Landsberg 1939 oo - 1. Band - 2. Teil
die Fortsetzung:
1939,25.03 oo der Unteroff Walter Max Kläwicke, *30.03.1911 in Alt-Rüdnitz, wohnh in Landsberg, und die Hausangestellte Martha Helene Höhne, *05.05.1912 in Leopoldsfahrt, wohnh in Landsberg, TZ: der Landwirt Max Höhne, 25 J, aus Derschau, 2. Teil: Vater des Mannes: der Landwirt August Wilhelm Kläwicke in Alt-Rüdnitz, *18.11.1869 in Alt-Rüdnitz,
Mutter des Mannes: Anna Hedwig Pätzel, *31.03.1881 in Alt-Cüstrinchen, oo am 21.01.1904 in Alt-Cüstrinchen, Vater der Braut: der Bauer Max Robert Höhne in Derschau, *16.03.1886 in Leopoldsfahrt, Mutter der Braut: Martha Ottilie Wiersdorf, *28.03.1889 in Leopoldsfahrt, oo am 08.03.1909 in Eulam, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1940,28.12. Jürgen Walter in Landsberg (130/131)
1939,31.03 oo der Arb u Ww Max Hermann Hannebauer, *03.01.1899 in Landsberg, wohnh in Hammer/Oststernberg, u die Ww Marie Minna Luise Schulz geb Behrens, *13.02.1900 in Mellen, wohnh in Landsberg (Randnotiz: die Ehe wurde am 04.01.1945 in Frankfurt/O geschieden), 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Carl August Hermann Hannebauer in Friedrichsau, *12.05.1868 in Stolzenberg, Mutter des Mannes: Anna Florentine Schlief, *03.06.1873 in Hammer, oo am 11.08.1895 in
Hammer/Oststernberg, Vater der Braut: der Nachtwächter Hermann Johann Ernst Behrens in Mellen, *20.06.1868 in Maukmuß?, Mutter der Braut: Wilhelmine Marie Dorothea Schleth, *22.02.1870 in Nausdorf, oo am 22.11.1892 in Seedorf 1. Ehe des Ehemanns: 03.12.1923 in Hammer/Oststernberg, 1. Ehe der Ehefrau am 09.05.1927 in Boberow, 2. Ehe der Ehefrau am 05.10.1937 in Landsberg (152/153)
1939,05.04 oo der Lehrer Otto Johann Klebe, *05.05.1907 in Berlin, wohnh in Sonnenburg, und die Hauswirtschafterin Anneliese Martha Margarethe Eminger, *10.04.1912 in Guscht, wohnh in Sonnenburg, TZ: Postamtmann Günther Eminger, 57 J, aus Landsberg, u der Postinsp. in Ruhe Johann Klebe, 67 J, aus Berlin, 2. Teil: Vater des Mannes: der Postbeamte
Johann Christian Klebe in Berlin, *06.04.1872 in Ziebingen, Mutter des Mannes: Elisabeth Hedwig Ottilie Noske, *31.08.1880 in Berlin, oo am 25.05.1906 in Berlin, Vater der Braut: der Postamtmann Günther Willy Eminger aus Landsberg, *20.09.1881 in Senftenberg, Mutter der Braut: Margarethe Wilhelmine Furck, *05.12.1886 in Guscht, oo am 09.10.1908 in Guscht, 3. Teil: *1939,03.11. Brigitte in Sonnenburg (160/161)
1939,08.04 oo der Kriegsbeschädigte Erich Louis Mertens, *02.11.1893 in Zantoch, wohnh in Landsberg, und die Wirtschafterin Louise Ida Pauline Schmolke geb Kallies, *15.12.1900 in Blumenthal/Alt-Gennin, wohnh in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Robert Louis Mertens in Dühringshof, *05.01.1865 in Birkbruch, Mutter des Mannes: Auguste Marie Louise Büttner, *08.02.1866 in Zanzbruch, oo am 08.01.1888 in Gralow, Vater der Braut: der Arb Adolf Reinhold Otto Kallies in Blumenthal, *08.10.1876 in Werder, Mutter der Braut: Anna Emma Gabbert, *23.08.1876 in Scheiblersburg, oo am 22.02.1900 in Stuttgardt/Oststernberg, 1. Ehe des Ehemanns: 13.06.1921 in Landsberg, 2. Ehe des Ehemanns am 28.02.1931 in Landsberg; 1. Ehe der Ehefrau: 11.07.1931 in Gennin (174/175)
