Eigentümerverzeichnis 1822 - 1874 (1945) Liesegar, Kreis Sorau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hollywood
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2008
    • 632

    Eigentümerverzeichnis 1822 - 1874 (1945) Liesegar, Kreis Sorau

    Hier die Abschriften der Eigentümerregister / Häuserlisten des Ortes und Rittergutes Liesegar, Kreis Sorau.

    Die Register enthalten häufig die Namen der Familienmitglieder der Eigentümer, sowie Informationen zu deren Eltern / Großeltern.

    Es sind alle Grundstücke aufgeführt, die bis 1874 entstanden (sowie deren Eigentümer bis 1945).


    20250917_091839.jpg

    Viel Spaß!



    WICHTIG 1:
    Da man hier keine Excel-Dateien einstellen kann, muss ich es etwas unübersichtlich als Text einfügen.
    WICHTIG 2: Die Markierungen bedeuten immer ein Anfang einer neuen Familie.

    Falls Fragen aufkommen: fragt!

    Der Aufbau:
    Adresse // Besitzer // Stellung // weitere Informationen
  • Hollywood
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2008
    • 632

    #2
    Besitzer // Stellung // weitere Informationen

    Rittergut Liesegar No. 1
    Rabenau von, Anton Balthasar // k. A. //
    Habermann, Christian // k. A. // aus Linderode
    Mittelstaedt, Carl senior // Glashüttenpächter // aus Kolzig bei Neustadt in Schlesien
    Mittelstaedt, Emanuel // Sohn // Oberamtsmann
    Mittelstaedt, Friedrich Wilhelm // Sohn //
    Goerisch, Friedrich Wilhelm // Wirtschaftsinspektor // aus Sagan
    Schmidt, Heinrich Ludwig Bernhard // Gerichtsassesor //
    Massow von, Ferdinand August Bernhard // k. A. //
    Massow von, Hedwig geb. Schmidt // Ehefrau //
    Schlichting von, Albert // Lieutenant //
    Meyer, Paul // Ökonom // verstarb 1874
    Meyer, Anna geb. von Lüdecke // Ehefrau //
    Meyer, Emilie geb. Pringsheim // Mutter // Mutter von Paul Meyer (Pos. 12); wohnt in Berlin
    Lüdecke von, Otto // Rittergutsbesitzer // aus Haasel
    Lüdecke von, Else // Tochter // wohnt in Görlitz
    Alten von, Otto // Baron //
    Alten von, Eberhard // Baron //
    Wolff, Emil // Kaufmann //
    Wolff, Clara geb. Berenel // Ehefrau //
    Freytag, Emil // Maurermeister // aus Sommerfeld
    Eisenhardt, Julius // Kaufmann // aus Sommerfeld
    Neustadt, David // Kaufmann // aus Sommerfeld
    Eisenmann, Kurt // Landwarth // aus Berlin
    Eisenmann, Auguste geb. Riehels // Ehefrau //
    Borgstede, Oskar // Rentier // aus Ülzen
    Borgstede, Anni geb. Flemming // Ehefrau //
    Schufeke, Heinrich // Kaufmann // aus Berlin
    Köhler, Traugott // Rittergutsbesitzer //
    Lehmann, Max // Ackerbürger // aus Gassen

    Grundstück No. 2
    Sauermann, Carl // k. A. //
    Wuntcke, Johann Carl Gottlieb // Garnhändler //
    Wolfsky, Wolf // Kaufmann // aus Sommerfeld
    Beyer, Johanne Louise geb. Hoffmann // Tischlermeisterfrau //
    Kubein, Traugott // Bauer //
    Gast, Johann Gotthilf // Schmiedmeister //
    Kockel, Gottfried // k. A. //
    Kochan, Johann Carl August // Tagearbeiter //
    Kochan, Bertha // Tochter // verehelicht mit dem Arbeiter Hanke
    Hanke, Johann Gustav // Ehemann // Arbeiter; Ehemann von Bertha Kochan (Pos. 9); verstarb 1910
    Hanke, Ewald // Sohn // Landwirt
    Hanke, Paul // Sohn // Arbeiter in Dolzig
    Hanke, Frieda // Tochter //
    Hanke, Anna // Tochter //

    Häuslernahrung No. 3
    Horn, Maria Elisabeth geb. Schiller // Witwe // verstarb 1825
    Horn, Maria Elisabeth // Tochter //
    Horn, Anna Elisabeth // Tochter // verehelicht mit Johann George Felbel
    Felbel, Johann George // Ehemann // Ehemann von Anna Horn (Pos. 3)
    Scommoda, Johann Gottlieb // Schäfer //
    Redde, Gottlob // Häusler //
    Redde, Johanne Christiane geb. Kahlo // Ehefrau //
    Redde, Ernst // Sohn // Tagearbeiter; verstarb 1931
    Tzschentke, Carl // Müller // Gemeindevorsteher
    Tzschentke, Berta geb. Kochan // Ehefrau //
    Tzschentke, Emma // Tochter // verehelicht mit dem Gerber Petzow
    Tzschenkte, Edmund // Sohn // Kriegsinvalide in Spandau
    Tzschentke, Frieda // Tochter // wohnt in Berlin
    Tzschentke, Margarete // Tochter // verehelichte Meermann in Berlin
    Tzschentke, Hermann // Sohn // Tischler in Gassen
    Tzschentke, Anna // Tochter // verehelichte Schobert in Guben
    Tzschenkte, Alma // Tochter // verehelicht mit dem Kutscher Wegner in Fürstenwalde

