Glixelli - geboren in Pest (Budapest) adoptiert in Krakau - polnisch Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrspitty
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2012
    • 319

    Glixelli - geboren in Pest (Budapest) adoptiert in Krakau - polnisch Lesehilfe

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1877
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Budapest - Krakau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Krakau


    Hallo liebes Forum,
    heute weiß ich wirklich nicht so recht wo ich den Beitrag einstellen soll (wenn falsch dann bitte verschieben) - es geht wieder einmal um Franz Glixelli.
    siehe auch http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=88841 und http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=86687

    Heute habe ich aus dem Archiv in Krakau Nachricht bekommen dass er im Census dort 1890 erfasst ist. ( siehe Anhang)
    Sie schrieben mir folgendes :

    There is entry in census of inhabitants of Cracow from 1890 concerning family Glixelli, there is entry concerning Franciszek Draga Glixelli, adopted son, born in 28.07.1877 r. in Pest (!). You can see scan of this document on the website: http://mbc.malopolska.pl/dlibra/doccontent?id=66884 (Spis ludności miasta Krakowa z r.1890, Dz. IV, nr 53 - 101, T. 16, page 548).
    dritte Person von oben

    Ich vermute das mit Pest - der alte Teil von Budapest gemeint ist - kann das sein? Wenn ja wie und wo kann ich da eventuelle Geburtseinträge finden - den Familiennamen kenne ich ja nicht da Glixelli der Adoptivname ist.

    Andererseits müsste ich das auch noch in die Lesehilfe einstellen - da ich nicht alles auf der Urkunde lesen kann - zumal die Überschriften in Polnisch sind. Vor allem der Eintrag rechts mit Marya interressiert mich auch - was hat das zu bedeuten?

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen - das wäre sehr lieb.
    Mrs Pitty
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mrspitty; 30.10.2013, 21:55. Grund: anhang fehlt
    Vielen Dank Mrs Pitty
    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend
  • Joanna

    #2
    Hallo Claudia,

    ich glaube nicht, dass es sich da um einen Ort/Stadt handelt. Denn die anderen Ortschaften fangen mit einem großen Buchstaben an.

    Vorne, unter Sohn, steht ja auch Adoptiveltern. Und hast Du nicht mal gesagt, dass das Kind gefunden wurde und niemand wusste, wo es her kam? Woher sollte man also auf einmal den Geburtsort kennen?

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • mrspitty
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2012
      • 319

      #3
      Hallo Joanna,
      ja mir kommt das auch überraschend vor - aber wer weiß, vielleicht hat man damals was man rausgefunden. Zumal die Dame vom Archiv mich ja in ihrer mail darauf hingewiesen hat. Andererseits heißt das Wort womöglich irgendwas andres ( bei pest sagt google jetzt nichts leider) - vielleicht kann ja jemand der polnisch kann nochmal drüberschauen.
      Mich würde ja auch sowieso noch interessieren was es mit der Anmerkung rechts auf sich hat.
      Lieben Gruß und danke für deine Antwort
      Mrs Pitty
      Vielen Dank Mrs Pitty
      Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Zitat von mrspitty Beitrag anzeigen
        Zumal die Dame vom Archiv mich ja in ihrer mail darauf hingewiesen hat. Andererseits heißt das Wort womöglich irgendwas andres ( bei pest sagt google jetzt nichts leider) - vielleicht kann ja jemand der polnisch kann nochmal drüberschauen.
        Mich würde ja auch sowieso noch interessieren was es mit der Anmerkung rechts auf sich hat.
        Hallo Claudia,

        die Archivmitarbeiter können auch nicht immer alles lesen.

        Aber Du hast natürlich recht. Eine Übersetzung wäre schon sinnvoll. Dann stell doch das Formular in die Lesehilfe ein, damit Du siehst, was dort steht (einschl. des gedruckten Textes in der Überschrift).

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo

          dies die jetzige Seite der damaligen Herberge des Bruder Albert
          Gruß Robert

          Kommentar

          • mrspitty
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2012
            • 319

            #6
            Lieber Robert,
            vielen Dank - ich finde es ausserordentlich nett von dir dass du dir immer wieder Gedanken machst - was mir noch helfen könnte.
            Und die Seite ist ja sogar deutsch
            Ich werde mal versuchen dahinzuschreiben.
            Vielen lieben Dank
            MrsPitty
            Vielen Dank Mrs Pitty
            Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

            Kommentar

            Lädt...
            X