Friedrich Liebreich aus Usnik bei Lomza

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwalbe56
    Benutzer
    • 04.07.2011
    • 33

    Friedrich Liebreich aus Usnik bei Lomza

    Hallo alle Mitforscher!
    Bin auf der suche nach Friedrich Liebreich, geboren 1813 in Usnik Kreis Lomza.Er war mit Marianna Schulz *1820 verheiratet.In welchem Ort fand die Trauhung statt.Die Kinder wurde schon in Paproz Duza geboren.Gestorben ist er auch +1852 in Paproz Duza.Wer kann mir helfen?Welchen Archiv soll ich anschreiben?Wer sind die Eltern von Marianna Schulz?

    Über ihre Hilfe würde mich sehr freuen.

    Viele Grüße

    Natalia
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Lomza und die anderen Ortschaften gehören zu Podlaskie
    Wenn Du Glück hast befinden sich die Kirchenbücher im Staatsarchiv in Bialystok hier die Email Adresse
    sekretariat_ap@bialystok.ap.gov.pl
    Viel Erfolg Robert

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      Hallo Natalia,

      welcher Konfession gehörten Deine Ahnen denn an?

      Woher hast Du den Geburtsort für Friedrich Liebreich? Und liegt Dir schon der Sterbeeintrag aus dem Jahre 1852 vor?


      Gruß Joanna

      Kommentar

      • schwalbe56
        Benutzer
        • 04.07.2011
        • 33

        #4
        Liebreich

        Vielen Dank für die Antworten.
        Friedrich Liebreich ist evangelisch.Ich habe eine Kopie -Sterbeeintrag aus dem KB 1852 Paproc Duza und da steht sein Geburtsort Usnik.

        MfG Natalia

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo Natalia,

          die evangelischen KB für Lomza sind ab 1839 archiviert. Allerdings kann die Heirat auch in den katholischen KB eingetragen sein. Oder in jeder anderen Kirche in der näheren Umgebung.

          Versuche Dein Glück im Staatsarchiv in Lomza.

          Hier die Email-Adresse: email: lomza@bialystok.ap.gov.pl

          Nicht vergessen, die Konfession anzugeben. Da Du nicht weißt, wann die Trauung war, müsste ein Rechercheauftrag an das Archiv gegeben werden. Dazu solltest Du Dir einen Kostenvoranschlag geben lassen, damit es hinterher keine böse Überraschung gibt.

          Ich persönlich habe mit polnischen Archiven bisher mit Rechercheaufträgen gute Erfahrungen gemacht. Die Kosten hängen natürlich damit zusammen, wie viele Stunden gesucht werden muss. Wenn Du weißt, wann das erste Kind geboren wurde, kannst Du die Zeit vielleicht ein bisschen konkretisieren.

          Viel Erfolg!
          Joanna

          Kommentar

          Lädt...
          X