    Häuslernahrung No. 4
    Rolke, Dorothee Elisabeth geb.Rühle // Witwe //
    Bothe, Johann // Häusler //
    Bothe, Johanne Christiane // Tochter //
    Scheffter, Johann Gottlieb // k. A. // verstarb 1850
    Scheffter, Anne Rosine geb. Stahn // Ehefrau // verstarb 1855
    Scheffter, Johann Carl Louis // Sohn //
    Scheffter, Johanne Auguste Pauline // Tochter //
    Scheffter, Johann August // Sohn //
    Kunze, Heinrich // Ausgedinger //
    Kunze, Karoline geb. Föhst // Ehefrau //
    Kunze, Pauline // Tochter // verehelichte Wuntke
    Heilenz, Paul // Arbeiter // aus Zilmsdorf bei Teuplitz
    Lux, Otto // Stellmacher // aus Guben

    Häuslernahrung No. 5
    Tillack, Johann Friedrich // Ausgedinger //
    Tillack, Anna Rosine geb. Triell // Ehefrau // verstarb 1816
    Tillack, Johann George // Sohn //
    Foehst, Christoph // Maurer //
    Foehst, Marie Elisabeth geb. Schulz // Ehefrau //
    Foehst, Johanne Caroline Demuthe // Tochter // verehelichte Kunze
    Kunze, Johann Heinrich // Ehemann // Ehemann von Johanne Foehst (Pos. 6)
    Kunze, August // Sohn // Lagerarbeiter
    Kontke, Max // Gastwirt // aus Brinsdorf

    Häuslernahrung No. 6
    Horn, Johann Gottlob // Häusler //
    Horn, Eva Marie geb. Hambicke // Ehefrau //
    Horn, Johann Traugott // Sohn // verstarb 1893
    Horn, Pauline // Tochter // verehelichte Kolax; Tochter von Traugott Horn (Pos. 3)
    Kolax, Hermann // Ehemann // Häusler; Ehemann von Pauline Horn (Pos. 4)
    Horn, Gottlob // Großvater // Vater von Johann Gottlob Horn (Pos. 1)
    Rattke, Martha geb. Kulke // Landwirtin //

    Büttnernahrung No. 7
    Schulze, Christoph // Häusler // verstarb 1863
    Schulze, Johanne Christiane geb. Poetke // Ehefrau //
    Schulze, Johann Traugott Louis // Sohn // Häusler und Schneider; verstarb 1886
    Schulze, Johanne Auguste Ernestine // Tochter // verehelicht mit dem Häusler Bötig; verstarb 1918
    Bötig, Traugott // Ehemann // Häusler; Ehemann von Johanne Schulze (Pos. 4)
    Bötig, Anna // Tochter // verehelich mit dem Webermeister Jätzlau in Sommerfeld
    Bötig, Hedwig // Tochter // verehelicht mit dem Arbeiter Böse
    Bötig, Emma // Tochter // verehelicht mit dem Handelsmann Kanitz in Stettin
    Bötig, Paul // Sohn // Baurarbeiter; Sohn von Johanne Schulze (Pos. 4)
    Bötig, Emilie geb. Hoffmann // Ehefrau // Ehefrau von Paul Bötig (Pos. 9)
    Schulze, Gottfried // Großvater // Vater von Christoph Schulze (Pos. 1)
    Puniger, Paul // Landwirt //
    Kiese, Rudolf // Landwirt // aus Grabone
    Kiese, Amalie geb. Leneweit // Ehefrau // aus Grabone

    Dreschernahrung No. 8
    Schulze, Gottlieb Traugott // Gärtner //
    Wetzke, Wilhelm // Kaufmann // aus Gassen
    Jurke, Gottlieb // Gerichtsschulze //
    Schulze, August // Tagearbeiter //
    Schwarz, Aron // Pferdehändler // aus Crossen
    Siegert, August // Arbeiter //
    Siegert, Caroline geb. Schubke // Mutter // Mutter von August Siegert (Pos. 6)
    Weigel, Heinrich // Einwohner //
    Schuster, Karl // Arbeiter //

    Schänknahrung No. 9
    Tzschentke, Samuel // Ausgedinger //
    Tzschentke, Marie Elisabeth geb. Horn // Ehefrau //
    Tzschentke, Carl August Julius // Sohn //
    Tzschentke, Johanen Pauline Auguste // Tochter //
    Tzschentke, Caroline Bertha // Tochter //
    Tzschentke, Johanne Ernestine // Tochter //
    Tzschentke, Gottlieb // Sohn // Bahnarbeiter
    Tzschentke, Johanne Karoline geb. Tietzmann // Ehefrau // Ehefrau von Gottlieb Tzschentke (Pos. 7)
    Tzschentke, Johann Oswald Traugott // Sohn // geb. 17.06.1873 in Liesegar
    Tzschentke, Johann Carl Gottlieb // Sohn // geb. 02.10.1875 in Liesegar
    Heinrich, Johann Carl August // Häusler //
    Heinrich, Auguste geb. Skommoda // Ehefrau //
    Heinrich, Oswald // Sohn //

