Wo ist der Ort FALKENBERG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felixx
    Benutzer
    • 05.04.2009
    • 29

    Wo ist der Ort FALKENBERG?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1835-1864
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rufen - Falkenberg - Küstrin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo in die Runde,

    ich suche (Johann Heinrich) Ferdinand BERKNER. Ich vermute, daß er in Rufen geboren wurde etwa im Jahre 1835. Dann soll er angeblich nach FALKENBERG gegangen sein, später nach Berlin.

    In Küstrin konnte ich die Geburt seines Sohnes Maximilian Ferdinand BERKNER *05.02.1864 ermitteln und in Berlin die Geburt einer Tochter Anna Sophie BERKNER *01.10.1865. Alles weitere und auch die Verbindung nach Rufen liegen im Dunkeln.

    Deshalb suche ich als Bindeglied mögliche Eintragungen in dem Ort FALKENBERG, den ich aber nicht finden konnte. Irgendwo zwischen Rufen und Küstrin? Vielleicht hat er dort Luise Charlotte KRUEGER geheiratet?

    Wer kann mir nun sagen wo dieser Ort liegt und welches Amt/Archiv dort zuständig ist?
    Und wo finde ich Geburtsunterlagen aus den Jahren 1820 bis 1845 von Rufen /Soldin/Neumark?

    Sonnige Grüße aus dem Norden

    Felix
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Moin Felix,

    ich denke mal, dass Du das Falkenberg (Kr. Pyritz) suchst, heute Brzezina bzw. 74-200 Brzezin.

    KB siehe hier: http://www.genealoger.com/german/pom...rds/pyritz.htm (eingepfarrt zur Evangelische Kirche Fürstensee).

    Könnte sich aber auch um Falkenberg (Kr. Oststernberg) handeln...

    Frohe Pfingsten, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 26.05.2012, 22:01.

    Kommentar

    • Felixx
      Benutzer
      • 05.04.2009
      • 29

      #3
      Moin Moin Andreas,

      ganz herzlichen Dank für Deine Tips. Die Links sind auch sehr hilfreich ich habe mir gleich mal einiges unter Favoriten gelegt, da man auf den Seiten auch andere Orte und Archivzugehörigkeiten findet. Wirklich Spitze!
      Dadurch habe ich auch die z.Z. online gestellten KB gefunden und kann so sofort in den Orten suchen. Einfach Klasse! Nichts ist so abtörnend, wie langes Warten

      Fröhliche Pfingstgrüße

      Felix

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Zitat von Felixx Beitrag anzeigen
        Dadurch habe ich auch die z.Z. online gestellten KB gefunden und kann so sofort in den Orten suchen.
        Hallo Felix,

        dann darfst Du Dich bitte mal mit dem Link zu den z.Z. online gestellten KB revanchieren. Danke im Voraus!

        Dir ebenfalls fröhliche Pfingstgrüße,

        Andreas

        Kommentar

        • Felixx
          Benutzer
          • 05.04.2009
          • 29

          #5
          Hier ist der Link für die online KB von Mecklenburg-Strelitz und Pommern:
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Ich weiß nicht ob sich hier sonst jemand dafür interessiert, es liegt ja so ein wenig am Rande.

          Aber ich hab inzwischen eine Menge Falkenbergs gefunden, einige weiß ich gar nicht wo die liegen. Dann gab es noch einige in entfernteren Gegenden Deutschlands.
          Also ich hab mal die unterstrichen, von denen ich annehme, daß man von Rufen (Soldin *1835??) vielleicht vorbeikommt, wenn man dann 1864 in Küstrin und 1865 in Berlin ist. Erreichen lassen sich in 30 Jahren alle.
          In den KB in Pommern ist er nicht aufgetaucht.
          • Falkenberg i. OS: Niemodlin
          • Falkenberg, Kreis Belgard/Pommern: Jastrzębniki (Sławoborze)
          • Falkenberg, Kreis Glatz/Schlesien: Sokolec
          • Falkenberg, Kreis Jauer/Schlesien: Sokola
          • Falkenberg, Kreis Kolberg/Pommern: Sokolica
          • Falkenberg, Kreis Naugard/Pommern: Sokolniki
          • Falkenberg, Kreis Pyritz/Pommern: Brzezina
          • Falkenberg, Lagow/Schloß Oststernberg
          • Falkenberg , KB Luckau (Niederlausitz)
          • Falkenberg, bei Beeskow (Oder-Spree)
          • Falkenberg bei Hohenfinow (Oderbruch)

          Na ja dann muß ich mich wohl nach Brandenburg aufmachen!


