Zusammenhang KB und verzeichn. Personen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thea
    Benutzer
    • 15.02.2010
    • 7

    Zusammenhang KB und verzeichn. Personen

    Hallo liebe Ahnenforscher!

    Da ich noch ziemlich unerfahren bin, was die Ahnenforschung angeht, habe ich eine eher allgemeine Frage.

    Im Virtuellen Kirchenbuch Költschen

    habe ich folgende Personen gefunden:

    LÜCK, Johann Ferdinand Eltern: L. Christian Gestorben vor 28.10.1836 Ober Gennin. Berufe: Hausmann Ober Gennin. 1834 Hausmann Genninsch Warthebruch. Geboren 1810 Beruf: Schneider Hammerecke.

    SCHIMMEL, Ernestine Wilhelmine Eltern: S. Johann Gestorben vor 28.12.1834 Landsberger Holländer. Beruf: Eigentümer Landsberger Holländer. Wohnort: Landsberger Holländer.
    Geboren 1811


    Beide sind miteinander verheiratet.

    Sie fielen mir auf, da sie (bzw. ihre Väter) in und um Landsberger Holländer lebten.
    Im Dorf Landsberger Holländer lebte auch mein Ururgroßvater CARL FRIEDRICH HERMANN LÜCK (Dorfschuster), ob er auch dort geboren wurde, weiß ich allerdings nicht.
    Ich möchte nun herausfinden, ob die beiden oben genannten Personen seine Eltern oder Onkel und Tante gewesen sein könnten.

    Hier nun meine Frage: Ich weiß, dass die erste Frau von CARL FRIEDRICH HERMANN LÜCK (ANTONIE EMILIE SCHULZ) 1874 in Költschen verstarb. Kann ich aus diesem Ereignis irgendeine Parallele zu den oben genannten Personen, bzw. dem Fakt, dass diese in dem Költschener Kirchenbuch verzeichnet sind, ziehen? Müssen dort verzeichnete Personen einen Bezug zum Ort des Kirchenbuches aufweisen?

    Ich merkt, ich bin mit dem Umgang von Ahnenforschungsquellen noch ungeübt. Entschuldigt also bitte, wenn die Fragen ein bisschen doof klingen.

    Liebe Grüße & Danke schon mal!
    Ein Neuling auf der Suche nach den FN Lück & Rothenburg in der Neumark (Ostbrandenburg).
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Das ganze kann wohl nur durch Zufall deswegen geklärt werden, weil es Kirchenbücher von Költschen nicht mehr gibt. Von Landsberger Holländer sind im Staatsarchiv Landsberg/Warthe Kirchenbücher von 1820 bis 1874 [ausgenommen Trauungen und Bestattungen 1831-1835] vorhanden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    Lädt...
    X