Ortssuche bei Tirschtiegel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FSternal
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2009
    • 247

    Ortssuche bei Tirschtiegel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1848
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gebeit um Tirschtiegel, Kreis Meseritz

    In einem Traueintrag aus dem Jahr 1848 ist ein Gebiet oder Ort genannt den ich nicht richtig lesen kann und hoffe, jemand kann mir hierbei behilflich sein. Wo liegt Schwidowke? (zumindest lese ich das so) und gehört dies zu Trischtiegel?

    Der Eintrag lautet:
    Franz August Pirschel, Eigenthümer auf herrschaftlichem Grund
    bei Schwidowke, ältester Sohn des verstorbenen August Pir-
    schel, Bürgers und Fischer daselbst und dessen verstorbenen Frau
    Apollonia geb.Mytykiewicz, mit Anna Luise Fechner
    jüngste Tochter des verstorbenen Schäfers Christoph Fechner zu
    Politzig und dessen verstorbenen Ehefrau Maria geb. Hoffmann.

    Der Eintrag stammt aus den ev. Kirchenbuch Tirschtiegel, Trauungen aus dem Jahr 1848 (Seite 13)

    Vielen Dank

    Beste Grüße
    Frank Sternal
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von FSternal; 05.09.2011, 20:53.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Frank,

    Es könnte auch Schwichotschin heißen, denn ich habe mal geschaut welche Orte es in dieser Gegend gibt.
    Vielleicht ist jemand schlauer als ich.

    Ist eine Idee von mir.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Hallo Sternal,

      ich vermute, dass das Vorwerk Swidowko (Swidowki), dicht bei Tirschtiegel gemeint ist.

      Dass der Pfarrer den Ort mit "SCH" schrieb, könnte damit zusammenhängen,
      dass der Ortsname polnischen Hintergurnd hat und vermutlich, das "S"
      wie "SCH" im Deutschen gesprochen wurde.

      Swidowki (Swidowko), aliges Vorwerk, Kreis Meseritz, Amt Tirschtiegel, Kirchspiel: Tirschtiegel,


      Heut zu Tage heißt der Ort scheinbar Świdwowiec oder das ehemalige Vorwerk existiert nicht mehr.


      Auf einer Karte von Südpreußen 1802 steht jedenfalls als Name Vorwerk Swidowko, lag nord-östlich dicht bei Tirschtiegel.

      Alles ohne Gewähr, nur meine Vermutung.

      Vorwerk Swidowko (Swidowki), dicht bei Tirschtiegel (siehe Bild)

      P.S.
      das ehemalige Vorwerk Swidowko, scheint doch nicht dem heutigen Ort Świdwowiec zu entsprechen.
      Wahrscheinlich existiert das frühere Vorwerk Swidowko schlicht und einfach nicht mehr.


      Gruß Juergen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Juergen; 05.09.2011, 20:52.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Swidowki (Swidowko), aliges Vorwerk, Kreis Meseritz, Amt Tirschtiegel, Kirchspiel: Tirschtiegel,

        Alles ohne Gewähr, nur meine Vermutung. *)
        Es ist sicher keine Vermutung, vielmehr ist von Gewißheit auszugehen!
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • FSternal
          Erfahrener Benutzer
          • 06.08.2009
          • 247

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die Info. Ich habe meinem ersten Beitrag nochmal den Eintrag beigefügt.
          Das es sich bei dem gesuchten Ort um Swidowko handelt klingt sehr wahrscheinlich.
          Nochmals vielen Dank

          Gruß
          Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X