Mit Ostpreussen kenn ich mich ja über die Jahre sehr gut aus...aber h i e r bin ich neu
Einen Träger meines seltenen ostpreuss. FN Jodscheit hat es kurz vor 1900 nach Berlinchen,Kr.Soldin verschlagen. Dort lebte er mit seiner Frau (keine gebürtige Ostpreussen) bis zur Auswanderung nach Kanada (dann weiter nach USA) 1900/1901. Auf ancestry finden sich in den Standesamtsregistern zwei kleine Kinder,die beide 1898 und 1899 als Säuglinge verstorben sind. Nun hoffe ich, in der gleichen Gegend einen Heiratseintrag zu finden. Wobei natürlich nicht sicher ist, dass in Berlinchen geheiratet wurde. Geheiratet wurde i.d.R. am Wohnort bzw im Wohnortkirchspiel der Braut. Auguste stammte aus Westpreussen oder Pommern - man weiss es nicht genau. Letztlich kann man also auch Mark Brandenburg nicht generell ausschliessen.
Frage an die, die da geographisch mehr fit sind als ich: was ist an Personenstandsregistern Online über die Poln.Staatsarchive aus dem Kreis Soldin erhalten?
Und was/wo an (evgl.) Kirchenbüchern ? Diese nicht Online,ist mir klar.
Schöne Grüsse aus Oberbayern, Lars

Frage an die, die da geographisch mehr fit sind als ich: was ist an Personenstandsregistern Online über die Poln.Staatsarchive aus dem Kreis Soldin erhalten?
Und was/wo an (evgl.) Kirchenbüchern ? Diese nicht Online,ist mir klar.
Schöne Grüsse aus Oberbayern, Lars
Kommentar