- das war eine volle Punktzahl für "meinereinen"
1939,08.04 oo der Kraftfahrer Richard Hermann Jungnickel, *23.01.1906 in Leopoldsfahrt, wohnh in Landsberg, und die
Schneidermeisterin Erna Frieda Schade, *30.06.1910 in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Friedrich Wilhelm Jungnickel aus Landsberg, *03.10.1870 in Derschau, Mutter des Mannes: Berta Auguste Weber, *29.07.1868 in Dammbusch, oo am 03.03.1899 in Költschen, Vater der Braut: der Modelltischler Karl Erdmann Schade, *26.06.1886 in Landsberg, Mutter der Braut: Emilie Frida Wenzel, *12.02.1889 in Seidlitz, oo am 13.08.1909 in Seydlitz, 1. Ehe des
Ehemanns: am 23.04.1935 in Landsberg (180/181)
1939,15.04 oo der Arb u Ww Otto Paul Herzberg, *26.09.1901 in Marienspring/Kladow, wohnh in Landsberg, u die Weberin Minna Helene Forch geb Kelm, *05.04.1898 in Driesen, wohnh in Landsberg, TZ: Gärtner Erich Herzberg, 35 J, und der Arb Erich Kelm, 36 J, beide aus Landsberg (Randnotiz: die Ehefrau ist am 27.10.1944 in Landsberg gestorben), 2. Teil: Vater des Mannes: der Eigentümer Hermann Ferdinand Herzberg in Marienspring, *07.08.1860 in Marienspring, Mutter des Mannes: Marie Emilie Sasse, *02.12.1863 in Marienspring, oo am 16.03.1888 in Kladow, Vater der Braut: der Arb Johann August Kelm in Landsberg, *03.03.1864 in Berkenbrügge, Mutter der Braut: Auguste Ottilie Leske, *30.01.1868 in Neuhorst, oo am 18.10.1896 in Mehrenthin, 1. Ehe des Ehemanns: 02.06.1930 in Heinersdorf, 1. Ehe der Ehefrau: 30.03.1929 in Landsberg (196/197)
1939,29.04 oo der Unteroff Karl Otto Brauer, *27.10.1912 in Landsberg, wohnh in Jägerndorf-Ostsudetengau, 5. Panzer-Reg., u die Verkäuferin Else Herta Johanna Löchelt, *16.12.1915 in Landsberg, TZ der Lokomotiovführer Otto Brauer, 55? J, u der Lokomotivheizer Paul Löchelt, 53 J, beide aus Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Lokomotiovführer Karl Wilhelm Otto Brauer aus Landsberg, *30.06.1883 in Radwonke, Mutter des Mannes: Martha Elise Auguste Maleck, *26.01.1887 in Küstrin, oo am 30.10.1911 in Küstrin, Vater der Braut: der Lokomotivheizer Paul Richard Löchelt in Landsberg, *16.11.1885 in Kladow, Mutter der Braut: Martha Helene Siepelt, *14.09.1885 in Landsberg, oo am 26.03.1910 in Landsberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1941,12.10. Monika Marianne in Wien-Währung (222/223)
1939,29.04 oo der Reichsangestellte Arthur Friedrich Wilhelm Liefke, *19.06.1911 in Gottschimmerbruch, wohnh in Landsberg, u die Angestellte Elisabeth Berta Margarete Kortschack, *17.09.1914 in Berlinchen, wohnh in Landsberg, TZ: die led Elsbeth Kortschack, 33 J, aus Zantoch (Randnotiz: der Ehemann ist am 28.03.1943 in Warschau im Lazarett gestorben), 2. Teil: Vater des Mannes: der Erbhofbauer Karl Hermann Otto Liefke in Gottschimmerbruch, * 06.04.1873 daselbst, Mutter des Mannes: Marie Mathilde Röhl, * 21.10.1882 in Gottschimmerbruch, oo am 12.07.1905 daselbst, Vater der Braut: der Schmiedemstr Gustav Heinrich Kortschack aus Berlinchen, *02.04.1875 in Zantoch, Mutter der Braut: Elise Marie Schüler, *15.01.1884 in Gralow, oo am 15.11.1907 in Gralow, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1940, 10.08 Gisela Elisabeth Margarete in Landsberg, *1942,30.10 Richard Arthur in Landsberg (224/225)