    Gärtnernahrung No. 10
    Schulze, Gottlob // Ausgedinger //
    Schulze, Gottlieb // Sohn // Häusler
    Schulze, Carl Traugott // Sohn // Gärtner
    Schulze, Johanne Ernestine geb. Schulz // Ehefrau // Ehefrau von Carl Schulze (Pos. 3)
    Schulze, Johann Heinrich // Großvater // Vater von Gottlob Schulze (Pos. 1)
    Schmidt, Carl // Bäckermeister // aus Senftenberg

    Gärtnernahrung No. 11
    Horn, Johann Christoph // k. A. //
    Pohle, Johann Christian // Gärtner //
    Pohle, Marie Christiane geb. Lehmann // Ehefrau //
    Pohle, Johann Carl Friedrich // Sohn // Gärtner
    Pohle, Johanne Bertha // Tochter //
    Pohle, Johann Herrmann // Sohn // Stellmacher in Droskau
    Pohle, Johanne Pauline // Tochter //
    Pohle, Johann Karl Julius // Sohn // Gärtner
    Pohle, Auguste geb. Pernack // Ehefrau //
    Pohle, Minna Ella Lina // Tochter //
    Pohle, Gustav // Sohn // Landwirt
    Pohle, Artur // Sohn // Sohn von Gustav Pohle (Pos. 11); Bauer

    Gärtnernahrung No. 12
    Rattke, Gottlieb // Gärtner //
    Rattke, Marie Elisabeth geb. Urban // Ehefrau //
    Rattke, Gottlieb // Sohn // Schäferknecht in Wallmitz
    Rattke, Carl // Sohn // Dienstknecht
    Rattke, Wilhelm // Sohn // Dienstknecht in Dolzig
    Rattke, August // Sohn //
    Rattke, Johann Gottlob // Sohn // Gärtner
    Rattke, Ernestine Auguste geb. Viete // Ehefrau // verstarb 1906
    Rattke, Johanne Caroline Ernestine // Tochter // geb. 22.03.1858 in Liesegar
    Rattke, Johann Traugott August // Sohn // geb. 18.07.1861 in Liesegar; Dienstknecht
    Rattke, Martin // Großvater // Vater von Gottlieb Rattke (Pos. 1)
    Rattke, Hermann // Sohn // Fabrikarbeiter
    Egert, Wilhelm // Handelsmann //
    Böse, Friedrich Ernst // Arbeiter // verstarb 1925
    Böse, Ernestine geb. Heinrich // Ehefrau //
    Böse, Carl // Sohn // Schrankenwärter
    Blankenstein, Emil // Rentier // aus Pförten
    Droge, Paul // Fleischermeister // aus Sommerfeld

    Kommentar

    • Hollywood
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2008
      • 632

      #3
      Besitzer // Stellung // weitere Informationen

      Gärtnernahrung No. 13
      Kubein, Traugott // Gärtner //
      Jurke, Gottlieb // Gärtner //

      Gärtnernahrung No. 14
      Jurke, Carl // Gärtner //
      Jurke, Anne Marie geb. Hethmann // Ehefrau //
      Jurke, Johann Gottlieb // Sohn //
      Fiebig, August Wilhelm // Gärtner //

      Gärtnernahrung No. 15
      Rattke, Gottlieb // k. A. //
      Schulz, Christian // Gärtner //
      Schulz, Christiane geb. Rattke // Ehefrau //
      Schulz, Klara // Tochter // verehelicht mit dem Maschinenführer Küpfer in Guben
      Schulz, August // Sohn // Gärtner
      Schulz, Robert // Sohn // Sohn von August Schulz (Pos. 5); Landwirt

      Häuslernahrung No. 16
      Rattke, Maria Elisabeth geb. Horn // Witwe //
      Rattke, Johann Erdmann // Häusler //
      Rattke, Johann Heinrich Eduard // Sohn //
      Rattke, Anna Elisabeth geb. Rattke // Ehefrau //
      Rattke, Johanne Auguste Pauline // Tochter // verehelichte Weise
      Scheffter, Carl Traugott Tobias // Weber // aus Laubnitz
      Rattke, Johann Heinrich // Häusler //
      Rattke, Gustav // Sohn // Landwirt
      Rattke, Bertha geb. Rattke // Ehefrau //
      Rattke, Max // Arbeiter //
      Rattke, Erich // Sohn // Schweißer

