Suche : Becker, Dreger, Hippe, Puddel, in Wolhynien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Becker
    Benutzer
    • 01.03.2009
    • 22

    Suche : Becker, Dreger, Hippe, Puddel, in Wolhynien

    Hallo! Ich bin neu im Forum, und möchte kurz mein Forschungsgebiet vorstellen. Die Familie meines Vaters lebte bis zur Vertreibung im 1.WK in Wolhynien, und wurden ca. 1916 hinter den Ural zwangsumgesiedelt. Er selbst wurde dort bei Omsk 1918 geboren. Nach der Rückkehr nach Wolh. war ihr Haus von anderen bewohnt, und sie kamen nach allerlei Umwegen 1924 nach Deutschland . Ich suche nun nach den Anfängen vor allem der Fam. Becker, die vermutlich aus D stammt. Bekannt ist mir folgendes :
    Mein Grossvater Eduard Becker geb. 23.04.1871 soll nach einer handschriftlichen Notiz in Potschaskowa, Kreis Lentschitz, Kirchengemeinde Domja, Gouvernement Kalish, jetzt Polen früher Russland, geboren sein. Ich vermutete dass es sich dabei um den heutigen Ort Potrzaskow handelt, und habe über die Deutsche Botschaft in Warschau um eine Geburtsurkunde gebeten. Das war ein Flop, wie ich fast erwartete, ausser 43 Euro Kosten kam nichts heraus. Vom Urgrossvater ist über die SGGEE, wo ich Mitglied bin, mehr zu erfahren :
    August Becker, geb. 1842 in Borki, Leczyca, Lodz, Poland, verh. 21. Jan. 1863 in Dabie, Kolo, Poznan, Poland.
    Über seine Eltern ist nur die Angabe: Michael Becker geb. 1806 , und Anna Karoline Meyer geb. 1808 vorhanden.
    Die Mutter von Eduard Becker ist : Wilhelmine Dreger (evtl.Träger od. Draeger) geb. 15. März 1840 in Grabina Wielka, Kolo, Poznan, Poland. Deren Eltern sind mit Susanne Spletzer geb. 1807 in Biala Gora, Leczyca, Lodz, Poland, und Ludwig Dreger, geb. 1807 in Ksawerow, Leczyca, Lodz, Poland, Heirat 28.Mai 1828 in Przedecz, Wloclawek, Bydgoszcz, Poland, angegeben. Auch sein Sterbedatum 5.Juni 1860 in Mizerka, Kolo, Poznan, Poland ist aufgeführt. Nach Kartenstudium liegen die oben genannten Orte fast alle in einem gewissen Bereich zusammen.
    Was mich nun vor allem interessiert ist der tatsächliche Geburtsort meines Opa`s Eduard Becker. Bei einer Behörde hier in Deutschland hat er 1924 zu Protokoll gegeben, dass er aus einem Dorf stammt, das man auf deutsch "Holland" nannte. Dabei dachte ich auch an eine sog. Holländerei, wie auch hier im Forum zu lesen ist.
    Ich hoffe nun, dass ich als Neuling die richtigen Angaben machen konnte, damit mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin für jeden Tip dankbar.
    Über die mütterliche Seite meines Vaters : Hippe und Puddel schreibe ich zu einem anderen Zeitpunkt.
    DANKE an alle Leser und Helfer
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Herr Becker,

    es gab ein Preußisch Holland (östlich von Marienburg), heute Paslek.

    Freundliche Grüße aus Halle (Saale)

    GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Becker
      Benutzer
      • 01.03.2009
      • 22

      #3
      Hallo GunterN, Danke für den Hinweis. Gruß Becker

      Kommentar

      Lädt...
      X