Inspiriert von großartigen Projekten, wie etwa das "Projekt Allenstein" oder "BaSIA", würde ich mich über ein ähnliches Projekt für den Kreis Sorau in der Niederlausitz freuen.
Leider habe ich nicht die nötigen Fachkenntnisse für solche Websites / Programme, daher werde ich wohl nach und nach die wenigen vorhanden Standesamtsregister vom Kreise Sorau (östlich der Neiße) indexieren und hier veröffentlichen. Hoffentlich kann es dem einen oder anderen helfen. 
Weiter geht es mit B, wie Berthelsdorf!
Fotos / Postkarte: https://www.ansichtskarten-center.de...77768_gr_1.jpg
Zu Standesamtsbezirk Berthelsdorf gehörten die drei Orte Berthelsdorf, Meiersdorf und Rodstock (inkl. deren Gutsbezirke).
Die zuständige evangelische Kirche war in Witzen.
Laut dem Gemeindeverzeichnis Deutschland hatten die drei Orte zusammen im Jahre 1910 rund 650 Einwohner.
Leider haben die evangelischen Kirchenbücher den 2. Weltkrieg wohl nicht überlebt. Vom Standesamt fehlen bei den Sterberegistern die Jahre: 1875 bis 1878, 1886, 1889, 1891 bis 1894, 1896 bis 1899, 1901 bis 1904, 1906, 1909 bis 1916, 1922 bis 1924, 1926 bis 1932, 1934, 1936, 1938 bis 1945.
Die Originalurkunden kann man hier einsehen: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/zespol/-/zespol/63298
Viel Spaß!



WICHTIG: Da man hier keine Excel-Dateien einstellen kann, muss ich es etwas unübersichtlich als Text einfügen. Der Aufbau:
Registernummer Nachname // Vornamen // Beruf // Religion // Sterbedatum // Sterbeort // Alter // Geburtsort // Ehepartner // Vater // Mutter
Am besten einfach mit STRG+F nach dem gewünschten Namen suchen.


Weiter geht es mit B, wie Berthelsdorf!
Fotos / Postkarte: https://www.ansichtskarten-center.de...77768_gr_1.jpg
Zu Standesamtsbezirk Berthelsdorf gehörten die drei Orte Berthelsdorf, Meiersdorf und Rodstock (inkl. deren Gutsbezirke).
Die zuständige evangelische Kirche war in Witzen.
Laut dem Gemeindeverzeichnis Deutschland hatten die drei Orte zusammen im Jahre 1910 rund 650 Einwohner.
Leider haben die evangelischen Kirchenbücher den 2. Weltkrieg wohl nicht überlebt. Vom Standesamt fehlen bei den Sterberegistern die Jahre: 1875 bis 1878, 1886, 1889, 1891 bis 1894, 1896 bis 1899, 1901 bis 1904, 1906, 1909 bis 1916, 1922 bis 1924, 1926 bis 1932, 1934, 1936, 1938 bis 1945.

Die Originalurkunden kann man hier einsehen: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/zespol/-/zespol/63298
Viel Spaß!




Registernummer Nachname // Vornamen // Beruf // Religion // Sterbedatum // Sterbeort // Alter // Geburtsort // Ehepartner // Vater // Mutter
Am besten einfach mit STRG+F nach dem gewünschten Namen suchen.
Kommentar