          Gruß Felix

          Kommentar

          • Melanie_Berlin
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2007
            • 1305

            #6
            Hallo,
            Es gibt auch noch ein Falkenberg in Berlin! Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Falkenberg

            Ursprünglich ein Dorf weit außerhalb von Berlin, ist es heute nach Berlin eingemeindet.
            Viele Grüße,
            Melanie

            Kommentar

            • bohnhansen
              Neuer Benutzer
              • 26.08.2012
              • 1

              #7
              Hallo Felix!

              Der Ferdinand Berkner, den Du suchst, ist mein...Moment...Ur-Ur-Urgrossvater. Ich habe einen Auszug aus dem Taufregister von 1864, von seinem Sohn Maximilian.
              Ich würde Dir das gern mailen wenn Du möchtest.
              Ich gehöre zu den Nachfahren im Raum Zeitz in Sachsen/Anhalt.
              Ein wenig weiss ich über die Familiengeschichte, aber davon ist einiges recht verworren.

              Robert

              Kommentar

              • Felixx
                Benutzer
                • 05.04.2009
                • 29

                #8
                Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
                Hallo,
                Es gibt auch noch ein Falkenberg in Berlin! Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Falkenberg

                Ursprünglich ein Dorf weit außerhalb von Berlin, ist es heute nach Berlin eingemeindet.
                Hallo Melanie,

                aufgrund der Nachricht von Robert, war ich natürlich völlig aus dem Häuschen, denn es stimmte, er hatte wirklich die Daten und den Vater von Maximilian auf einer Geburtsurkunde.
                Dennoch suche ich nach wie vor nach dem Ort Falkenberg und ich danke Dir herzlich für Deinen Beitrag, wenn auch mit großer Verspätung!!!
                Weißt Du ob und wo es KB zu diesem Ort gibt?

                Beste Grüße

                Felix

                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1305

                  #9
                  Zitat von Felixx Beitrag anzeigen
                  Hallo Melanie,

                  aufgrund der Nachricht von Robert, war ich natürlich völlig aus dem Häuschen, denn es stimmte, er hatte wirklich die Daten und den Vater von Maximilian auf einer Geburtsurkunde.
                  Dennoch suche ich nach wie vor nach dem Ort Falkenberg und ich danke Dir herzlich für Deinen Beitrag, wenn auch mit großer Verspätung!!!
                  Weißt Du ob und wo es KB zu diesem Ort gibt?

                  Beste Grüße

                  Felix
                  Hallo Felix,

                  Falkenberg ist (heute) nach Berlin eingemeindet und gehört heute zum Bezirk Lichtenberg (vor der Bezirksreform gehörte es zu Hohenschönhausen). Ich vermute, dass die Kirchenbücher als Mikrofiche im EZAB zu finden sind. Am besten dort nachfragen. Notfalls können die dir sagen, wo du anfragen musst.

                  Das Evangelische Zentralarchiv ist das Archiv der EKD, EKU, UEK. Es verwahrt Unterlagen zur Geschichte der preußischen Landeskirche, Kirchenbücher, Fotos, Urkunden. Unsere Benutzer sind Familienforscher und Wissenschaftler zur kirchlichen Zeitgeschichte und der Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Unter den Beständen sind 6000 Kirchenbücher aus Schlesien, Pommern, Ostpreußen, Westpreußen und Ostbrandenburg.



                  Viel Erfolg!
                  Melanie
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • Felixx
                    Benutzer
                    • 05.04.2009
                    • 29

                    #10
                    Hab ganz herzlichen Dank Melanie!

                    "Am besten dort nachfragen. Notfalls können die dir sagen, wo du anfragen musst."

                    Das werde ich machen!

                    Viele Grüße Felix

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X