Suche Krüger, Radke, Krentz/Kreutz und Eschner aus dem Raum Lublin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bücherwurm1
    Erfahrener Benutzer
    • 13.06.2013
    • 140

    Suche Krüger, Radke, Krentz/Kreutz und Eschner aus dem Raum Lublin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1880
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wojciechow, Ludwinow, Malinowka, Cycow
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): sggee-Datenbanken


    Hallo zusammen,

    ich suche die Vorfahren meines Urgroßvaters

    Emil KRÜGER, *12/1902 in Malinowka, +1979, verheiratet 11/1926 in Cycow mit
    Julianna ZIEBART, *1902 in Ludwinow, +1983.

    Ihre Eltern waren
    Rosalie HEMMERLING, *06/1868 in Janowica, Hochzeit 1884 mit
    Johann Friedrich ZIEBART, *03/1864 in Ludwinow, *1921 in Orenburg/Russland (???)

    Die Eltern von Emil KRÜGER waren
    Adolf KRÜGER, *ca 187x, +08/1922, Hochzeit xxxx mit
    Julianna RADKE, *ca 1875, +1929

    Die Geschwister von Adolf KRÜGER waren
    Luise Friederike KRÜGER, *1866
    Ottilie Elisabeth KRÜGER, *1874
    Marie Magdalena KRÜGER, *1871
    Geboren wurden alle in Wojciechow/Kr. Chelm

    Die Eltern von Adolf KRÜGER waren
    Johann KRÜGER
    Henriette Christine KRENTZ/KREUTZ

    Die Geschwister von Julianna RADKE waren
    Anna Susanne RADKE, *1875 (?) in Malinowka, verheiratet mit MAERZ, +1927
    Wilhelm RADKE, Hochzeit 03/1922 mit Mathilde FENSKE

    Die Eltern von Julianna RADKE waren
    Michael RADKE
    Justine ESCHNER

    Soweit ich weiß, soll ein Zweig der Familie zuvor in Russland, in der Nähe der mongolischen Grenze, gelebt haben, bevor sie in den Raum Lublin zogen.

    Da die meisten Einträge aus den sggee-Datenbanken der Kirchenbücher Lublin stammen, gehen ich davon aus, dass meine Vorfahren in der Mehrzahl evangelisch waren.

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mir hilft, meinen Stammbaum zu vervollständigen oder Ansatzpunkte zu finden, an die ich anknüpfen kann

    Ganz lieben Dank im voraus!
  • Joanna

    #2
    Ich kann Dir zwar nicht direkt weiter helfen, aber wenn Du Deine Daten aus der SGGEE Datenbank Lublin hast, wurden denn von Dir schon bei der ev. Kirche in Lublin Kopien der KB Einträge angefordert?

    Ich bin häufig recht erstaunt, was man so alles in den Urkunden findet. Denn die Abschriften in der Datenbank sind ja auf ein Minimun reduziert.

    Kommentar

    • Bücherwurm1
      Erfahrener Benutzer
      • 13.06.2013
      • 140

      #3
      Hallo Joanna,

      danke für deine Antwort.

      Noch habe ich keine Kopien angefordert, ich möchte erst so viele Informationen wie möglich sammeln, um nur einmal anfordern zu müssen und hoffe hier auf einen Zufallstreffer.

      Weißt du zufällig, ob die Kirchenbücher in deutsch oder polnisch geführt wurden?

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo,

        Zitat von Bücherwurm1 Beitrag anzeigen
        Noch habe ich keine Kopien angefordert, ich möchte erst so viele Informationen wie möglich sammeln, um nur einmal anfordern zu müssen und hoffe hier auf einen Zufallstreffer.
        Dann brauchste ja keine Urkunden mehr, wenn Du schon alles vorher weißt.
        Ich würde mir in Lublin die Kopien der KB Einträge auch nicht auf einmal bestellen, sondern "Häppchenweise". Die ev. Kirche in Lublin nimmt pro Kopie EUR 20. Wenn Du die erforderliche Gebühr bezahlt hast, kannst Du die Anforderung und einen Scan der erfolgten Überweisung an die Kirche schicken. Danach kommen die Kopien. Wenn es nicht zu viele sind, kannst Du auch Scans per Mail anfordern. Das klappt bei ca. 3 - 4 Kopien.

        Zitat von Bücherwurm1 Beitrag anzeigen
        Weißt du zufällig, ob die Kirchenbücher in deutsch oder polnisch geführt wurden?
        In Deutsch? Wir befinden uns in Polen. Das kommt auf die Jahre an. Entweder Polnisch oder Russisch.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        Lädt...
        X