1939,04.05 oo der Buchhalter Gustav Artur Werner Woldt, *16.07.1913 in Berlin-Neukölln, wohnh daselbst, u die Stenotypistin Ella Elisabeth Hennig, *19.02.1912 in Landsberg, TZ der Dreher Paul Hennig, 41 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Mechaniker Emil Richard Willy Woldt in Berlin-Neukölln, *25.02.1885 in Berlin, Mutter des Mannes: Anna Ida Auguste
Bräutmann, *21.05.1885 in Aslau, oo am 08.10.1910 in Berlin, Vater der Braut: der Heizer August Ferdinand Julius Hennig in Landsberg, *14.07.1864 in Leopoldsfahrt, Mutter der Braut: Marie Auguste Futterlieb, *21.05.1872 in Gürgenaue, oo am 25.03.1896 in Landsberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1941,03.07 Ursula Ida Maria in Berlin-Lichterfelde (232/233)
1939,06.05 oo der Maschinenarb. Reinhold Hermann Karl Abendroth, *05.04.1914 in Schöneiche/Berlin, wohnh in Herzfelde, und die Arbeiterin Anna Auguste Luise Schulz, *29.04.1919 in Landsberg, TZ der Heizer Karl Schulz, 60 J, und der Arb Paul Abendroth, 41 J, beide aus Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Einrichter August Wilhelm Karl Abendroth aus
Herzfelde bei Berlin, *24.12.1884 in Gielsdorf, Mutter des Mannes: Pauline Schultz, *29.01.1889 in Briesnerbauland/Kalisch, oo am 26.12.1908 in Gielsdorf, Vater der Braut: der Heizer Karl August Schulz in Landsberg, *15.11.1878 in Hammer Kr. Oststernberg, Mutter der Braut: Auguste Emilie Schulz, *11.07.1890 in Klein-Ehrenberg/Mandelkow, oo am 10.11.1916 in Landsberg (234/235)
1939,15.05 oo der Werkschutzmann Adolf Kolm, *21.04.1913 in Hohenkarzig, wohnh in Berlin, und Johanna Marie Auguste Egloff, *04.09.1911 in Landsberg, TZ: der Gärtner Franz Egloff, 75 J, und der Schlosser Franz Egloff, 52 J, beide aus Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Samuel Kolm in Kladow, *08.07.1877 in Augustowek, Mutter des Mannes: Hulda Amanda Prelwitz, *25.04.1881 in Stanislawow, oo am 20.06.1900 in Radzynim, Vater der Braut: der Eisendreher Franz Leopold Georg Egloff in Landsberg, *01.02.1887 in Berlin, Mutter der Braut: Marie Auguste Oehm, *09.10.1878 in Landsberg, oo am 18.03.1911 in Landsberg, 3. Teil: 1940,28.01. Rosemarie in Neukölln (248/249)
1939,20.05 oo der kaufm Angestellte Herbert Walter Georg Redlin, *08.07.1915 in Neudamm, wohnh in Neudamm, und die kaufm Angestellte Charlotte Emma Gertrud Dubberke, *18.09.1920 in Landsberg, TZ: der Töpfermstr Georg Redlin, 48 J, aus Berlin, 2. Teil: Vater des Mannes: der Töpfermstr Georg Heinrich Richard Redlin in Berlin, *27.09.1891 in Velten, Mutter des Mannes: Elise Anna Maria Neiß, *11.10.1891 in Neudamm, oo am 03.04,1915 in Neudamm, Vater der Braut: der
Lagerverwalter Bernhard Franz Otto Dubberke in Landsberg, *15.07.1893 in Wandhagen/Eventin, Mutter der Braut: Gertrud Helene Ewald, *24.08.1897 in Landsberg, oo am 27.01.1917 in Landsberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1941,01.07 Wolfgang Herbert Bernhard in Landsberg (258/259)
Nun drückt mal die Daumen, dass die nächsten 3 Bände auch so vortrefflich ausfallen - ist zwar ein harter Brocken, lohnt sich aber.
