Liebe Neumark-Forscher,
ich bin auf Ancestry auf zwei Heiratsregster gestoßen, Löbtau (Dresden) Nr. 63/1886 und Dresden III Nr. 70/1878
Braut in Löbtau ist Auguste Emilie Amalie Neumann, geb. am 06.11.1835 in Zielenzig bei Frankfurt/Oder
Braut in Dresden ist Johanne Christiane Wilhelmine Neumann, geb. am 31.12.1837 in Güntersberg bei Crossen
Die Angaben zu den jeweiligen Eltern sind auffallend ähnlich (Birkner/Brückner), aber doch nicht deckungsgleich (Fabrikaufseher/Monteur), zum Teil auch sehr vage ("in Russland"). Könnte es sich trotzdem um Schwestern handeln? Die Quellenlage ist sehr schlecht mit den Kirchenbüchern zu Zielenzig und Güntersberg, um das weiter aufzuklären?
Hat noch irgendwer Tipps,
ich bin auf Ancestry auf zwei Heiratsregster gestoßen, Löbtau (Dresden) Nr. 63/1886 und Dresden III Nr. 70/1878
Braut in Löbtau ist Auguste Emilie Amalie Neumann, geb. am 06.11.1835 in Zielenzig bei Frankfurt/Oder
Braut in Dresden ist Johanne Christiane Wilhelmine Neumann, geb. am 31.12.1837 in Güntersberg bei Crossen
Die Angaben zu den jeweiligen Eltern sind auffallend ähnlich (Birkner/Brückner), aber doch nicht deckungsgleich (Fabrikaufseher/Monteur), zum Teil auch sehr vage ("in Russland"). Könnte es sich trotzdem um Schwestern handeln? Die Quellenlage ist sehr schlecht mit den Kirchenbüchern zu Zielenzig und Güntersberg, um das weiter aufzuklären?
Hat noch irgendwer Tipps,

Kommentar