      Ziegelei No. 17
      Wetzcke, Wilhelm // Kaufmann //
      Wetzcke, Louis // Seifensiedermeister //
      Schoeder, Heinrich // Bäckermeister // aus Gassen
      Klincke, Reinhold // Schuhmachermeister //
      Klincke, Bernhard // Sohn // Seifenfabrikant in Gassen
      Klincke, Adelheid // Tochter // verehelicht mit Oswald Conrad
      Conrad, Oswald // Ehemann // aus Gassen; Ehemann von Adelheid Klincke (Pos. 6)
      Conrad, Max // Sohn // aus Gassen
      Conrad, Georg // Sohn // aus Gassen

      Gärtnernahrung No. 18
      Horn, Gottfried // Gärtner //
      Horn, Johann Gottlieb // Sohn // verstarb am 25.08.1850 in Liesegar
      Horn, Dorothee Elisabeth geb. Pohl // Ehefrau // Ehefrau von Gottlieb Horn (Pos. 2)
      Horn, Johanne Ernestine // Tochter //
      Horn, Johanne Caroline Demuthe // Tochter //
      Horn, Johanne Christiane // Tochter // verehelicht mit dem Gärtner Unger
      Unger, Gottlieb // Ehemann // Gärtner; Ehemann von Johanne Horn (Pos. 3); verstarb 1867
      Unger, Johann Gottlieb August // Sohn // geb. 02.11.1859 in Liesegar
      Unger, Johanne Auguste Pauline // Tochter // geb. 20.07.1861 in Liesegar
      Unger, Johanne Caroline Bertha // Tochter // geb. 15.121.865 in Liesegar
      Unger, Johann Paul Herrmann // Sohn // geb. 20.08.1863 in Liesegar
      Unger, Johann Carl Julius // Sohn // geb. 08.08.1857 in Liesegar; Gärtner und Gemeindevorsteher
      Unger, Christiane geb. Quoos // Ehefrau //
      Horn, Bertha // Tochter // uneheliche Tochter der Caroline Horn (Pos. 4)
      Weitzel, Oswald // Warenbeschauer // aus Sorau

      Gärtnernahrung No. 19
      Horn, Erdmann // Gärtner // verstarb 1825
      Horn, Johanne Dorothee Elisabeth // Tochter //
      Horn, Johanne Maria Elisabeth // Tochter //
      Horn, Anna Rosine // Tochter //
      Horn, Johanne Maria // Tochter //
      Horn, Johanne Caroline // Tochter //
      Horn, Johanne Christiane Ernestine // Tochter //
      Horn, Johann Gottlieb Erdmann // Sohn // Gärtner; verstarb 1874
      Horn, Anna Elisabeth geb. Pohle // Ehefrau //
      Horn, Carl Friedrich August // Sohn // Sohn von Johann Horn (Pos. 8); Gärtner
      Poethe, Traugott // Gärtner //
      Neumann, Johann Friedrich Wilhelm // Schänker //
      Neumann, Auguste geb. Trappein // Ehefrau //

      Gärtnernahrung No. 20 a
      Weise, Johann Gottlob // Gärtner // in 2. Ehe mit Marie Elisabeth geb. Horn
      Weise, Anna Rosine geb. NN // Ehefrau //
      Weise, Johann Traugott Erdmann // Sohn // verstarb 1849
      Weise, Johanne Christiane geb. Kernig // Ehefrau // in 2. Ehe Michaelis
      Weise, Johanne Ernestine Pauline // Tochter //
      Weise, Johanne Auguste Caroline // Tochter //
      Weise, Christiane Caroline Bertha // Tochter //
      Weise, Johann August Theodor // Sohn // Gärtner
      Weise, Karoline geb. Jachnik // Ehefrau //
      Weise, Paul // Sohn // Ziegelarbeiter
      Weise, Reinhold // Sohn //
      Weise, Robert // Sohn //
      Weise, Bernhard // Sohn //
      Weise, Frieda // Tochter //
      Weise, Max // Sohn //
      Weise, Anna // Tochter //
      Weise, Hermann // Sohn // Tischler in Dresden
      Weise, Otto // Sohn // Schlosserlehrling in Gassen
      Weise, Gustav // Sohn //
      Weise, Martha // Tochter // verehelicht mit dem Landwirt Kulke
      Kulke, Wilhelm // Ehemann // Landwirt; Ehemann von Martha Weise (Pos. 20); verstarb 1916

      Häuslernahrung No. 20 b
      Weise, Johann Gottlob // Gärtner //
      Weise, Anne Rosine // Tochter // verehelicht mit dem Häusler Petke; verstarb 1859
      Petke, Johann Gottlob // Ehemann // Häusler; Ehemann von Anne Rosine Weise (Pos. 2)
      Petke, Johann Wilhelm Traugott // Sohn //
      Petke, Johanne Christiane Auguste // Tochter //
      Petke, Johanne Christiane Marie // Tochter //
      Petke, Johann Carl Louis // Sohn //
      Weise, Johann Gottlieb Wilhelm // Häusler // Bruder von Anne Rosine Weise (Pos. 2); verstarb 1897
      Weise, Ernestine geb. Gärtner // Ehefrau //
      Weise, Ernestine Auguste // Tochter // verehelichte Pöthe
      Pöthe, Alma // Tochter // Tochter von Ernestine Auguste Weise (Pos. 10); verehelichte Fiedler in Gassen
      Pöthe, Lina // Tochter // Tochter von Ernestine Auguste Weise (Pos. 10); verehelichte Wolf in Berthelsdorf
      Wolf, Gerda // Tochter // Tochter von Lina Pöthe (Pos. 12)

