Lutheraner in Polen ... wer kennt sich aus in Piotrkow Tribunalsky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwartsur
    Benutzer
    • 07.08.2014
    • 6

    Lutheraner in Polen ... wer kennt sich aus in Piotrkow Tribunalsky

    Hallo liebe Forschende,
    möglicherweise kann mir jemand einen Tipp geben.

    Ich habe folgendes Problem:
    zwischen 1817 und 1818 sind meine Vorfahren in großen Familienpulks, alle aus der Nachbarschaft der Geburtsstadt Melanchtons, also gefestigte Lutheraner, aus Baden ausgewandert.
    Von 1817 bis 1834 haben sie sich in Luszczanowice bei Petrikau
    niedergelassen.
    Dort hat es nachweisl. 4 Geburten gegeben und min.4 Todesfälle.
    (Vergleich Ist Zustand bei Abreise und Soll bei späterer Erfassung in Bessarabien)
    Doch das nur am Rande.

    Ich habe hier Links gefunden zur Luth Augsburg. Kirche in Piotrkow.
    Diese wurde aber erst 1826 gegründet...
    Was haben die ganzen evangelischen vorher gemacht ? Die waren ja 1817 noch nicht mal die ersten Lutheraner auf Reisen. Hat da jemand mal was gesehen oder gelesen ?

    Mit freundlichen Grüssen
    Schwartsur
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Gib mal bei Google ein
    Geschichte der Evangelisch - Augsburgischen Kirche in Polen
    und Du erhälst ein Buch als PDF von Eduard Kneifel
    Gruß Robert

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Schwartsur,

      ich würde meinen, dass sie dann vorerst in den katholischen Kirchenbüchern mitgeführt wurden.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Schwartsur
        Benutzer
        • 07.08.2014
        • 6

        #4
        Vielen Dank Zula246
        für den Literaturtipp, sehr aufschlußreich !

        dort liest man das die Petrikauer Evangelischen in dem von mir gesuchten Zeitraum gastweise von den Pastoren:
        Rüdiger aus Lask
        Tuve aus Bruzyca
        Gerbling aus Ilow betreut wurden.

        Das wäre ja eine Herkulesarbeit jetzt herauszufinden ob und in welchem Kirchenbuch wann welcher Pastor eine Geburt, Heirat oder Sterbefall der Petrikauer Gemeinde erfasst hat...
        Auf jeden fall eine Menge Meter Microfilm.
        In diesem Zusammenhang: Welche Stadt oder Gemeinde könnte mit
        Bruzcyca gemeint sein ?
        Die findet sich nicht in der Kirchbuchliste.

        Ein weiterer Gedankengang:
        Luszczanowice liegt recht weit weg von Petrikau (ich nutze hier einfach mal den eingedeutschten Namen,bitte um Verständnis)
        Möglicherweise besuchte man eine nähere Kirche ? Wurde Petrikau nur als das zuständige Amt benannt ?

        Ich fürchte hier bleibt vorerst ein Loch in der Familienchronik...

        Grüsse
        Schwartsur

        Kommentar

        • Schwartsur
          Benutzer
          • 07.08.2014
          • 6

          #5
          Problem gelöst

          Ein blindes Huhn findet auch ein Korn.
          Über die Kneifel Geschichte stieß ich auf die Seite
          Mittelpolen.de
          Gab einfach mal den Wohnort im Suchfeld ein und Bingo!
          Eine nette Geschichte über den Nachbarort in dem der Ort meiner Vorfahren erwähnt wird und wo auch noch steht zu welcher Kirche man damals ging.

          Jacq hatte den richtigen Riecher, für Taufen,Trauungen und Todtenregister (nicht Beerdigungen) gings in den Nachbarort zur katholischen Kirche in Sulmierzyce.

          Und was soll ich sagen ?
          Die Kirchenbücher sind auch noch online...

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #6
            hallo,

            Recherche.


            In Polen gibt es 6-Diözesen Lutherische Kirche leider
            sind die Internet Seiten in polnischer Sprache.


            Diözese Wrocław/Breslau
            Diözese Pomorsko-Wielkopolska /Pommern-Großpolen
            Diözese Mazuren/Masuren
            Diözese Warszawa/Warschau
            Diözese Katowice/Kattowitz
            Diözese Cieszyn/Teschen







            Piotrkow Trybunalski in Woiwodschaft Łódź - Diözese Pommern-Großpolen
            Kontakt:diec.pomorsko-wlkp@luteranie.pl
            Strona internetowa:
            www.diec.pomorsko-wlkp.luteranie.pl

            Gruss henry

            Kommentar

            • Ulrike Garscha
              Benutzer
              • 22.01.2015
              • 71

              #7
              Danke Henry,
              das ist ja interessant.
              Ich habe in Jaworze (Bad Ernsdorf) einen Vorfahren Franz Czyzek, er war wohl
              von 1808 - 1828 Pastor in der Gemeinde.

              Lg
              Ulrike
              Zuletzt geändert von Ulrike Garscha; 23.02.2015, 16:50.

              Kommentar

              Lädt...
              X