Wer ist bei "My Heritage" angemeldet? Suche FN LAUSCH, Christian

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    Wer ist bei "My Heritage" angemeldet? Suche FN LAUSCH, Christian

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Polen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Forenteilnehmer!

    Wer könnte mir helfen, bei "MY HERITAGE" etwas nach zu sehen?
    Es handelt sich um
    CHRISTIAN LAUSCH *1797 in Polen (Pommern?)
    Angaben über Eltern,Ehe und Kinder wären schön!

    Es ist noch ein weiterer Christian Lausch *1828 aufgeführt.Besteht da ein offensichtlicher Zusammenhang?

    Meine LAUSCH´s wohnten lange Zeit in der Nähe Lodz und Polkow, Zdunska Wola.

    Lohnt sich die Mitgliedschaft bei My Heritage, wenn man hauptsächlich in Polen und Wolhynien sucht?

    Vielleicht bringt mich dieser Christian Lausch weiter?

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß Sylvia
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • sk270278
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2013
    • 353

    #2
    Hallo Sylvia,

    bin dort Mitglied und habe auch einen Christian Lausch *1797 in Deutsch Wartenberg (poln. Otyn) in Niederschlesien gefunden; Vater, zwei Ehefrauen und neun Kinder von ihm sind aufgeführt;

    Was brauchst du alles?

    Gruß Stefan

    PS: Mir hat die Mitglieschaft genutzt, da ich von bereits vorhandenen Bäumen profitiert habe und dann miteinander weiter gesucht wurde/wird!
    Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1218

      #3
      CHRISTIAN LAUSCH *1797 in Polen (Pommern?)
      Angaben über Eltern,Ehen und Kinder wäre schön!

      Hallo Stefan,
      das hört sich ja gut an!!!
      Ich weiß ja nicht, ob es sich um MEINEN Stamm handelt,- könnte aber wegen des gehäuften Vornamens CHRISTIAN gut sein ;-)
      Wäre dir wirklich dankbar, so viel wie möglich über diesen C. LAUSCH zu erfahren!

      Der Mitgliedsbeitrag mit 8,95 € im Mon. ist ja ganz schön hoch. Man muß sich doch sicherlich immer direkt für 1 Jahr anmelden-oder?

      Liebe Grüße Sylvia
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • sk270278
        Erfahrener Benutzer
        • 06.09.2013
        • 353

        #4
        Hallo Sylvia,
        ich habe dort inzwischen eine Premium-Mitgliedschaft bis 2017; Wieviel ich anfangs gezahlt habe, weiß ich nicht mehr (2008/2009 einfaches Mitglied); Ich hatte dort das Glück, eine Linie in der heutigen Slowakei (Karpatendeutsche) bis ca. 1750, eine Linie im heutigen Ungarn (Donauschwaben) inzwischen bis ca. 1580 und meine bayerische Linie bis ca. 1760 zu finden (98% belegbar); Nun suchen eben mehrere "Forscher" an den selben Linien
        Ich würde den Versuch wagen (wegen der vielen auch internationalen Mitglieder), allerdings vorerst die kürzeste und preiswerteste Variante;Wenn du deine Personen eingestellt hast, wirst du sehen, ob es identische Bäume/Tafeln gibt; Habe so auch viele Quellen über gleiche Suchgebiete erfahren!
        Zur Familie Lausch:
        -Christian Lausch *1797, katholisch, Neuhäusler und Zimmergeselle in Nittritz bzw.
        Deutsch Wartenberg
        -Johann Georg Lausch (Christians Vater) + vor 1823, Kutscher in Deutsch Wartenberg
        -Anna Elisabeth Geier (Ehefrau von J.G.Lausch, NICHT als Christians Mutter
        angegeben!) *1767 +22.11.1830
        -Anna Elisabeth Hoffmann (Christians erste Frau und Mutter aller Kinder) *1802
        +10.10.1842 in Nittritz,Erdbestattung 14.10.1842 oo19.10.1823 in Deutsch Wartenberg mit Christian Lausch*1797
        -Christian Lausch (Sohn) *12.10.1825/7.00Uhr +14.10.1825 jeweils in Deutsch
        Wartenberg
        -Anna Juliana Lausch (Tochter)*13.12.1826 in Deutsch Watrenberg +20.7.1827
        -August Lausch * ca. 1828 in Deutsch Wartenberg +29.7.1842 in Nittritz
        -Friedrich August Lausch(Sohn) *2.8.1828/14.00Uhr in Deutsch Wartenberg
        -Hedewig Lausch (Tochter) *4.10.1830/15.00Uhr +29.7.1835 jeweils in Deutsch
        Wartenberg
        -Franz Carl Lausch(Sohn)*22.4.1833/6.00Uhr +17.7.1835 jeweils in Deutsch
        Wartenberg
        -Joseph Ferdinand Lausch (Sohn) *21.9.1835 in Deutsch Wartenberg
        -Maria Johanna Lausch (Tochter) *9.7.1840 in Deutsch Wartenberg
        -Johann Heinrich Lausch (Sohn) *19.8.1842 +5.10.1842 jeweils in Nittritz
        -Maria Elisabeth Raschke (Christians zweite Frau - keine Kinder vorhanden) katholisch aus Nittritz *evtl. 1820 (Urkunde schwer lesbar) oo21.11.1842 in Nittritz mit Christian
        Lausch

        Ich hoffe es paßt eventuell? Meiner Meinung nach muß Sohn August 1827 geboren sein (9-Monats Abstand!?)
        Die Angaben sind aus einem fremden, für mich einsehbaren Tafel entnommen - keine Gewährleistung auf vollständige Richtigkeit!

        LG Stefan
        Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1218

          #5
          Hallo Stefan,

          vielen, vielen Dank für deine Mühe!

          Leider sehe ich ausser der Namensgleichheit (CHRISTIAN LAUSCH) bisher keine Verbindung zur Umgebung Mittelpolen, z. B. Zdunska Wola.
          Es scheint so, als hätten sie ihr Nest Deutsch Wartenberg nicht verlassen!?

          Hatte mich vor einem Monat mal bei "MyHeritage" unverbindlich unter SYLVIA LAUSCH angemeldet. Dann kam mein Urlaub und jetzt geht´s wieder an die Ahnensuche.
          Da hast Du aber wirklich riesiges Glück bei deiner Suche gehabt! Man könnte fast ein wenig neidisch werden ;-)

          Viel Spass und Erfolg weiterhin .

          Gruß Sylvia
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          • sk270278
            Erfahrener Benutzer
            • 06.09.2013
            • 353

            #6
            Hallo Sylvia,
            schade - vielleicht nächstes mal;
            Ich hatte schon mehrere Daten zur Verfügung; Es stellte sich nur heraus, daß direkte Vorfahren anderer Forscher bei mir als Geschwister, Ehepartner oder Kinder auftauchten; Also verlaufen die Linien ab einem bestimmten Paar identisch retour; Das funktionierte aber auch nur, weil ich Geschwister, deren Ehepartner und wiederum deren Eltern meiner Vorfahren im Pool habe;Meistens wurden fehlende Daten inkl. Quellen ergänzt und ausgetauscht;
            Gruß Stefan
            Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


            Kommentar

            Lädt...
            X