      Gärtnernahrung No. 21
      Kubein, Gottlob // Gärtner //
      Kubein, Marie Elisabeth geb. Schulze // Ehefrau //
      Kubein, Johann Traugott // Sohn //
      Kubein, Beate geb. Horn // Ehefrau // Ehefrau von Johann Kubein (Pos. 3)
      Schulze, Gottlob // Großvater // Vater von Marie Kubein (Pos. 2)
      Schulze, Christiane geb. Rattke // Großmutter // Mutter von Marie Kubein (Pos. 2)
      Jurke, Gottlieb // Gärtner //
      Jurke, Rosina geb. Schulze // Ehefrau //
      Jurke, Pauline // Tochter // zurzeit in Sommerfeld
      Jurke, Herrmann // Sohn // Hilfsbahnwärter in Gablenz
      Jurke, Julius // Sohn // Gärtner
      Jurke, Reinhold // Sohn // Gärtner
      Schulze, Albert // Landwirt // verstarb 1942
      Schulze, Pauline geb. Kloß // Ehefrau //
      Schulze, Artur // Sohn // Landwirt

      Gärtnernahrung No. 22 a
      Reimann, Johann Gottfried // k. A. //
      Erfurt, Johanne Caroline geb. Frost // k. A. //
      Harke, Johann Carl Gottlob // Schuhmacher //
      Rattke, Johann Erdmann // Gärtner //
      Rattke, Dorothee Elisabeth geb. Loge // Ehefrau //
      Rattke, Johanne Clementine // Tochter //
      Rattke, Johann August // Sohn // Gärtner
      Rattke, Johanne Caroline geb. Rattke // Ehefrau //
      Wertke, Johann Gottlieb // Gärtner //
      Rattke, Wilhelm // Gärtner // aus Grünhölzel
      Rattke, Alwine // Tochter //

      Häuslernahrung No. 22 b
      Wertke, Gottlieb // Häusler //
      Wertke, Anna Elisabeth geb. Pethe // Ehefrau //
      Wertke, Dorothea // Tochter //
      Wertke, Gottlieb // Sohn // Häusler; verstarb 1902
      Wertke, Hermann // Sohn // Tagearbeiter; Sohn von Gottlieb Wertke (Pos. 4)
      Heinrich, August // Landwirt //
      Neumann, Wilhelm // Fleischermeister //
      Radscheid, Ernst // Landwirt //
      Radscheid, Emilia geb. Wille // Ehefrau //

      Häuslernahrung No. 22 c
      Heinrich, Johann Wilhelm // Häusler //
      Heinrich, Johann Carl Ferdinand // Sohn // Tagearbeiter
      Heinrich, Christiane Dorothee // Schwester // Schwester von Johann Wilhelm Heinrich (Pos. 1)
      Heinrich, Johanne Caroline Demuthe; verehelicht mit dem Maurer Linz in Sommerfeld // Schwester // Schwester von Johann Wilhelm Heinrich (Pos. 1); verehelicht mit dem Maurer Linz in Sommerfeld
      Heinrich, Johann Carl Traugott // Bruder // Bruder von Johann Wilhelm Heinrich (Pos. 1)
      Heinrich, Heinrich Franz // Bruder // Bruder von Johann Wilhelm Heinrich (Pos. 1)
      Heinrich, Johanne Rosine Demuthe // Schwester // Schwester von Johann Wilhelm Heinrich (Pos. 1)
      Mühle, Carl Herrmann // k. A. //
      Mühle, Pauline Clementine Bertha // Tochter //
      Rensch, Hermann // Tagearbeiter // verstarb 1912
      Rensch, Auguste geb. Siegert // Ehefrau //
      Rensch, Johanne Christiane // Tochter //
      Rensch, Martha Anna // Tochter //

      Häuslernahrung No. 23 a
      Ziesche, Gottfried // Häusler //
      Ziesche, Dorothee Elisabeth geb. Bublack // Ehefrau //
      Ziesche, Johann Traugott // Sohn //
      Ziesche, Christiane geb. Jurke // Ehefrau //
      Ziesche, Caroline Ernestine Auguste // Tochter //
      Ziesche, Pauline Bertha // Tochter //
      Ziesche, August // Sohn // Häusler
      Ziesche, Auguste geb. Pohl // Ehefrau //
      Ziesche, Bera // Tochter // verehelichte Kernig in Gablenz
      Jung, Joseph // Ziegelarbeiter //
      Jung, Alwine geb. Tzschiesche // Ehefrau //

