Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #61
    1645 aus Küstrin

    3. Martii seindt von Pfarrer zu UnderTürcken M. Joh. Jacob Efferhen copuliert worden in ædibus privatis Hanß Zerineng von Custrin auß der Newen Marck, Roppischen Regiments under dem Haubtman Marx Jacob Reich von Reichenstein Trummelschläger, und Anna Maria David Reichen s. auß Schlesien bürtig Mistlingerischen Regiments zu Fuß gewesnen Soldaten und Füerers (welcher vor 2 Jahren vor Leibzig erschoßen worden) hinderlaßne von Canstatt Vidua

    Ehebuch Cannstatt 1645 https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1055934-00887
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.11.2021, 12:48.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19942

      #62
      Janke aus Göhren Kreis Crossen

      In Bärstadt bei Wiesbaden heiratet am 5.11.1872

      Johann August Janke aus Göhren Kreis Crossen:



      Im Eintrag steht Grossen Kreis Göhren.
      So auch bei der Kindstaufe 1873.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • KaetheK
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2015
        • 558

        #63
        von Sydow oo in Brandenburg an der Havel

        gerade bei familysearch gefunden - KB im Katalog (nicht im Index)

        1750,27.10 oo in Brandenburg an der Havel der hochwohlgeborene Herr Christian Sigismund von Sydow, Erbherr auf Schönefeld und Schulzendorff in der Neumarck, mit dem hochwohlgeb. Fräulein Carolina Amalia von Sack, des weyland hochwohlgeb. Hans George von Sack aus dem Hause Vietenitz?, hinterlassene Tochter (Seite 101 rechts / Quelle fs)

        LG KaetheK
        Suche FN:
        Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
        Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
        Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
        Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

        Kommentar

        • Uwe

          #65
          Louisa Lehmann, geb. Tetzlaff
          * 07.11.1817 (errechnet) in Schlunowo, Kr. Friedeberg
          + 12.04.1897 in Sossnow (Dorf), Kr. Flatow

          Sterberegister Nr. 5/1897, StA Sossnow (Sośno) zu Zempelkowo

          Kommentar

          • Uwe

            #66
            Louise Schlüter, geb. Hildebrand
            * 19.06.1858 in Schönrade, Kr. Friedeberg
            + Anfang September 1927 in Sośno, gm. Sośno

            Sterberegister Nr. 17/1927 vom 12.09.1927, StA Sośno (in Polnisch)

            Kommentar

            • Uwe

              #67
              Friederike Schmidt, geb. Wegner
              * 17.09.1790 (errechnet) in Bahn/ Neumark
              + 27.04.1879 in Zakrzewke, Kr. Flatow
              Vater: Wilhelm Wegner
              Mutter: Mathilde, geb. Schulz

              Sterberegister Nr. 14/1879 vom 28.04.1879, Standesamt Zakrzewke (Zakrzewek) zu Wittun

              Kommentar

              • Uwe

                #68
                Anna Maria Elise Koch, geb. Kottke
                * 11.01.1876 in Neudamm, Kr. Friedeberg/ Nm.
                + 03.05.1941 in Dresden

                Dresden Einäscherungsregister 1941, Nr. 77126
                online bei Ancestry

                Kommentar

                • Uwe

                  #69
                  Otto Hermann Bahr

                  * 19.11.1876 in Netzbruch, Kr. Friedeberg/ Nm.
                  oo 29.06.1901 in Bremen
                  + 20.06.1919 in Berlin
                  Vater: Friedrich Wilhelm Hermann Bahr
                  Mutter: Bertha Louise, geb. Deckert

                  Quelle:
                  Heiratsregister Standesamt Bremen-Mitte Nr. 784/1901
                  Zuletzt geändert von Gast; 22.10.2023, 19:53.

                  Kommentar

                  • JenJun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.05.2013
                    • 189

                    #70
                    Quelle ancestry. Habe zu allen Vorfällen die Kopie.


                    Martha Badack (evtl auch Radack Badach Radach) geborene Jungnickel, geboren 1882 in Woxholländer, verstorben zu 14.10.1934 in Prenzlau. War verheiratet mit Arbeiter Paul Badack



                    Johanna Luise Maria geborene Jungnickel, geboren 7.4.1861 in Ziebingen Kreis Weststernberg. Verstorben am 10.03.1934 in Hamburg. Eltern: VATER Bergmann Johann Gottlieb Friedrich Jungnickel (verstorben vor Septemer 1904), zuletzt wh. Reichenwalde Kreis Weststernberg und MUTTER Johanna Eleonore geborene Rohs im Sept 1904 wh in Ziebingen.
                    Heirat 29.09.1904 in Berlin mit Paul Rudolf Fuhrmann, geboren am 24.12.1861 in Leßen, Kreis Graudeng



                    August Ferdinand Jungnickel, Arbeiter, geboren 30.05.1831 in Woxfelde, verstorben 1913 in Friedland



                    Paul August Franz Jungnickel, geboren 04.05.1875 in Woxfelde, Kreis STernberg. Verstorben 18.08.1941 in Stettin-Züllchow. Eltern: VATER August Jungnickel und MUTTER Ulrike geb. Brust.
                    Heirat 09.06.1898 in Bentschen-Stadt mit Johanne Wilhelmine geborene Busch. Gemeinsames Kind: Ida Luise Wilhelmine geboren 1905 in Mecklenburg, Gemeinde Schwanbeck-Ramelow
                    Zuletzt geändert von JenJun; Heute, 12:26.
                    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X