Otto AUGUSTIN aus Pommerzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alterolli
    Benutzer
    • 04.02.2025
    • 7

    Otto AUGUSTIN aus Pommerzig

    Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum.

    Ich habe eine Frage.
    Ich bin auf der Suche nach einem Otto Augustin geb. 5.7.1923 in Schlesien. wo genau weiß ich nicht.
    wurde als Kriegsgefangener nach Kalletal gebracht.
    Hat eine Olga Windmeier geb. 6.4.1928 geheiratet 1949.

    nun meine Frage wie komme ich an Daten von Otto dran ?

    wer kann helfen ? Danke euch.
  • Ralf_123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2023
    • 148

    #2
    Über die Heiratsurkunde der beiden sollte sich sein Geburtsort aufklären lassen. Vielleicht hat sogar noch jemand in der Verwandtschaft das Familienstammbuch?

    Kommentar

    • Alterolli
      Benutzer
      • 04.02.2025
      • 7

      #3
      hallo Ralf, danke für die Info, leider kann ich niemanden fragen soll ne überraschung werden.

      Kommentar

      • Alterolli
        Benutzer
        • 04.02.2025
        • 7

        #4
        Also soweit ich weis haben sie in Hohenhausen geheiratet,

        Kommentar

        • Ralf_123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2023
          • 148

          #5
          Dann könntest du dort beim Standesamt nach der Urkunde fragen, kann aber sein das du da wegen Datenschutz nicht ran kommst (je nach Verwandtschaftsgrad). Die Sterbeurkunde wäre auch eine Option, wo der Geburtsort drin stehen müsste. Ohne den Geburtsort kommst du in Schlesien nicht weiter und selbst wenn du den gefunden hast, könnte es ein Glücksspiel werden.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5398

            #6
            Beim Bundesarchiv findet man 2 Otto AUGUSTIN:

            B 563-1 KARTEI/372177
            Augustin, Otto
            Bestandsbezeichnung Deutsche Dienststelle (WASt).- Zentrale Personenkartei
            Geburtsdatum 5.7.1923
            Geburtsort Pommerzig/Cross


            B 563-1 KARTEI/372176
            Augustin, Otto
            Bestandsbezeichnung Deutsche Dienststelle (WASt).- Zentrale Personenkartei
            Geburtsdatum 5.7.1923
            Geburtsort Rumpin

            Wie man sieht ist weder der Name noch das Geburtsdatum einzigartig. Der Erste dieser beiden kommt immerhin aus dem Kreis Crossen, damals zu Brandenburg gehörig, aber gleich an der Grenze zu Schlesien, heute Polen. Wäre ja ein Versuch Wert...

            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Alterolli
              Benutzer
              • 04.02.2025
              • 7

              #7
              Hallo,echt super SONKI !!! Der Ort Pommerzig passt !

              danke euch allen ihr seid echt TOP
              Zuletzt geändert von Alterolli; 05.02.2025, 19:17.

              Kommentar

              • Alterolli
                Benutzer
                • 04.02.2025
                • 7

                #8
                Wie finde ich ein Archiv wo ich die Eltern finden könnte. Polen??

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3192

                  #9
                  Guten Abend

                  Bei den Mormonen gibt es den Film "Geburten 1910-1937". In der Beschreibung steht "Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin-Dahlem."

                  Dann müssten die Register jetzt im Landesarchiv Berlin liegen. Natürlich wegen der Sperrfrist noch nicht online.

                  LG Ronny




                  Kommentar

                  • Ralf_123
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.12.2023
                    • 148

                    #10
                    Nachdem der Geburtsort gefunden wurde, könnte man noch einen Moderator bitten die Überschrift zu ändern und den Thread ins richtige Unterforum (Pommern ? ) zu verschieben

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3192

                      #11
                      kälter

                      Kommentar

                      • Martina Rohde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2012
                        • 4699

                        #12
                        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                        Guten Abend

                        Bei den Mormonen gibt es den Film "Geburten 1910-1937". In der Beschreibung steht "Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin-Dahlem."

                        Dann müssten die Register jetzt im Landesarchiv Berlin liegen. Natürlich wegen der Sperrfrist noch nicht online.

                        LG Ronny
                        Standesamtsbücher der ehemaligen Ostgebiete liegen, soweit hier in Deutschland und nicht in Polen, im StA Berlin I wenn noch Datenschutz ist. Alles danach geht ans Landesarchiv Berlin. Da 1923 noch lange Datenschutz ist kommt man da so nicht ran.

                        Kommentar

                        • ManHen1951
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.08.2012
                          • 751

                          #13
                          Die oben erwähnten Geburten "1910-1937" liegen bei den Mormonen (LDS) dem Symbol nach als Filmrolle vor.
                          Wenn ein Forschungszentrum der LDS in Deiner Nähe liegt, würde sich evtl. ein Besuch dort lohnen, um nachzufragen, ob der Bestand vielleicht doch schon digitalisiert ist oder wie ein Zugriff möglich wäre.
                          Ich habe eben meine eigenen Bestandslisten meiner Fotos durchgesehen, es findet sich diese Geburt 1923 (natürlich) nicht, aber ausreichend viele Ablichtungen von Geburten zwischen 1910 und 1937,
                          will sagen, dass seinerzeit (~2013-15) der Datenschutz dort im Center keine Rolle spielte.

                          Leider gibt es deren Service nicht mehr, dass man Kopien von Urkunden bestellen konnte, wenn man wie hier das genaue Datum hat.
                          Andererseits lassen sich die Mikrofilmrollen schon lange nicht mehr bestellen, um sie nach Terminvereinbarung in einem ihrer Center durchzusehen.

                          Gruß
                          Manfred
                          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                          FN Mattner, Brettschneider
                          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                          Kommentar

                          • ManHen1951
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.08.2012
                            • 751

                            #14
                            Nachtrag:
                            für eine Geburt im Juli 1923 können (!) folgende Eheschließungen in Frage kommen:
                            (Register von 1924 bis einschl. 1910 durchgesehen)

                            #3/1921 Hermann Bernhard AUGUSTIN oo Anges Berta Frida NUSS

                            #19/1920 Hermann Fritz AUGUSTIN oo Frieda Anna Berta FIEDLER

                            #10/1920 Paul Otto Robert AUGUSTIN oo Johanne Agnes Marta HIERTE

                            #6/1920 Gustav Robert Hermann AUGUSTIN oo Berta Agnes LANGE


                            Gruß
                            Manfred
                            FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                            FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                            FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                            FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                            FN Mattner, Brettschneider
                            in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                            Kommentar

                            • Alterolli
                              Benutzer
                              • 04.02.2025
                              • 7

                              #15
                              @ ManHen1951 super arbeit,Frage woher hast du infos ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X