das OFB:


    Hast Du schon den Kirchlichen Suchdienst oder das DRK bemüht?


    Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen bei der weltweiten Suche nach Angehörigen und berät in allen Fragen der Familienzusammenführung.


    Alternativ würde ich versuchen an die Heiratsurkunde (sofern es die Bestände nocht gibt) heranzukommen.

    Gibt es von Deiner Urgroßmutter Helene Ida GÜDTER, geb. GABBERT (*2.11.1889 in Landsberg) eine Sammelakte zur Heiratsurkunde? Manchmal wurden dort notiert wo die Eltern lebten oder zuletzt verstorben. Das ist auch sehr hilfreich.

    Liebe Grüße Dave


    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #3
      Hallo Dave,

      danke für deine Tipps!

      Ich habe noch gar nicht richtig angefangen mit meiner Suche, und werde das alles mal versuchen.
      Im OFB Magdeburg steht leider nichts, aber eine ESCHMANN habe ich da gesehen.
      Zum Kirchlichen Suchdienst habe ich schon eine Anfrage gesendet.
      Das kann noch eine Weile dauern.
      Ich bedanke mich nochmal.

      Grüße aus Helmstedt,
      Michaela

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Schwieriges Suchgebiet

        Hallo Michaela,

        ich helfe gerne. Allerdings ist die Neumark ein schwieriges Suchgebiet, um mit der Ahnenforschung anzufangen. Anfangs ist es sicherlich erst einmal einfacher die Verwandten zu befragen und sich dann an Standesämter und Archive heranzutasten. In der Regel sollte man sich von den Ämtern Kopien mit Registerauszügen zukommen lassen oder auch darum bitten in die Sammelakten zu schauen. Hat man sich dann dort etwas eingebarbeitet, weiß man auch in etwa wie man die polnischen Archive anschreibt oder in deren Datenbanken forscht . Viel Erfolg weiterhin.

        Gruß Dave


        Kommentar

        • Federkleid
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2014
          • 414

          #5
          Ja, das stimmt. Auch mit Oberschlesien hab ich so meine Probleme.
          Es gibt leider kaum noch lebende Verwandte, höchstens eine Dame in Rostock. Sie ist schon 80 und ist meine Cousine 2. Grades. Sie hat mir erzählt, dass sie von meiner Urgroßmutter weiß, dass deren Mutter 1944 verhungert sein soll. Ich müsste das nochmal nachhaken. Vielleicht erfahre ich ja von ihr, WO genau sie gestorben ist.

          Viele Grüße,

          Michaela

          Kommentar

          • Federkleid
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2014
            • 414

            #6
            Nun habe ich erfahren, dass sie in Rostock gestorben ist

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Hallo Michaela,
              in der Neumark-Liste findest Du einige Gabbert aus Landsberg. Vielleicht kannst Du ja Kontakt mit den Einreichern aufnehmen.

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #8
                Hallo Gabi,

                danke für die Info. Ich werde es mal versuchen.

                Viele Grüße

                Kommentar

                • Federkleid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2014
                  • 414

                  #9
                  Aktualisierung:

                  Hallo,

                  Ich habe hier das Aufgebot meiner Urgroßeltern von 1910, in dem einige wichtige neue Erkenntnisse drinstehen, die mich sehr verwirren.
                  Ich zitiere mal die Daten:

                  "Aufgebot
                  Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß
                  der Hausdiener Gustav Heinrich Eduard GÜDTER, wohnhaft in Berlin, Sohn des Kapellmeisters Eduard GÜDTER, in Luckenwalde verstorben u. dessen Ehefrau Lina geb. SCHÖNHERR,
                  die Helene Ida GABBERT, Dienstmädchen, wohnhaft in Berlin,
                  Tochter des Aufsehers August GABBERT, in Landsberg an der Warthe verstorben, und dessen Ehefrau Karoline geb. ESCHMANN, jetzt verehelichten Arbeiter ADAM in Hirschburg in Mecklenburg-Schwerin, die Ehe miteinander eingehen wollen.
                  Die Bekanntmachung des Aufgebots hat in Berlin und Gelbensande zu geschehen.
                  Berlin, am 20. Dezember 1910"
                  ========================================
                  Was mich nun verwirrt:
                  Der Vater meiner Urgroßmutter soll vor 1910 in Landsberg an der Warthe verstorben sein.
                  In anderen Dokumenten wird er noch 1916 in der Konfirmation seines Sohnes als "Arbeiter in Ribnitz" erwähnt.
                  In der Sterbeurkunde seiner Frau von 1945 steht, er wohnte zuletzt in Ribnitz.

                  ==========================================
                  Hier die Daten zu den GABBERT-Eltern:
                  - Carl August Eduard GABBERT (*10.06.1864 in Antoinettenlust, heute Lipke, Powiat Gorzowski, Polen , + ?), von Beruf Förster, Aufseher in Ribnitz, Hirschburg.
                  - Karoline Maria Friederike GABBERT (geb. ESCHMANN), * 20. Okt. 1862 in Magdeburg Neustadt, + 17.12.1945 in Rostock
                  Heirat am 2.3.1888 in Landsberg an der Warthe.
                  ==============================================

                  Wie gehe ich jetzt weiter vor?
                  Hat das Archiv in Polen (ich habe schon den Link gefunden) Heiratsurkunden aus der Zeit um 1888?
                  Und bekomme ich die Sterbeurkunde von vor 1910?

                  Viele Grüße,
                  Michaela

                  P.S. weiteres schrieb ich zu dem Thema bereits unter "Mecklenburg Vorpommern", da sie später dort lebten bzw die Kinder dort geboren wurden

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6223

                    #10
                    Hallo Federkleid,

                    Wie gehe ich jetzt weiter vor?
                    Hat das Archiv in Polen (ich habe schon den Link gefunden) Heiratsurkunden aus der Zeit um 1888?
                    Und bekomme ich die Sterbeurkunde von vor 1910?
                    Wenn Du den Link gefunden hast, dann siehst Du,
                    was im Archiv Gorzowie Wielkopolskim vom
                    Standesamt LAndsberg Warthe vorhanden ist.

                    Heiraten z.B. 1888 vorhanden (aber nix online)
                    --> http://szukajwarchiwach.pl/66/33/0/3...5#tabJednostki

                    Urząd Stanu Cywilnego w Gorzowie Wielkopolskim
                    StA. Landsberg Warthe:

                    Alles aus dem StA. Landsberg Warthe.
                    --> http://szukajwarchiwach.pl/66/33/0/-#tabSerie

                    Mit dem Archiv habe ich bisher keine Erfahrungen
                    gemacht, daher weiß ich nicht, ob die Mitarbeiter
                    dort, die gesuchten Einträge heraussuchen und
                    Dir Kopien zusenden. Andere Staats-Archive tun dies.

                    Wenn das exakte Heirats-Datum bekannt ist, sicher
                    kein Problem. Teilweise sind auch Alphabetische Namens-Register
                    vorhanden. Für Sterbefälle 1900-.... liegen scheinbar keine alphabetischen Namens-Register
                    im Archiv vor.
                    --> http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...word=landsberg
                    Auch hier zu lesen:
                    --> http://szukajwarchiwach.pl/66/33/0/5.3#tabJednostki
                    So müssten die Mitarbeiter ganze Jahrgänge nach dem Sterbefall durch suchen, das ist aufwendig.

                    Viel Grüße
                    Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 30.10.2015, 19:42.

                    Kommentar

                    • Federkleid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2014
                      • 414

                      #11
                      Hallo Juergen,

                      danke für deine Antwort!
                      Ich habe in einem anderen Forum die Antwort erhalten, dass es auch Dokumente im Landesarchiv Berlin gibt.
                      Ich würde es also zuerst da probieren.
                      Grüße,
                      Michaela

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X