Schönes Wochenende
KaetheK
die Fortsetzung:
1939,25.03 oo der Unteroff Walter Max Kläwicke, *30.03.1911 in Alt-Rüdnitz, wohnh in Landsberg, und die Hausangestellte Martha Helene Höhne, *05.05.1912 in Leopoldsfahrt, wohnh in Landsberg, TZ: der Landwirt Max Höhne, 25 J, aus Derschau, 2. Teil: Vater des Mannes: der Landwirt August Wilhelm Kläwicke in Alt-Rüdnitz, *18.11.1869 in Alt-Rüdnitz,
Mutter des Mannes: Anna Hedwig Pätzel, *31.03.1881 in Alt-Cüstrinchen, oo am 21.01.1904 in Alt-Cüstrinchen, Vater der Braut: der Bauer Max Robert Höhne in Derschau, *16.03.1886 in Leopoldsfahrt, Mutter der Braut: Martha Ottilie Wiersdorf, *28.03.1889 in Leopoldsfahrt, oo am 08.03.1909 in Eulam, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1940,28.12. Jürgen Walter in Landsberg (130/131)
1939,31.03 oo der Arb u Ww Max Hermann Hannebauer, *03.01.1899 in Landsberg, wohnh in Hammer/Oststernberg, u die Ww Marie Minna Luise Schulz geb Behrens, *13.02.1900 in Mellen, wohnh in Landsberg (Randnotiz: die Ehe wurde am 04.01.1945 in Frankfurt/O geschieden), 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Carl August Hermann Hannebauer in Friedrichsau, *12.05.1868 in Stolzenberg, Mutter des Mannes: Anna Florentine Schlief, *03.06.1873 in Hammer, oo am 11.08.1895 in
Hammer/Oststernberg, Vater der Braut: der Nachtwächter Hermann Johann Ernst Behrens in Mellen, *20.06.1868 in Maukmuß?, Mutter der Braut: Wilhelmine Marie Dorothea Schleth, *22.02.1870 in Nausdorf, oo am 22.11.1892 in Seedorf 1. Ehe des Ehemanns: 03.12.1923 in Hammer/Oststernberg, 1. Ehe der Ehefrau am 09.05.1927 in Boberow, 2. Ehe der Ehefrau am 05.10.1937 in Landsberg (152/153)
1939,05.04 oo der Lehrer Otto Johann Klebe, *05.05.1907 in Berlin, wohnh in Sonnenburg, und die Hauswirtschafterin Anneliese Martha Margarethe Eminger, *10.04.1912 in Guscht, wohnh in Sonnenburg, TZ: Postamtmann Günther Eminger, 57 J, aus Landsberg, u der Postinsp. in Ruhe Johann Klebe, 67 J, aus Berlin, 2. Teil: Vater des Mannes: der Postbeamte
Johann Christian Klebe in Berlin, *06.04.1872 in Ziebingen, Mutter des Mannes: Elisabeth Hedwig Ottilie Noske, *31.08.1880 in Berlin, oo am 25.05.1906 in Berlin, Vater der Braut: der Postamtmann Günther Willy Eminger aus Landsberg, *20.09.1881 in Senftenberg, Mutter der Braut: Margarethe Wilhelmine Furck, *05.12.1886 in Guscht, oo am 09.10.1908 in Guscht, 3. Teil: *1939,03.11. Brigitte in Sonnenburg (160/161)
1939,08.04 oo der Kriegsbeschädigte Erich Louis Mertens, *02.11.1893 in Zantoch, wohnh in Landsberg, und die Wirtschafterin Louise Ida Pauline Schmolke geb Kallies, *15.12.1900 in Blumenthal/Alt-Gennin, wohnh in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Robert Louis Mertens in Dühringshof, *05.01.1865 in Birkbruch, Mutter des Mannes: Auguste Marie Louise Büttner, *08.02.1866 in Zanzbruch, oo am 08.01.1888 in Gralow, Vater der Braut: der Arb Adolf Reinhold Otto Kallies in Blumenthal, *08.10.1876 in Werder, Mutter der Braut: Anna Emma Gabbert, *23.08.1876 in Scheiblersburg, oo am 22.02.1900 in Stuttgardt/Oststernberg, 1. Ehe des Ehemanns: 13.06.1921 in Landsberg, 2. Ehe des Ehemanns am 28.02.1931 in Landsberg; 1. Ehe der Ehefrau: 11.07.1931 in Gennin (174/175)