      Häuslernahrung No. 23 b
      Kubein, Gottlob // Gärtner //
      Kubein, Marie Elisabeth // Tochter // verehelicht mit Traugott Mettke
      Mettke, Traugott // Ehemann // Ehemann von Marie Kubein (Pos. 2)
      Mettke, Anne Rosine geb. Jurisch // Schwiegertochter // Schwiegertochter von Traugott Mettke (Pos. 3)
      Schwarz, Gottlieb // Tagearbeiter // aus Gassen
      Kupke, Herrmann // Ziegeleiarbeiter //
      Kupke, Berta // Tochter // verehelicht mit dem Ziegeleiarbeiter Pohl
      Pohl, Paul // Ehemann // Ziegeleiarbeiter; Ehemann von Berta Kupke (Pos. 7)
      Pohl, Erich // Sohn // Arbeiter; verstarb 1942
      Pohl, Gisela // Tochter // Tochter von Erich Pohl (Pos. 9)
      Pohl, Manfred // Sohn // Sohn von Erich Pohl (Pos. 9)
      Pohl, Elfriede // Tochter // Tochter von Erich Pohl (Pos. 9)
      Pohl, Lieselotte // Tochter // Tochter von Erich Pohl (Pos. 9)

      Kommentar

      • Hollywood
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2008
        • 632

        #4
        Besitzer // Stellung // weitere Informationen

        Häuslernahrung No. 24
        Tillack, Johann George // Häusler //
        Scommoda, Gottlob // Schafmeister // aus Kunzendorf
        Scommoda, Dorothee Ernestine geb. Altmann // Ehefrau //
        Fliege, Johanne Ernestine geb. Winkler // Braumeisterfrau // aus Gieritz
        Arlt, Johann Gottfried Erdmann // Häusler // verstarb 1874
        Arlt, Anna Rosine geb. Siegert // Ehefrau //
        Arlt, Bertha // Tochter // verehelichte Budach in Grünwald
        Arlt, Johanne Pauline Ernestine // Tochter // verehelichte Jurke in Gassen
        Arlt, Johann Karl Herrmann // Sohn // Pantoffelmacher; verstarb 1938
        Arlt, Auguste Pauline geb. Kernig // Ehefrau //
        Arlt, Richard // Sohn // Bahnarbeiter in Belkau
        Arlt, Willi // Sohn // Schlosser in Grabow

        Häuslernahrung No. 25 a
        Masser, Johann Gottfried // k. A. // verstarb 1875
        Masser, Ernestine geb. Apelt // Ehefrau //
        Masser, Johann August Herrmann // Sohn // Weber; verstarb 1905
        Masser, Ernestine geb. Heider // Ehefrau //
        Masser, Martha // Tochter // wohnt in Witzen
        Masser, Gustav // Sohn //
        Masser, Anna // Tochter // verehelicht mit dem Arbeiter Schulz
        Schulz, Ferdinand // Ehemann // Arbeiter; Ehemann von Anna Masser (Pos. 7)

        Häuslernahrung No. 25 b
        Schulze, Johann Christoph // Häusler //
        Grahl, Johann Friedrich // Tischlermeister //
        Schulze, Johann Carl August // Schänker // verstarb 1844
        Schulze, Marie Elisabeth geb. Noack // Ehefrau // in 2. Ehe Schiller; in 3. Ehe Schmidt
        Schulze, Marie Rosalie Auguste // Tochter //
        Teichmann, Gustav // Fleischermeister //
        Quos, Ernst // Landwirt // aus Kunzendorf
        Quos, Martha geb. Kloß // Ehefrau //

        Gärtnernahrung No. 26
        Kubein, Johann Gottlob // Gärtner //
        Kubein, Marie Elisabeth geb. Schulz // Ehefrau //
        Kubein, Johann Traugott // Sohn // Gärtner
        Schulz, Gottlob // Großvater // Vater von Marie Kubein (Pos. 2)
        Geick, Friedrich // Tuchfabrikant // aus Gassen
        Selle, Johann Traugott // Bahnwärter //
        Selle, Pauline // Tochter // verehelicht mit dem Weichensteller Furchner aus Gassen
        Furchner, Gottfried // Ehemann // Weichensteller aus Gassen; Ehemann von Pauline Selle (Pos. 7)
        Neumann, Paul // Arbeiter //​​

        Gärtnernahrung No. 27
        Sailer, Carl Ferdinand // Uhrmachermeister // aus Gassen; verstarb 1860
        Sailer, Johanne Sophie geb. Wetzke // Ehefrau //
        Pellegrün, Johann Friedrich Wilhelm // Schmiedemeister // aus Gassen
        Lucas, Carl // Schmiedemeister // aus Gassen; verstarb 1913
        Lucas, Karl // Sohn // Schmiedemeister

        Häuslernahrung No. 28
        Dachs, Gottlieb // Tagearbeiter //
        Dachs, Johanne Caroline // Tochter // wohnt in Dolzig
        Schmidt, Gottlieb // Schneider // aus Meiersdorf; verstarb 1871
        Schmidt, Christiane geb. Schulz // Ehefrau //
        Tzschentke, Traugott // k. A. // verstarb 1876
        Tzschentke, Ernestine geb. Siegert // Ehefrau //
        Löchner, Bernhard // Holzhändler //
        Fröhlich, Wilhelm // Arbeiter // aus Gassen
        Schöpke, August // Aufstreicher // verstarb 1938
        Schöpke, Valeska geb. Rappmann // Ehefrau //
        Schöpke, Marie // Tochter // verehelichte Selten in Schönfeld bei Bärewalde
        Schöpke, Margarete // Tochter // verehelicht mit dem Ziegeleiarbeiter Hörold

