"Trauregister"-Datenbank für Berlin-Brandenburg (mit Neumark)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 237

    "Trauregister"-Datenbank für Berlin-Brandenburg (mit Neumark)

    Hallo in die Runde,

    Trauregister zählen zu den wichtigsten Quellen für die Familienforschung, weil daraus die Herkunft der Brautleute hervorgeht oder zumindest vermutet werden kann. Für Mecklenburg und Niedersachsen liegen sie in gedruckter Form seit den 1990er Jahren vor, während für das heutige Polen zahlreiche Datenbanken zur Verfügung stehen. In Brandenburg hingegen besteht das Problem, dass man bei der Suche nach einer Heirat sehr oft einen oder mehrere Kirchenkreise manuell durchsuchen muss. Das dauert jeweils mehrere Tage.

    Seit April 2024 gibt es einen Trauregister-Index für Brandenburg (mit Berlin):

    Die ältesten Trauregister von Berlin - Brandenburg • Suche (trauregister-brandenburg.de)

    Bisher sind erst ca. 11.700 Einträge enthalten.

    Hervorzuheben sind folgende Suchmöglichkeiten:
    - Zeitliche Eingrenzung
    - Regionale Eingrenzung (Wenn ich mich z. B. in der Neumark bewege, brauche ich zunächst keine Funde aus dem Havelland.)
    - Suche nach Berufen, Herkunfts- und Geburtsorten (sofern diese im Traueintrag angegeben sind)
    - Direktlink zum Kirchenbucheintrag (falls online)
    - Link zu OpenStreetMap (damit auch Ortsunkundige wissen, wo die Funde zu verorten sind)

    Familienforschung in der Neumark und der östlichen Niederlausitz läuft anders als üblich, da i. d. Regel keine Kirchenbücher vorhanden sind. Deswerden werden dort, wo Kirchenbücher fehlen, ausnahmsweise andere Quellen indexiert, vorzugsweise solche, in denen auch Ehefrauen genannt werden: Grundakten, Volkszählungen, Zeitungen noch vieles mehr. Das muss für jeden Ort individuell geprüft werden, was vorhanden ist. Zusätzlich werden die Heirats- und Sterberegister der Berliner Standesämter auf Personen aus der Neumark und der östlichen Niederlausitz durchgesehen. Jedenfalls ist dafür gesorgt, dass das Projekt zu keinem Ende kommen wird.

    Die Datenbank versteht sich nicht als Konkurrenz zu anderen Datenbanken, die wir ja alle gerne nutzen, zumal ja NUR Quellen vor dem 1. Oktober 1874 indexiert werden. Man muss und soll also auch weiterhin andere Datenbanken nutzen oder selbst suchen.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 04.11.2024, 18:17.
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 237

    #2
    Die Datenbank konnte durch fortlaufende Indexierungen und Zulieferungen auf 36.000 Datensätze erweitert werden.

    Die ältesten Trauregister von Berlin - Brandenburg • Suche
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • Stefan Rückling
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2016
      • 237

      #3
      Wir stehen jetzt bei knapp 45.000 Trauungen.
      Jeden Montag ein Update mit ca. 500-1000 neuen Trauungen.
      WIR, das bin ich nicht ich, sondern dankenswerterweise haben einige Personen bereits erfasste Traueinträge zur Verfügung gestellt und selbst beim Indexieren geholfen, worüber wir uns alle freuen können.

      Aktuell sind die Neuerungen:
      1) Die Rubrik "Inhalt" mausert sich immer mehr zu einem Kirchenbuchverzeichnis, denn es kann nur das indexiert werden, was da ist und es muss erkennbar sein, was von den vorhandenen Kirchenbüchern bisher indexiert wurde.
      2) In der Volltextsuche (sollte voranging genutzt werden) kann man jetzt nach mehreren Wortteilen gleichzeitig suchen,
      z.B. eingeben: ste schul, dann wären als Ergebnis denkbar:
      - Kersten Meier, dessen Vater Schulze war.
      - Stefan Lehmann, von Beruf Schullehrer.
      - Hans Stern aus Schulzendorf.
      - (und und und)
      Bei zu vielen Suchergebnissen kann bzw. sollte man - wie bisher auch - zeitlich und regional eingrenzen.

      Generell sollte man möglichst keine vollständigen Namen suchen, da die Schreibweise doch z. T. sehr von heute abweicht.

      Für die Bearbeiter von Ortsfamilienbüchern ist natürlich die Volltextsuche schön, weil dadurch Personen gefunden werden, die irgendwo anders geheiratet haben.

      Die ältesten Trauregister von Berlin - Brandenburg • Suche
      Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 23.03.2025, 11:51.
      Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

      Kommentar

      • Stefan Rückling
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2016
        • 237

        #4
        Das Projekt wurde im April 2024 gestartet.