- das war eine volle Punktzahl für "meinereinen"

1939,08.04 oo der Kraftfahrer Richard Hermann Jungnickel, *23.01.1906 in Leopoldsfahrt, wohnh in Landsberg, und die
Schneidermeisterin Erna Frieda Schade, *30.06.1910 in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Friedrich Wilhelm Jungnickel aus Landsberg, *03.10.1870 in Derschau, Mutter des Mannes: Berta Auguste Weber, *29.07.1868 in Dammbusch, oo am 03.03.1899 in Költschen, Vater der Braut: der Modelltischler Karl Erdmann Schade, *26.06.1886 in Landsberg, Mutter der Braut: Emilie Frida Wenzel, *12.02.1889 in Seidlitz, oo am 13.08.1909 in Seydlitz, 1. Ehe des
Ehemanns: am 23.04.1935 in Landsberg (180/181)
1939,15.04 oo der Arb u Ww Otto Paul Herzberg, *26.09.1901 in Marienspring/Kladow, wohnh in Landsberg, u die Weberin Minna Helene Forch geb Kelm, *05.04.1898 in Driesen, wohnh in Landsberg, TZ: Gärtner Erich Herzberg, 35 J, und der Arb Erich Kelm, 36 J, beide aus Landsberg (Randnotiz: die Ehefrau ist am 27.10.1944 in Landsberg gestorben), 2. Teil: Vater des Mannes: der Eigentümer Hermann Ferdinand Herzberg in Marienspring, *07.08.1860 in Marienspring, Mutter des Mannes: Marie Emilie Sasse, *02.12.1863 in Marienspring, oo am 16.03.1888 in Kladow, Vater der Braut: der Arb Johann August Kelm in Landsberg, *03.03.1864 in Berkenbrügge, Mutter der Braut: Auguste Ottilie Leske, *30.01.1868 in Neuhorst, oo am 18.10.1896 in Mehrenthin, 1. Ehe des Ehemanns: 02.06.1930 in Heinersdorf, 1. Ehe der Ehefrau: 30.03.1929 in Landsberg (196/197)
1939,29.04 oo der Unteroff Karl Otto Brauer, *27.10.1912 in Landsberg, wohnh in Jägerndorf-Ostsudetengau, 5. Panzer-Reg., u die Verkäuferin Else Herta Johanna Löchelt, *16.12.1915 in Landsberg, TZ der Lokomotiovführer Otto Brauer, 55? J, u der Lokomotivheizer Paul Löchelt, 53 J, beide aus Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Lokomotiovführer Karl Wilhelm Otto Brauer aus Landsberg, *30.06.1883 in Radwonke, Mutter des Mannes: Martha Elise Auguste Maleck, *26.01.1887 in Küstrin, oo am 30.10.1911 in Küstrin, Vater der Braut: der Lokomotivheizer Paul Richard Löchelt in Landsberg, *16.11.1885 in Kladow, Mutter der Braut: Martha Helene Siepelt, *14.09.1885 in Landsberg, oo am 26.03.1910 in Landsberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1941,12.10. Monika Marianne in Wien-Währung (222/223)
1939,29.04 oo der Reichsangestellte Arthur Friedrich Wilhelm Liefke, *19.06.1911 in Gottschimmerbruch, wohnh in Landsberg, u die Angestellte Elisabeth Berta Margarete Kortschack, *17.09.1914 in Berlinchen, wohnh in Landsberg, TZ: die led Elsbeth Kortschack, 33 J, aus Zantoch (Randnotiz: der Ehemann ist am 28.03.1943 in Warschau im Lazarett gestorben), 2. Teil: Vater des Mannes: der Erbhofbauer Karl Hermann Otto Liefke in Gottschimmerbruch, * 06.04.1873 daselbst, Mutter des Mannes: Marie Mathilde Röhl, * 21.10.1882 in Gottschimmerbruch, oo am 12.07.1905 daselbst, Vater der Braut: der Schmiedemstr Gustav Heinrich Kortschack aus Berlinchen, *02.04.1875 in Zantoch, Mutter der Braut: Elise Marie Schüler, *15.01.1884 in Gralow, oo am 15.11.1907 in Gralow, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1940, 10.08 Gisela Elisabeth Margarete in Landsberg, *1942,30.10 Richard Arthur in Landsberg (224/225)