        Grundstück No. 29
        Gast, Johann Gotthilf // Schmiedmeister // aus Linderode
        Kockel, Gottfried // k. A. //
        Kochan, Johann Carl August // Tagearbeiter //

        Häuslernahrung No. 30
        Fest, Christoph // Häusler //
        Fest, Johanne Caroline Demuthe // Tochter // verehelicht mit dem Häusler Kunze
        Kunze, Johann Heinrich // Ehemann // Ehemann von Johanne Fest (Pos. 2)
        Kunze, August // Sohn // Tagearbeiter
        Rontke, Max // Gastwirt // aus Brinsdorf

        Häuslernahrung No. 31
        identisch mit Häuslernahrung 23 a // //

        Gärtnernahrung No. 32
        Jacob, Carl // Tischlermeister // aus Gassen
        Schulze, August // Fabrikarbeiter // verstarb 1937
        Schulze, Hedwig // Tochter // verehelichte mit dem Invaliden Rattke aus Gassen

        Gärtnernahrung No. 33
        Schiller, Johann Gottlob // Tagearbeiter // aus Alt-Gassen; verstarb 1870
        Schiller, Anne Rosine geb. Wolff // Ehefrau //
        Schiller, Johanne Karoline Ernestine // Tochter // verehelichte Brunsch
        Schiller, Johann Gottlieb // Sohn // Tuchmacher in Gassen
        Schiller, Julius Eduard Reinhold // Sohn // Sohn von Gottlieb Schiller (Pos. 4); Arbeiter in Alt-Gassen
        Schiller, Otto // Sohn // Sohn von Julius Schiller (Pos. 5); Former in Gassen

        Ackerfläche No. 34
        keine Angaben // //​

        Kommentar

        • Hollywood
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2008
          • 632

          #5
          Besitzer // Stellung // weitere Informationen

          Gärtnernahrung No. 35
          Welz, Ernst Reinhold // Schuhmachermeister // aus Gassen
          Welz, Johanne Christiane geb. Lehmann // Ehefrau //
          Peizert, Wilhelm // Hausbesitzer // aus Sagan
          Müller, Herrmann // Kutscher // aus Sorau
          Buschan, Auguste geb. Welz // Witwe // aus Guben
          Pusch, August // Gasthofbesitzer // aus Gassen
          Pohle, Carl August Reinhold // Gastwirt // aus Gassen; verstarb 1903
          Pohle, Christiane geb. Schön // Ehefrau //
          Pohle, Hermann // Sohn // Brauereibesitzer in Gassen
          Pohle, Hugo // Sohn // Restaurateur in Fürstenwalde
          Pohle, Max // Sohn // Gasthofbesitzer in Görlitz
          Pohle, Emil // Sohn // Gasthofbesitzer in Gassen

          Gärtnernahrung No. 36
          Grischkat, Heinrich // Lederhändler // aus Sorau
          Riske, Eduard // Gastwirt // aus Gassen
          Riske, Marie geb. Maurer // Ehefrau //

          Gärtnernahrung No. 37
          Gürtler, Wilhelm Ferdinand // Zeichnermeister // aus Gassen

          Gärtnernahrung No. 38
          Petschke, Henriette geb. Conrad // Witwe // aus Gassen
          Petschke, Antonie // Tochter // verehelicht mit dem Töpfer Rademacher in Gassen

          Grundstück No. 39
          Schieblich, Adolph // Töpfermeister // aus Gassen; verstarb 1886
          Schieblich, Charlotte Louise geb. Werner // Ehefrau //
          Schieblich, Minna Bertha Pauline // Tochter //
          Schieblich, Caroline Maria Anna // Tochter //

          Grundstück No. 40
          Schulze, Gottlieb // Häusler //
          Jurke, Eduard // Pantoffelmacher // aus Sagan
          Jurke, Beathe geb. Siegert // Ehefrau // aus Gablenz

          Grundstück No. 41
          Kessel, Robert // Töpfermeister // aus Gassen
          Schüttke, Paul // Maurerpolierer // aus Gassen

          Gärtnernahrung No. 42
          Buch, Carl // Schuhmachermeister // aus Gassen
          Schulz, Traugott // Häusler // aus Alt-Gassen; verstarb 1872
          Schulz, Johanne Auguste geb. Pohle // Ehefrau //
          Schulz, Johanne Auguste Ernestine // Tochter //
          Schulz, Carl Herrmann Traugott // Sohn //
          Schulz, Carl Ernst Eduard // Sohn //
          Schulz, Johann Gottlieb August // Sohn // Häusler in Alt-Gassen

