Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: n.a.
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pommerzig
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pommerzig
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo zusammen,
derzeit forsche ich meinen Ahnen mütterlicherseits nach, die in und um Pommerzig an der Oder gelebt haben.
Wesentliche / hauptsächliche Quelle - neben einigen wenigen Relikten aus Familienbesitz - dienen mir die verfilmten Standesamtsunterlagen aus dem Besitz der LDS (vulgo Mormonen).
Durch Siegfried Rambaum aufgeklärt, weiß ich, dass diese Urkunden, diese ominösen dienstsiegellosen Urkunden, Kopien / Abschriften der eigentlichen originalen Urkunden sind.
In der Praxis, also am Lesegerät hier in der Kölner Forschungsstelle der LDS, stellt es sich so dar, dass ich ganze Jahrgänge in einer Handschrift einschl. Unterschriften der beteiligten Personen vorfinde,
(besonders Herr Hilsenitz mit seiner super kleinen Schrift ist eine Herausforderung ;-) )
in einem Fall sogar findet sich gar ein Namensfehler, und das bei einem deutschen Beamten...
Mich bewegt nun mehr und mehr die Frage:
Wo befinden sich die Originale??
(zur Erläuterung kurz die Siegfried Rambaum´sche Erklärung, wie ich sie verstanden habe:
um 1938, in Vorbereitung des geplanten Polenfeldzugs, wurden die Standesamtsunterlagen aus möglicherweise zukünftig umkämpften Grenzortschaften in sichere "Paten" Ämter verlegt, um Verlusten vorzubeugen
Wann, wie, wo Kopien von wem angefertigt wurden, habe ich jetzt noch nicht realisiert).
Wie auch immer, Tatsache ist, dass ich aktuell verfilmte Urkunden vorfinde, die zum einen im Kopf auf
"Groß Blumberg, am xx. xxx des Jahres .... erschien ... " lauten und einen Beurkundungsfall aus Pommerzig, aber auch aus Groß / Klein Blumberg behandeln und et vice versa
Gruss
Manfred
Kommentar