Osterwalde/Dorf Grunzig/Oscht Archive Standesämter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • susi68
    Benutzer
    • 11.10.2011
    • 10

    Osterwalde/Dorf Grunzig/Oscht Archive Standesämter

    Hallo,

    in meiner Familienforschung bin ich auf die o.g. Dörfer gestoßen.
    Nun meine Frage:
    Welche Archive für die Kirchenbücher sind dafür zuständig und an welches Standesamt muß ich mich wenden, wenn die Unterlagen, die ich benötige, jünger als 100 Jahre alt sind?

    Gehörte Osterwalde und Oscht 1858-1921 zu Oststernberg, wo könnten da die Kirchenbücher liegen?

    Vielen lieben Dank für eine Antwort
    susi68
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Osterwalde und Oscht

    Hallo Susi,

    ich gehe mal davon aus, dass die von Dir gesuchten Personen evangelisch waren (kath. wäre recht umfangreich) - eine Angabe zur Konfession wäre generell sehr hilfreich:

    Osterwalde und Oscht waren beide ev. eingeparrt zu Königswalde/Oststernberg (heute: Lubniewice): Die Kirchenbücher [* 1809 - 1944, oo/+ 1846 - 1944] sind erhalten und werden im Staatsarchiv Landberg/Warthe verwahrt. Das zuständige Standesamt für Osterwalde war Königswalde, aber die StA Register gelten als verschollen. Das zuständige Standesamt für Oscht war Falkenwalde (Schwerin/Nm.). Die StA-Register sind lückenhaft erhalten und werden ebenfalls im Staatsarchiv Landberg/Warthe verwahrt.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • susi68
      Benutzer
      • 11.10.2011
      • 10

      #3
      Kirchenbücher Osterwalde

      Hallo Andreas,

      vielen lieben Dank für Deine Antwort.

      nun bin ich selber etwas überfragt ;-))
      Bei mir geht es um die ev. Kirchenbücher. Mich interessieren die Jahre 1855-1920. Ich habe Antwort aus dem Archiv Landsberg/Warthe, dass dort keine Kirchenbücher aus Osterwalde in diesen Jahrgängen vorhanden sind und auch aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv habe ich eine Mail bekommen, dass dort keine Kirchenbücher aus diesen Jahren vorliegen?? Die freundliche Dame aus Landsberg hatte mich dorthin verwiesen.
      Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach der Familie August Skopp (errechnetet Geburtsjahr ca. 1855-1862). Aus meinen Kirchenbuchauszügen aus Königswalde, habe ich erfahren, dass dieser 1904 in Osterwalde/Oststernberg lebte. Die Kinder wurden nicht in Königswalde geboren (alle geb. warscheinlich im Zeitraum 1880-1890 ), obwohl diese dort geheiratet haben. Es handel sich mit höchster Warscheinlichkeit um Otto Paul .... Skopp, Emil.... Skopp, Erich... Skopp Reinhard(Reinhold, Richard) Skopp. Hat jemand aus diesem Forum Unterlagen aus Osterwalde erhalten und kann mir so weiterhelfen? Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende

      LG
      SUsi

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo SUsi,

        Zitat von susi68 Beitrag anzeigen
        ... Ich habe Antwort aus dem Archiv Landsberg/Warthe, dass dort keine Kirchenbücher aus Osterwalde in diesen Jahrgängen vorhanden sind ...
        Ist ja auch völlig richtig! Osterwalde und Oscht waren laut Georg Grüneberg [2008] beide ev. zu Königswalde eingeparrt! Das bedeutet doch, dass Osterwalde zu dieser Zeit keine eigene ev. Kirche hatte. Du wirst also auch die von Dir vermuteten Geburten in Osterwalde in den Kirchenbüchern von Königswalde suchen müssen!

        Drei Einträge zu SKOPP findest Du in der Neumark-Datenbank.

        Schönes Wochenende, Andreas

        Kommentar

        • susi68
          Benutzer
          • 11.10.2011
          • 10

          #5
          Hallo Andreas,

          vielen Dank für Deine Antwort. Oh je ich glaube, ich muss noch viel dazu lernen. Na dann komme ich in Königswalde nicht weiter. Die Skopps in der Neumark Datenbank habe ich auch schon gefunden. Leider kann ich diese meiner Familie noch nicht zuordnen. Du hast mir Jedenfalls sehr weiter geholfen. Vielen Dank
          dafür.
          Lg susi

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Königswalde

            Zitat von susi68 Beitrag anzeigen
            ... Na dann komme ich in Königswalde nicht weiter. ...
            Hallo Susi,

            das sehe ich anders. Ich weiß zwar nicht, wie Du Deine erste Anfrage an das Staatsarchiv Landsberg/Warthe formuliert hast, aber wenn sie Dir geantwortet haben, dass von Osterwalde keine ev. KB existieren (was ja auch richtig ist, weil es dort zu dieser Zeit ja auch keine ev. Kirche gab), werden sie vermutlich gar nicht erst in den KB von Königswalde nach den Taufeinträgen gesucht haben...

