Rauden Oststernberg / Raudenerweiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PhillDawid
    Neuer Benutzer
    • 12.05.2025
    • 2

    Rauden Oststernberg / Raudenerweiche

    Hallo,

    ich bin stark mit meiner Ahnenforschung beschäftigt und komme bei meinem Großvater nicht weiter.

    Bisher habe ich, durch das Standesamt, herausgefunden dass mein Großvater Werner-Otto Paul Feind (bereits verstorben) in Rauden, genauer Raudenerweiche, geboren wurde und sein Vater Karl-Otto Feind hieß.
    Zu seiner Mutter finde ich leider gar nichts.
    Ich habe zwar bei Ancestry einen Karl-Otto Feind aus Steinbach gefunden, der auch in diese Gegend nur anderer Landkreis, passen würde, aber ich habe leider kaum Anhaltspunkte.

    Das polnische Staatsarchiv hat aus Rauden leider keine Dokumente mehr.

    Könntet ihr mir eventuell weiterhelfen, oder hat jemand Tipps?
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23612

    #2
    Beruf- und Jahresangaben wären hilfreich.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4784

      #3
      Rauden (mit Raudener Weiche...) evangel. Neudorf, StA Neudorf: nichts mehr vorhanden außer Konfirmationseinträgen 1812-14 im ELAB Berlin. Quelle: Grüneberg

      Kommentar

      • Stefan Rückling
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2016
        • 237

        #4
        Ohne Jahreszahlen natürlich schwer einen Rat zu geben, aber generell gilt bei Orten ohne Standesamtsregister und Kirchenbücher:

        Bundesarchiv Bayreuth: Gemeindeseelenliste, Stand 1939/45. Darin bis max. in den 1860er Jahren geborene Personen enthalten. Natürlich alles aus der Erinnerung in den 1950er Jahren notiert. Manchmal stehen exakte Geburtsdaten, manchmal nur Jahre und manchmal wenigstens verwandtschaftliche Bezüge bzw. man kann es aus den Hausbewohnern rekonstruieren, da es sich bei diesen Gemeindeseelenlisten um Häuserlisten (mit ihren Bewohnern) handelt.
        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

        Kommentar

        • PhillDawid
          Neuer Benutzer
          • 12.05.2025
          • 2

          #5
          Hallo,

          danke schonmal für die Antworten.

          Von meinem Uropa habe ich leider keine Geburtstag- und Sterbedaten.
          mein Großvater ist am 19.06.1927 geboren

          Kommentar

          Lädt...
          X