1939,04.05 oo der Buchhalter Gustav Artur Werner Woldt, *16.07.1913 in Berlin-Neukölln, wohnh daselbst, u die Stenotypistin Ella Elisabeth Hennig, *19.02.1912 in Landsberg, TZ der Dreher Paul Hennig, 41 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Mechaniker Emil Richard Willy Woldt in Berlin-Neukölln, *25.02.1885 in Berlin, Mutter des Mannes: Anna Ida Auguste
Bräutmann, *21.05.1885 in Aslau, oo am 08.10.1910 in Berlin, Vater der Braut: der Heizer August Ferdinand Julius Hennig in Landsberg, *14.07.1864 in Leopoldsfahrt, Mutter der Braut: Marie Auguste Futterlieb, *21.05.1872 in Gürgenaue, oo am 25.03.1896 in Landsberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1941,03.07 Ursula Ida Maria in Berlin-Lichterfelde (232/233)
1939,06.05 oo der Maschinenarb. Reinhold Hermann Karl Abendroth, *05.04.1914 in Schöneiche/Berlin, wohnh in Herzfelde, und die Arbeiterin Anna Auguste Luise Schulz, *29.04.1919 in Landsberg, TZ der Heizer Karl Schulz, 60 J, und der Arb Paul Abendroth, 41 J, beide aus Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Einrichter August Wilhelm Karl Abendroth aus
Herzfelde bei Berlin, *24.12.1884 in Gielsdorf, Mutter des Mannes: Pauline Schultz, *29.01.1889 in Briesnerbauland/Kalisch, oo am 26.12.1908 in Gielsdorf, Vater der Braut: der Heizer Karl August Schulz in Landsberg, *15.11.1878 in Hammer Kr. Oststernberg, Mutter der Braut: Auguste Emilie Schulz, *11.07.1890 in Klein-Ehrenberg/Mandelkow, oo am 10.11.1916 in Landsberg (234/235)
1939,15.05 oo der Werkschutzmann Adolf Kolm, *21.04.1913 in Hohenkarzig, wohnh in Berlin, und Johanna Marie Auguste Egloff, *04.09.1911 in Landsberg, TZ: der Gärtner Franz Egloff, 75 J, und der Schlosser Franz Egloff, 52 J, beide aus Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Samuel Kolm in Kladow, *08.07.1877 in Augustowek, Mutter des Mannes: Hulda Amanda Prelwitz, *25.04.1881 in Stanislawow, oo am 20.06.1900 in Radzynim, Vater der Braut: der Eisendreher Franz Leopold Georg Egloff in Landsberg, *01.02.1887 in Berlin, Mutter der Braut: Marie Auguste Oehm, *09.10.1878 in Landsberg, oo am 18.03.1911 in Landsberg, 3. Teil: 1940,28.01. Rosemarie in Neukölln (248/249)
1939,20.05 oo der kaufm Angestellte Herbert Walter Georg Redlin, *08.07.1915 in Neudamm, wohnh in Neudamm, und die kaufm Angestellte Charlotte Emma Gertrud Dubberke, *18.09.1920 in Landsberg, TZ: der Töpfermstr Georg Redlin, 48 J, aus Berlin, 2. Teil: Vater des Mannes: der Töpfermstr Georg Heinrich Richard Redlin in Berlin, *27.09.1891 in Velten, Mutter des Mannes: Elise Anna Maria Neiß, *11.10.1891 in Neudamm, oo am 03.04,1915 in Neudamm, Vater der Braut: der
Lagerverwalter Bernhard Franz Otto Dubberke in Landsberg, *15.07.1893 in Wandhagen/Eventin, Mutter der Braut: Gertrud Helene Ewald, *24.08.1897 in Landsberg, oo am 27.01.1917 in Landsberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1941,01.07 Wolfgang Herbert Bernhard in Landsberg (258/259)
Nun drückt mal die Daumen, dass die nächsten 3 Bände auch so vortrefflich ausfallen - ist zwar ein harter Brocken, lohnt sich aber.
Schönes Wochenende
KaetheK
Kommentar