Hallo, zufällig stosse ich im Internet auf einen alten Sucheintrag zu Marianowo .. meine Mutter kommt von dort - falls noch Interesse besteht, können wir uns mal unterhalten
Gruß
Hallo, .. ja ich hab aber mein Interesse dafür noch nicht so lang entdeckt, aber für sowas braucht man ja eh einen langen Atem .. ich fang mal mit Marianowo an, das ist bisher der einzige Fixpunkt den ich finden konnte, mal sehen wie weit ich komme.
Gruß
Hallo,
möglicherweise gibt es bei mir eine Parallele.
Meine Vorfahren heißen Guderja(h)n. Es finden sich Spuren in Kalinowo (bei Pultusk), wo auch der Opa von Friedrich Guderian vor der Umsiedelung der Famile nach Marianowo lebte. Dort sind ältere Geschwister meines Urgroßvaters geboren worden (1861 und 1862).
Meine Vorfahren sind dann allerdings nicht nach Marianowo gezogen, sondern über die Zwischenstation Grady Polewne (Geburtsort des Urgroßvaters 1866) nach Wolhynien. Es wird in dem Buch auch erwähnt, dass um 1870 die Gerüchte über goldene Berge in Wolhynien aufkamen.
Der Unterschied in der Schreibweise Guderian, Guderjan ist möglicherwiese vernachlässigbar. Es kann sich hierbei um die gleiche Familie handeln. Auch die frühere Herkunft aus Ostpreussen stimmt überein. Meine Vorfahren haben ostpreussischen Dialekt gesprochen. Meine Großmutter nicht mehr, weil sie in Schleswig-Holstein groß geworden ist. Sie hat schon Plattdeutsch gesprochen.
Gruß
Johanna
Zuletzt geändert von trabajador; 22.01.2015, 17:21.
Hallo,
über einen Hinweis im Forum bin ich auf den Link http://www.upstreamvistula.org gestoßen und habe dort die Chronik des Dorfes Marianowo gefunden.
Die Familie meines 1950 verstorbenen Vaters kommt aus Marianowo. Sein Vater war Gottlieb Ossowski, der am 07.02.1866 geboren wurde. Er hat dort am 17.01.1912 Helene Grodzki (geb. 07.08.1890) aus Stasin geheiratet.
Sein Großvater Wilhelm Ossowski hat am 03.07.1850 Elisabeth Witzke geheiratet.
Die Eltern von Helene Grodzki waren Johann Paul Grodzki und Emilie Au (Heirat 08.11.1881).
Kennt jemand noch weitere Daten von Verwandten?
Vielen herzlichen Dank.
Hallo Margie,
da kann Dir sicher die Seite genetka.genealodzy.pl weiterhelfen, wie bei mir auch.
Die Bewohner von Marianowo waren wohl meist evangelisch und ihre Geburten, Heiraten und Tode finden sich in den Büchern der evangelischen Kirche von Pultusk wieder. Hier mal die Geburten der Ossowskis von 1843 bis 1885:
Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.
Dort findet man dann z.B. auch den Link zu dem Geburtseintrag von Gottlieb Ossowski, Nr.31:
Ich persönlich bin mit meinen Forschungen nach den Guderjahn, Guderian, Gudryan, Guderyan usw. hier vorläufig stehen geblieben.
Habe noch nicht herausgefunden, wo der Jan Guderjahn und Jacob Guderjahn oder ihre Frauen Karolina Biernacka und Rosalie Dobslaff herstammen. Friedrich Guderjahn schreibt in seinem Buch über Marianowo etwas von Ostpreussen und auch meine Oma hat das behauptet. Aber ich bezweifel das. Auch Hans Guderian, Verfasser von "Die Guderians", tippt eher auf das Netzegebiet.
Demnächst werde ich irgendwann mit meinem Vater zum Archiv von Schleswig-Holstein fahren, wo die Einbürgerungsunterlagen meiner Guderjahns liegen. Vielleicht ergibt sich ja darin etwas.
Zuletzt geändert von trabajador; 10.01.2016, 16:06.
Wer kennt Bewohner bzw. Ahnen aus Marianowo bzw. Marjanowo?
Marianowo(Marjanowo) lag am Oberlauf des Narew (ca. 64 km NNO von Warschau) und war eine rein deutsche Siedlung: Nachbarorte waren z.B. Adamowo, Kalinowo, Zygmuntowo und Stasin.
Es gibt über diesen Ort wenig Material. Ich kenne nur das eine Buch zu diesem Thema von Friedrich Guderian: Marianowo.
Suche alles verfügbare Datenmaterial incl. Fotos - insbesondere der Familien Krüger, Machel und Balkau. Bin dankbar für den kleinsten Hinweis z.B. auch über Erben des Friedrich Guderian, welche heute in Deutschland leben.
Würde mich riesig freuen über Antworten!!!
Hallo gerbil, habe durch Zufall Ihre Suche gefunden. Mein Vater kommt von dort, mein Familienname ist Ebelt. Habe eine alte Adresse von einer Machel, die aber sicher verstorben ist. Habe Ihnen an anderer Stelle schon geantwortet, bin hier neu und stolpere noch durch die Funktionen. Bitte um Nachsicht MfG mafu
Kommentar