Geburtsurkunde aus Lodz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank1803
    Neuer Benutzer
    • 09.03.2015
    • 4

    Geburtsurkunde aus Lodz

    Hallo zusammen ,

    ich habe ein Problem und bräuchte eventuell eure Hilfe .
    Es geht darum das mein Opa am 06.01.1930 in Lodz geboren wurde
    und nun weiß ich nicht wie ich seine Geburtsurkunde bekommen kann.
    Sein Name war Theodor Donath geb. 06.01.1930 in Lodz

    Kann mir da jemand helfen?
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Łódź

    Hallo Frank,

    in Polen gilt generell: Standesamtliche Register, die jünger als 100 Jahre sind, befinden sich - sofern erhalten - noch vor Ort in den heute zuständigen Standesämtern und wurden noch nicht an ein Archiv abgegeben. Du musst Dich also direkt an das heutige Standesamt in Łódź wenden.

    Standesämter in Polen muss man mit einem Nachweis der direkten Abstammung auf Polnisch per Post anschreiben, sonst erfolgt keine Antwort. Hierzu kannst Du dieses Formular verwenden. Punkt 3 "Abschrift in Form einer beglaubigten Ablichtung / uwierzytelnionej kserokopii aktu" ankreuzen und ggf. das Wort "beglaubigte / uwierzytelnionej" durchstreichen. Dann bekommst Du eine Kopie des Originaleintrags, die für die Ahnenforschung informativer ist als eine Geburtsurkunde. Falls Du aber eine offizielle Geburtsurkunde benötigen solltest, musst Du "eine vollständige Abschrift des Eintrags / odpisu zupełnego aktu" anfordern.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Frank1803
      Neuer Benutzer
      • 09.03.2015
      • 4

      #3
      Danke für die schnelle informative Antwort , werde gleich morgen den Brief hin schicken
      Zuletzt geändert von Frank1803; 09.03.2015, 21:56.

      Kommentar

      • Florek
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2013
        • 293

        #4
        Hallo Frank,
        also bei meinen Anfragen in Polen habe ich immer alles sehr vollständig angegeben um einen lückenlosen Nachweis führen zu können: Kopie meines Personalausweises, Kopien meiner Geburtsurkunde, Kopien der Heiratsurkunde meiner Eltern (bzw. Auszug aus dem Familienbuch), Geburtsurkunde des Elternteils der von meinen in Polen geborenen Großeltern abstammte. Allen diesen Dokumenten habe ich eine beglaubigte Übersetzung beigelegt (um sicher zugehen immer von einem in Polen beglaubigten Übersetzer).

        Damit bin ich immer sehr gut gefahren, habe immer eine Auskunft erhalten (wenn auch nicht immer Unterlagen vorlagen).

        Wenn du weißt ob dein Großvater ggf. lutheranisch war, kannst du ggf. auch noch direkt in den entsprechenden Kirchen in Lodz anfragen ob dort eine Taufurkunde vorliegt.

        Gruß
        Florek

        Kommentar

        • Frank1803
          Neuer Benutzer
          • 09.03.2015
          • 4

          #5
          Hallo Florek,

          Danke für die ganzen Infos , sollten die Urkunden auch auf Polnisch sein ?
          Hab ja meine Geburtsurkunde, dann die von meinem Vater und die Sterbeurkunde von meinem Opa .
          Das Problem ist einfach das ich kein polnisch kann und mir leider hier niemand helfen kann weil ich niemanden kenne der die Sprache spricht .
          Ich möchte ja eigentlich den Geburtsort mein Urgroßvaters raus bekommen nur leider weiß ich nur seinen Namen und das Geburtsjahr , Robert Donath geb. 1901 aber wann genau und Wo ??
          Zuletzt geändert von Frank1803; 10.03.2015, 08:15.

          Kommentar

          • Florek
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2013
            • 293

            #6
            Hallo Frank,
            wie gesagt, ich habe beglaubigte Übersetzer beauftragt für alle deutschen Dokumente beglaubigte Übersetzungen anzufertigen. Beglaubigte Übersetzer findest du im Internet. Ansonsten kann ich dir aber auch ein paar Kontakte nennen.
            Gruß
            Florek

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 2667

              #7
              Hallo Frank,

              da für den Großraum Lodz relativ viele Kirchenbücher online sind, kannst Du ja auch versuchen, auf kurzem Wege fündig zu werden. Archiv- oder Standesamtsanfragen bleiben Dir ja immer noch offen. Du gibst jetzt an, dass Dein Urgroßvater Robert Donath 1901 geboren wäre. Hast Du eventuell noch weitere Namen und Daten, z. B. Namen der zugehörigen Urgroßmutter. Die Kirchenbucheinträge sind zu dieser Zeit in russisch geschrieben, aber da kann man Dir ja helfen.

              Gruß Balthasar70
              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              • Frank1803
                Neuer Benutzer
                • 09.03.2015
                • 4

                #8
                Hallo Balthasar70,

                Danke erstmal für deine Antwort und ja meine Urgroßmutter hieß Selma Donath geb. Kramm und wurde im Juli 1897 geboren .
                Leider weiß ich nicht wo bzw wie ich an die Kirchenbücher ran komme .

                Gruß Frank

                Kommentar

                • Balthasar70
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 2667

                  #9
                  Hallo Frank,

                  nach ein paar kurzen Stichproben, hatte ich keinen Erfolg Deine Ur-Großeltern um Lodz zu finden. Das muss aber nichts heißen, die Nachnamen Donath/ Donat/ Kramm/ Kram sind in diesem Raum schon vorhanden. Die Kirchenbücher vom Lodzer Raum findest Du unter:



                  Mach Dich mal damit vertraut. Viele der Jahrgänge haben Namensregister am Ende. Deine Suche kannst Du natürlich noch einschränken, wenn die Konfession kennst.

                  Viel Glück!

                  Balthasar70
                  Gruß Balthasar70

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X