Recherche in Polen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gulasz
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 239

    Recherche in Polen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940 -
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Protajny/Polen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo,

    habe einen Verwandten gefunden, der aus Protajny, Polen (Prothainen / Preußisch Mark) stammt. Nun weiß ich leider nicht, wie man in dieser Richtung recherchieren kann und hoffe mir kann hier jemand weiter helfen.

    Gruß Wolf
    Grüße Micha

    Anhalt'sche Familienchronik
  • Joanna

    #2
    Hallo Wolf,

    hast Du einen Verwandten oder eine Urkunde eines Verwandten gefunden?

    Wie soll Dir hier geholfen werden, wenn man nicht weiß, wen und was Du genau suchst.

    Auf der anderen Seite denke ich, lebt dieser Verwandte wahrscheinlich noch. Wo also hast Du ihn gefunden? Bei Facebook, im Telefonbuch oder?

    Ach nein, ist eine dämliche Frage. Wenn er noch lebt, bitte hier keine Daten einstellen.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • Gulasz
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 239

      #3
      Hallo,

      erstmal Danke für die Antwort.

      Hab diesen Verwandten gefunden durch Aussage eines andren Verwandten,
      ich weiß nicht ob er noch lebt oder nicht, er ist aber dort geboren.
      Der Geburtsort wäre im Prinzip ein Anfang in seine Richtung.

      Gruß Wolf
      Grüße Micha

      Anhalt'sche Familienchronik

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Prothainen und Preußisch Mark, Kreis Mohrungen / Ostpreußen

        Hallo Wolf,

        für Prothainen und Preußisch Mark, Kreis Mohrungen / Ostpreußen existiert fast nichts mehr! Weder Standesamtsregister (aus Preußisch Mark) noch evgl. KB (aus Liebwalde) haben offenbar den 2. WK überstanden. Daher kann ich Dir leider auch nicht sagen, wie Du in diese Richtung recherchieren kannst.

        Viele Grüße, Andreas


        P.S.: Was noch existiert kannst Du auf Basis meiner vorstehenden Hinweise hier sebst recherchieren: http://www.olsowskinet.de/Forscherhi...Mohrungen.html.
        Zuletzt geändert von Andi1912; 22.02.2013, 18:03.

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo Wolf,

          da Andreas das Vorhandensein der entsprechenden Standesamtsregister schon geprüft hat, kann ich auch nicht viel mehr dazu sagen.

          Aber vielleicht schaust Du mal im Telefonbuch nach. Vielleicht lebt er noch, oder seine Nachkommen.



          Die andere Möglichkeit wäre, falls direkter Vorfahre, die EWZ-Unterlagen im Bundesarchiv in Berlin anzufordern

          Gruß Joanna

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo

            liebe Joanna , hast Du dort mal probiert ob es klappt,
            Hallo Wolfsteufel wenn Du möchtest, ich habe eine Tel.CD von2003
            mußt mir aber den Namen und vielleicht auch die Gegend sagen

            Gruß Robert

            Kommentar

            • Joanna

              #7
              Lieber Robert,

              das kommt davon, wenn man Links hat, die vor 1 Jahr noch funktionierten.

              Nein, ich habe diesen natürlich am 22.02.2013 nicht noch einmal ausprobiert. Aber Du hast recht, so problemlos funktioniert er nicht mehr.

              Zum Glück könntest Du ja helfen, wenn Wolf es denn möchte.

              LG
              Joanna

              Kommentar

              • Gulasz
                Erfahrener Benutzer
                • 15.02.2013
                • 239

                #8
                Hallo,

                Danke für Eure Info´s.
                Das ist schade, das da nichts den Krieg überstanden hat,
                da werde ich dann wohl kein Glück haben was zu erfahren.

                Er ist zwar dort geboren, aber dann nach Deutschland gekommen,
                also wird mir das Telefonbuch auch nicht weiterhelfen,
                Danke trotzdem fürs Angebot.

                Aber vieleicht bringt der Name ja doch was: Schönwald

                Gruß Wolf
                Grüße Micha

                Anhalt'sche Familienchronik

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hallo Wolf,

                  Du bist mit Deinen Informationen sehr zurückhaltend. Wir können Dir da Tipps gegeben werden?

                  Handelt es sich um einen Verwandten Deiner direkten Linie? Und wenn Du den Familienamen kennst, weißt Du sicherlich auchden Vornamen. Und wenn Du weißt, dass er nach Deutschland gekommen ist, ist Dir vielleicht auch bekannt, wann er nach Deutschland gekommen ist und wo er dann gewohnt hat.

