GEISTMEIER in Gassen (Jasień)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1032

    #16
    Hallo
    ich habe mal angefangen: 1874 keinen Eintrag zu Geistmeier
    Nr. 224 7. Oktober 1875:

    Die Frau Tuchscheerer
    werkmeister Geistmeier

    Emilie geb. Heinze
    ...
    das ihr Sohn, Alfred G., 2 Jahre, 10 Monate

    Sohn der Anzeigenden aus der Ehe mit Tuchscheererwerkmeister Wilhelm G. ... verstorben sei.


    Wow, viele Infos.
    Bedeutet, wenn er der Richtige Geistmeier ist (spricht sehr vieles dafür), dass
    1.) seine erste Frau Auguste geb. Schulz vor 1873 gestorben ist
    2.) seine jetzige Frau Emilie geb. Heinze mit ihm den Sohn Alfred ca. 01.1873 geboren hat. Beide müssten auch vor 1873 geheiratet haben.

    Seht Ihr das auch so?
    Gruss
    Thomas


    1876 keine Einträge Geistmeier
    Zuletzt geändert von Octavian Busch; 27.04.2021, 16:09.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1032

      #17

      Gibt es die Grünberg Sterberegister auch irgendwo? Evtl. steht dort dann noch mehr.

      LG
      Thomas
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3308

        #18
        1874-1890 auf Mormonenfilm
        1890-1907 beim Staatsarchiv Grünberg
        1908-1945 beim Standesamt Grünberg

        1874-1890 sowie die Namensverzeichnisse 1874-1900 habe ich auf meiner Festplatte. Was möchtest Du denn suchen?

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3308

          #19
          Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
          Bedeutet, wenn er der Richtige Geistmeier ist (spricht sehr vieles dafür), dass
          1.) seine erste Frau Auguste geb. Schulz vor 1873 gestorben ist
          2.) seine jetzige Frau Emilie geb. Heinze mit ihm den Sohn Alfred ca. 01.1873 geboren hat. Beide müssten auch vor 1873 geheiratet haben.
          Ja, sehe ich auch so. Sehr schade, dass es 1873 und damit vor der Standesamtszeit war. In Sommerfeld fehlen die KB, und selbst wenn man die 2. Heirat woanders finden würde, steht da bei einem Witwer kein Vater drin.

          Kommentar

          • Octavian Busch
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2021
            • 1032

            #20
            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
            1874-1890 auf Mormonenfilm
            1890-1907 beim Staatsarchiv Grünberg
            1908-1945 beim Standesamt Grünberg

            1874-1890 sowie die Namensverzeichnisse 1874-1900 habe ich auf meiner Festplatte. Was möchtest Du denn suchen?

            Gruss, Ronny

            Na, ich würde den Sterbeeintrag von 06. Juli 1876 von Johanne Christiane Geistmeier (Dein Eintrag: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271529528) mal anschauen. Hoffentlich sind dort noch weitere Infos dabei.
            Gruss
            Thomas
            Ave

            :vorfahren: gesucht in:
            Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

            Kommentar

            • Octavian Busch
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2021
              • 1032

              #21
              Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
              J In Sommerfeld fehlen die KB, und selbst wenn man die 2. Heirat woanders finden würde, steht da bei einem Witwer kein Vater drin.

              Na, das sind ja trübe Aussichten.


              Dann muss ich unbedingt die Sterbeurkunde von Wilhelm Geistmeier finden.

              LG
              Thomas
              Ave

              :vorfahren: gesucht in:
              Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3308

                #22
                Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
                Sterbeeintrag von 06. Juli 1876 von Johanne Christiane Geistmeier
                Der wäre hier.

                P.S. Etwas mehr steht da tatsächlich noch drin, nämlich dass die Verstorbene die Schwiegermutter des Anzeigenden Richtsteig war. Den muss ich auch mal noch erfassen. Aber ob das bei Deiner Suche weiterhilft, ist fraglich...
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von rpeikert; 27.04.2021, 15:14.

                Kommentar

                • Octavian Busch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.03.2021
                  • 1032

                  #23
                  Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                  Horst hat wohl richtig vermutet, der Werkführer Wilhelm Geistmeier aus Sommerfeld war nämlich Pate bei einem Kind der Florentine Louise G., das wäre dann seine jüngere Schwester: https://www.familysearch.org/ark:/61...99H-FQN9?i=203 (Taufe Nr. 68).

                  Bei dieser Taufe wird noch ein Herrmann Geistmeier, Zimmermann erwähnt. Könnte ein weitere Bruder unseres Wilhelm G. sein.
                  Ich glaube, ich muss mir das alles jetzt mal langsam auf ein grosses Blatt aufschreiben.

                  T.
                  Ave

                  :vorfahren: gesucht in:
                  Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                  Kommentar

                  • Octavian Busch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.03.2021
                    • 1032

                    #24
                    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                    Der wäre hier.

                    P.S. Etwas mehr steht da tatsächlich noch drin, nämlich dass die Verstorbene die Schwiegermutter des Anzeigenden Richtsteig war. Den muss ich auch mal noch erfassen. Aber ob das bei Deiner Suche weiterhilft, ist fraglich...