          Grundstück No. 43
          Freitag, Carl Gottlieb August // Schuhmachermeister //
          Bunke, Louise // Sattlermeister // aus Sommerfeld

          Grundstück No. 44
          Schiller, Johann Friedrich // Gastwirt // verstarb 1867
          Schiller, Marie Elisabeth geb. Noack // Ehefrau //
          Schiller, Johann Paul Oscar // Schankwirt // verstarb 1892
          Schiller, Karoline geb. Skommoda // Ehefrau // verstarb 1899
          Schiller, Johann Paul Emil // Sohn //
          Schiller, Johann Oskar Richard // Sohn //
          Schiller, Karl Julius Otto // Sohn //
          Schiller, Max Wilhelm Hugo // Sohn //
          Schiller, Karl Julius Reinhold // Sohn // verstarb 1885
          Schiller, Karl Friedrich Bernhard // Sohn // verstarb 1894
          Schiller, Johann Gustav Robert // Sohn // verstarb 1898
          Wetzke, Bernhard // Kaufmann //

          Grundstück No. 45
          identisch mit Häuslernahrung No. 3 // //

          Grundstück No. 46
          Wonneberger, Anna Dorothea geb. Hommel // Schäfersfrau //
          Horn, Johanne Caroline geb. Boide // Häuslersfrau //
          Bötig, Johanne Ernestine geb. Schulze // Tagearbeitersfrau // aus Alt-Gassen
          Rente, Ernst // Tagearbeiter //
          Kasme, Emil // Arbeiter // verstarb 1943
          Kasme, Anna geb. Weise // Ehefrau //

          Grundstück No. 47
          Lehmann, August Gottlieb // Schuhmachermeister // aus Alt-Gassen

          Grundstück No. 48
          identisch mit Häuslernahrung No. 24 // //

          Grundstück No. 49
          Simke, Gottlob // Tagearbeiter // aus Gassen
          Liese, August // Spediteur // aus Gassen

          Grundstück No. 50
          Fehst, Christoph // Häusler //​

          Kommentar

          • Hollywood
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2008
            • 632

            #6
            Besitzer // Stellung // weitere Informationen

            Grundstück No. 51
            identisch mit Häuslernahrung No. 20 b // //

            Grundstück No. 52
            identisch mit Häuslernahrung No. 3 // //

            Grundstück No. 53
            identisch mit Häuslernahrung No. 30 // //

            Grundstück No. 54
            Werner, Johann Friedrich Wilhelm // k. A. // aus Gassen
            Werner, August // Sohn // Maurerpolierer in Gassen
            Bobkiewicz, Michael // Schmied // aus Gassen

            Grundstück No. 55 & 56
            Noack, Gottlob // Hausbesitzer // aus Gassen
            Noack, Gotthold // Sohn // Schuhmachermeister in Gassen
            Schuster, Karl // Häusler //

            Grundstück No. 57
            Stumpe, Ernestine geb. Klinke // k. A. // aus Gassen
            Stumpe, Carl Eduard Julius // Sohn //
            Stumpe, Anna // Tochter // wohnt in Sommerfeld

            Grundstück No. 58
            identisch mit Grundstück No. 54 // //

            Grundstück No. 59
            Baran, Carl August // Schuhmachermeister //
            Baran, Hermann // Sohn // Schlosser in Gassen

            Grundstück No. 60
            Gassener Dampfziegelei und Dachsteinfabrik Th. Freytag in Gassen // //

            Grundstück No. 61
            identisch mit Häuslernahrung No. 24 // //

            Grundstück No. 62
            Große, Juliane Henriette geb. Stanke // Stellmachermeisterfrau // aus Gassen
            Steglich, Heinrich // Brauereibesitzer // aus Gassen; verstarb 1914
            Steglich, Georg // Sohn // Brauereibesitzer in Gassen

            Grundstück No. 63
            Plock, Gottlob // Häusler // aus Alt-Gassen

            Grundstück No. 64
            Welz, Carl // Schuhmachermeister // aus Gassen

            Grundstück No. 65
            Grundmann, Wilhelm // Invalide // aus Gassen

            Grundstück No. 66
            Klein, Auguste geb. Wetzke // k. A. //

            Grundstück No. 67
            identisch mit Grundstück No. 59 // //

            Grundstück No. 68
            identisch mit Häuslernahrung No. 23 b // //

            Grundstück No. 69
            Boehm, Karl Heinrich // Tagearbeiter // aus Gassen

            Grundstück No. 70
            Lindner, Johanne Christiane Louise geb. Rattke // Häuslersfrau // aus Grünhölzel
            Lindner, Traugott Eduard // Sohn // Weber in Grünhölzel
            Lindner, Max // Sohn // Sohn von Traugott Lindner (Pos. 2); Tischler in Grünhölzel
            Herrmann, Oswald // Ziegelbrenner // aus Grünhölzel

            Grundstück No. 71
            identisch mit Häuslernahrung No. 23 a // //​

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23818

              #7
              Tolle Arbeit. Vielen Dank dafür.
              Der Saganer auf der Gärtnerstelle 35 hieß Peikert?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X