                  Also, teile uns mal alles mit, was Du weißt. Aber immer daran denken: keine Angaben zu noch lebenden Personen machen.

                  Das Telefonbuch in Polen nutzt Dir ja im Moment nicht viel, da er sich nach Deinen Aussagen ja in Deutschland befinden muss.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • zula246
                    • 10.08.2009
                    • 2615

                    #10
                    Hallo Wolf
                    Nach Deinen Erzählungen suchst Du die Person nach der Flucht aus den alten deutschen Landen. Dann gebe ich Dir mal den Rat bei den Heimatvereinen und Heimatstuben nachzufragen. Im Internet gibt es da genug links oder beim DRK Suchdienst außerdem mußt Du die Suche im Forum Ostpreußen beginnen.
                    Gruß Robert
                    Zuletzt geändert von zula246; 01.03.2013, 00:36.

                    Kommentar

                    • lajobay
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 1287

                      #11
                      @Joanna: was soll der Fragesteller denn mit der von dir genannten EWZ (Einwandererzentralstelle Litzmannstadt) ??? Wenn die beiden von ihm genannten Orte im Kreis Mohrungen (Ostpr.) liegen, wird er kaum in den EWZ-Unterlagen fündig werden.Sag ich mal. Ein Dorf "Preußisch Mark" gab es allerdings auch in Westpreussen. LG Lars
                      Aufgaben und Bedeutung der "EWZ", siehe Link, ab Seite 8 des Dokuments: http://www.bundesarchiv.de/imperia/m...gen/abtr/5.pdf
                      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                      Eweleit,Graef,Willuhn
                      aber auch Jodjahn und Erdmann
                      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #12
                        @lajobay
                        Der Fragesteller kann mit keiner Antwort etwas anfangen, solange wir von dem Gesuchten kaum etwas wissen.
                        Z.B. ist doch gar nicht bekannt, wann der Gesuchte z.B. Ostpreußen verlassen hat und nach Deutschland gekommen ist. Und ob er, wie so viele, in Polen einen Zwischenstopp eingelegt hat bzw. hat einlegen müssen. Denn bei Kriegsende war er ja erst 5 Jahre alt.
                        Aber egal. Ich weiß was man bei der EWZ findet! Hast Du ansonsten noch Vorschläge?

                        Kommentar

                        • Gulasz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.02.2013
                          • 239

                          #13
                          Hallo,

                          wollte keine genauen Angaben machen, da ich nicht weiß,
                          ob die Person noch lebt und da es keine direkte Linie ist,
                          wird es ja auch nicht besser.

                          Im Prinzip weiß ich nur, was ich angegeben habe,
                          deshalb dachte ich, das ich über die Geburt / Taufe
                          mehr heraus bekommen kann.
                          Ich weiß nicht, wann er den Ort verlassen hat,
                          auch wie und in welche Richtung ist mir unbekannt.


                          PS.: und sorry, das es im falschen Thema ist
                          Grüße Micha

                          Anhalt'sche Familienchronik

                          Kommentar

                          • Joanna

                            #14
                            Hallo Wolf,

                            da sich die Geburt bereits in der Standesamtszeit befindet, wirst Du nur als direkter Nachkomme eine Auskunft bekommen. So ist das bei den Zivilstandsrechtlichen Dokumenten. In Polen betrifft dieses 100 Jahre, in Deutschland bei Geburten 110 Jahre.

                            Tut mir leid. Aber hast Du denn schon hier in Deutschland recherchiert. Z.B. im online-Telefonbuch? Leider fällt mir ansonsten auch keine weitere Möglichkeit ein.

                            Ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg, manchmal hilft ja auch der Freund Zufall.

                            Gruß Joanna

                            Kommentar

                            • Dojo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.03.2013
                              • 160

                              #15
                              Suche Grenke in Lodz

                              Hallo,
                              ich bin erst seit heute im Forum und weiß nicht, ob meine Frage hier an der richtigen Stelle ist.

                              Ich suche schon seit Monaten nach einer Geburtsurkunde meines Opas, der 1911 in Lodz geboren ist. Es ist alles ein bißchen verworren, man wollte meiner Oma 1990 keine Sterbeurkunde aushändigen, weil keine Geburtsurkunde existierte. Die beiden waren nicht verheiratet, weil er wohl noch Frau und Kinder hatte, die als verschollen gelten (ich glaube er hat nie gesucht) Auf der Sterbeurkunde steht als Familienstand "unbekannt"

                              Außer einem Wehrmachtsführerschein gibt es keine Papiere von ihm.

                              Leider kann ich kein polnisch, wie komme ich weiter?

                              LG Diana
                              Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X