                    Vielen Dank, Ronny.

                    Dort wird erwähnt, dass sie die Tochter von Friedrich G. und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Hamel war. Immerhin auch wieder ein Anhaltspunkt.
                    Gruss
                    Thomas
                    Ave

                    :vorfahren: gesucht in:
                    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3308

                      #25
                      Der Zimmermann Hermann (*1842) war ein Halbruder des Friedrich Wilhelm Adolph (* 1831), siehe https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271098657

                      Und die Eltern der Johanne Christiane stehen bereits hier https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271529528 . Soweit war die Sterbeurkunde schon ausgewertet. Sie hatte aber noch eine weitere Tochter, Ernestine Wilhelmine Friederike (* 18.01.1826), die spätere Frau Richtsteig. In der Zeitung stand nur "Dem Einwohner Harmuth eine Tochter, Ernestine Wilhelmine Friederike", was ich nicht zuordnen konnte. Aber zusammen mit der Heirat am 11.06.1857 "Fabrikarb. H. E. Richtsteig mit Jgfr. E. W. F. Harmuth" ist das jetzt klar.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23532

                        #26
                        Guten Tag,
                        eine Hermine geborene Heinze, Ehefrau des Tuchmachergesellen Ferdinand Wenzel, bringt 1875 in Sommerfeld ein Kind zur Welt.
                        StA * Nr. 59 aus 1875, Bild 62.


                        Was ist eigentlich mit dem bei ancestry genannten Wilhelm Geistmeier, der in Oschersleben bei der Heirat eines Kindes aufscheinen sollte?
                        Ist es der Sommerfelder? Wann lebte er noch?
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Octavian Busch
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.03.2021
                          • 1032

                          #27
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Was ist eigentlich mit dem bei ancestry genannten Wilhelm Geistmeier, der in Oschersleben bei der Heirat eines Kindes aufscheinen sollte?
                          Ist es der Sommerfelder? Wann lebte er noch?

                          Das hängt zusammen:
                          Julius Oswal Reinhold G. (* 12.1859 in Gassen, + noch unbekannt) oo in Oschersleben 16.05.1883 Marie Louise Camin (* 08.06.1860 Hornhausen, + noch unbekannt)
                          Eltern des Bräutigam sind besagter Wilhelm Geistmeier, Werkführer und Auguste Schulz.


                          Oder meintest Du etwas anderes?
                          Gruss
                          Thomas
                          Ave

                          :vorfahren: gesucht in:
                          Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                          Kommentar

                          • Octavian Busch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2021
                            • 1032

                            #28
                            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                            Der Zimmermann Hermann (*1842) war ein Halbruder des Friedrich Wilhelm Adolph (* 1831), siehe https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271098657

                            Und die Eltern der Johanne Christiane stehen bereits hier https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271529528 . Soweit war die Sterbeurkunde schon ausgewertet. Sie hatte aber noch eine weitere Tochter, Ernestine Wilhelmine Friederike (* 18.01.1826), die spätere Frau Richtsteig. In der Zeitung stand nur "Dem Einwohner Harmuth eine Tochter, Ernestine Wilhelmine Friederike", was ich nicht zuordnen konnte. Aber zusammen mit der Heirat am 11.06.1857 "Fabrikarb. H. E. Richtsteig mit Jgfr. E. W. F. Harmuth" ist das jetzt klar.

                            Danke Ronny. Dann ist das schon mal geklärt. Ich habe mal das Archiv angeschrieben, ob die ein zusammengefasstes alphabetisches Register haben, die einzelnen Jahrgänge durchzublättern ist sehr ermüdend.
                            Gruss
                            Thomas
                            Ave

                            :vorfahren: gesucht in:
                            Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23532

                              #29
                              Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
                              Das hängt zusammen:
                              Julius Oswal Reinhold G. (* 12.1859 in Gassen, + noch unbekannt) oo in Oschersleben 16.05.1883 Marie Louise Camin (* 08.06.1860 Hornhausen, + noch unbekannt)Eltern des Bräutigam sind besagter Wilhelm Geistmeier, Werkführer und Auguste Schulz.


                              Oder meintest Du etwas anderes?
                              Gruss
                              Thomas

                              Nein, aber ich kann als nichtzahlendes Mitglied bei ancestry keine Jahre und auch nicht wirklich Zusammenhänge sehen.
                              Hätte ja ein noch unbekanntes Geschwister gewesen sein können.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              • Octavian Busch
                                Erfahrener Benutzer
                                • 16.03.2021
                                • 1032

                                #30
                                Szanowny Panie,

                                uprzejmie informuję, iż wszystkie zachowane indeksy Urzędu Stanu Cywilnego w Lubsku (Standesamt Sommerfeld) zostały zeskanowane i umieszczone na portalu szukajwarchiwach (bezpośredni link https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...d_serii=328650).


                                Z poważaniem
                                Grzegorz Ostrowski


                                Nutzt jetzt leider nicht. Also werde ich wohl ab 1883 die Seiten einzeln durchblättern müssen.

                                Melde mich wieder, wenn ich weiter bin.
                                Lg
                                Thomas
                                Ave

                                :vorfahren: gesucht in:
                                Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X