        Jetzt, 1 Jahr später, haben wir: 56.661 Trauungen in Berlin - Brandenburg (mit Neumark) von 15xx bis 1874

        Möglich geworden ist das nur durch fleißige Mitarbeiter, die entweder selbst indexieren oder bereits fertige Indexierungen liefern. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne melden, dann erreichen wir schneller die 100.000.

        Die ältesten Trauregister von Berlin - Brandenburg • Suche
        Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 09.05.2025, 12:16.
        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

        Kommentar

        • Stefan Rückling
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2016
          • 237

          #5
          Wir stehen jetzt bei: 70.451 Trauungen in Berlin - Brandenburg - Neumark von 15xx bis 1874

          Weiterhin freuen wir uns über Mit- bzw. Zuarbeit - sei es, dass jemand schon bereits fertige Indexierungen beisteuert oder indexieren möchte.
          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

          Kommentar

          • Stefan Rückling
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2016
            • 237

            #6
            Aktueller Stand: 95.583 Heiraten in Berlin - Brandenburg - Neumark von 15xx bis 1874 von Lutheranern, Reformierten, Militär, Katholiken, Juden, Dissidenten

            Aufgrund der besonderen Forschungssituation im historischen Ostbrandenburg werden dort, wenn es keine Kirchenbüchern gibt, andere Quellen indexiert, vorzugsweise solche, in denen Ehepaare genannt sind (Volkszählungen, Grundakten usw.), aber klar, oft ist nicht einmal das vorhanden.

            Natürlich bleibt noch viel zu tun. Deshalb freuen wir uns weiterhin freuen über Mit- bzw. Zuarbeit - sei es, dass jemand schon bereits fertige Indexierungen beisteuern oder indexieren möchte.

            Brandenburg Projekt • Suche
            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5637

              #7
              Mal eine Frage zur Namensliste - bei den meisten Namen die man anklickt, bekommt man ja eine Liste der Treffer für diesen Namen. Bei manchen aber steht "Kein Treffer". Wie ist das zu deuten obwohl der FN in der Liste vorkommt?
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Stefan Rückling
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2016
                • 237

                #8
                Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                Mal eine Frage zur Namensliste - bei den meisten Namen die man anklickt, bekommt man ja eine Liste der Treffer für diesen Namen. Bei manchen aber steht "Kein Treffer". Wie ist das zu deuten obwohl der FN in der Liste vorkommt?
                Hast Du mal ein Beispiel? Dann prüfe ich das nach. Bin immer dankbar für Hinweise auf mögliche Fehler, damit diese behoben werden können.
                Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5637

                  #9
                  Zitat von Stefan Rückling Beitrag anzeigen

                  Hast Du mal ein Beispiel? Dann prüfe ich das nach. Bin immer dankbar für Hinweise auf mögliche Fehler, damit diese behoben werden können.
                  Hir mal ein random Beispiel:

                  FN Papritz, Podien und einige mehr...klickt man rauf kommt bei mir das (sieh 1. Screenshot). Außerdem ist in der Browser-Console folgende Fehlermeldung (2. Screenshot).
                  Angehängte Dateien
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Stefan Rückling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2016
                    • 237

                    #10
                    Ich habe mal Papritz und Podien in die Volltextsuche eingegeben und in beiden Fällen wurden Funde angezeigt, bei denen kein Heiratsdatum genannt wird (stattdessen ein Verweis zur Soldin-Datenbank). Das fehlende Heiratsdatum wird der Grund sein. Es wird behoben, so dass zukünftig immer Treffer angezeigt werden, wenn der Name unten in der Liste steht. Bis dahin müsstest Du behelfsmäßig die Volltextsuche nutzen.
                    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5637

                      #11
                      Alles klar, solange man es weiß woran es liegt, ist es ja kein Problem...
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Stefan Rückling
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2016
                        • 237

                        #12
                        Der Fehler ist jetzt behoben. Ich hatte das vorher noch gar nicht bemerkt mit der Fehlanzeige.
                        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                        Kommentar

                        • Stefan Rückling
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2016
                          • 237

                          #13
                          Aktueller Stand: 112.780 Heiraten in Berlin - Brandenburg - Neumark von 15xx bis 1874

                          Das ist mehr als ich beim Start des Projekts im April 2024 erwartet hatte. Möglich geworden ist das nur durch Mitarbeit einiger Leute. Gemeinsam kann man mehr erreichen. Weiterhin freuen wir uns über Mit- bzw. Zuarbeit - sei es, dass jemand schon bereits fertige Indexierungen beisteuern oder indexieren möchte.

                          Brandenburg Projekt • Suche
                          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                          Kommentar

                          • Stefan Rückling
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2016
                            • 237

                            #14
                            Aktueller Stand: 179.051 Trauungen

                            Neue Funktion: Grüner Haken, wenn ein Ort vollständig indexiert ist.

                            image.png
                            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X