            Ich würde die Anfrage nochmals wiederholen und denen sagen, dass sie in den KB von Königswalde nach den Taufeinträgen suchen sollen. Ich denke, dass die Taufen und Heiraten in Königwalde waren, auch wenn die Kinder in Osterwalde geboren wurden bzw. dort gelebt haben...

            Du hast ja eigentlich Glück, dass die KB von Königswalde überhaupt noch existieren. Deshalb würde ich an Deiner Stelle noch ein zweites Mal (ein wenig präziser ) bei StArch Landberg anfragen, ob zu den von Dir gesuchten Personen Einträge in den KB Königswalde von vorhanden sind.

            Viele Grüße, Andreas


            Nachtrag:

            In der Verlustliste (des 1. WK) Nr. 662 vom 18.10.1916 wird der Gefreite Reinhold Skopp, geboren in Grunzig / Kreis Meseritz als „vermisst“ genannt. Er war 1916 Soldat im 3. Reserve Infanterie Regiment, 1. Kompanie. Link: http://www.adressbuch-landsberg.de/vl_1_wk/okt_16_q2dz.html.

            Der Sturmmann Erich Skopp, * 30.08.1921 in Oscht, ist am 06.01.1942 bei Menewscha/Tigoda gefallen (bzw. wird seitdem dort vermisst [Quelle: Volksbund – siehe Anlage]).

            Der Obergefreite Willy Skopp, * 25.05.1911 in Osterwalde, ist am 15.11.1943 bei Prizzen gefallen (bzw. wird seitdem dort vermisst [Quelle: Volksbund – siehe Anlage]).
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Andi1912; 12.05.2012, 10:37. Grund: Ergänzung hinzugefügt

            Kommentar

            • susi68
              Benutzer
              • 11.10.2011
              • 10

              #7
              Hallo Andreas,

              vielen lieben Dank für Deine nette Antwort und die Anhänge. Das mit der Suche nach Osterwalde war ein grober Fehler von mir. Ich versuch einfach mal zu erklären. Ich bekomme Unterlagen (Kirchenbuchauszüge) aus Königswalde. Alle Daten sind aus den Jahren 1904-1921. Meine Urgroßeltern haben 1904 in Königswalde geheiratet und dieser Kirchenbuchauszug liegt mir vor. In diesem steht drin, dass der Vater August Skopp 1904 in Osterwalde gelebt hat. Leider sind dessen Kinder (also auch mein Urgroßvater) alle nicht in Königswalde geboren. Die nette Dame vom Archiv hat von 1880 - 1930 alles durchgesucht.Ich wußte nicht, dass auch Osterwalde mit zu dieser Kirche gehörte und fragte deshalb noch einmal im Archiv nach. Ich bekam dann die Antwort, dass die Kirchenbücher da nicht liegen und ich im Archiv Brandenburg nachfragen soll. Nun weiß ich ja, dass auch die Geburten etc. aus Osterwalde mit in diesen Büchern sein müssten. Also gehe ich mal davon aus, das die Familie Skopp nicht aus diesem Kirchenkreis kommt. Meine Anfrage nach Oscht, Grunzig lagen auch auf der Vermutung, weil ich diese Einträge im Internet gefunden habe und die Orte ziemlich nahe bei Königswalde liegen. Nun hab ich mich bei Ancresty angemeldet und durchforste da die Kirchenbücher, weil mir jetzt einfach der Ansatz fehlt, wo ich noch suchen soll. Alle gesuchten Kinder müssten so um 1880-1890 geboren worden sein. Mein Ururgroßvater so um 1855-1860. Deshalb kann ich noch nichts mit den gefundenen Personen anfangen, weil die alle so um die 1916 geboren sind. Falls Du noch eine Idee hast, wie ich am besten die Nadel im Heuhaufen finden soll, dann schreib mir gern zurück. Liebe Grüße aus Seevetal ;-))
              Susi 68

              Kommentar

              Lädt...
              X