Urkunden aus Osiny und Mrozy, bei Minsk-Mazowiecki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RockyFranzen
    Benutzer
    • 12.01.2011
    • 44

    Urkunden aus Osiny und Mrozy, bei Minsk-Mazowiecki

    Liebe Nutzer des Forums,

    kann mir jemand Auskunft geben, wie und ob ich überhaupt, die Möglichkeit habe, an Urkunden, aus den Orten Osiny und Mrozy, bei Minsk-Mazowiecki zu kommen?
    Einer meiner gesuchten Ahnen, wurde 1893 in Osiny geboren und seine Mutter starb vor 1918 in Mrozy. Sein Vater lebte 1918 in Mrozy.

    Einen schönen Sonntag und vielen Dank im Voraus
    Rainer (Franzen)
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo Rainer
    Vielleicht kannst Du mir die Namen ,Daten und die Religionszugehörigkeit per PN zuschicken , ich kann mal da nachfragen.
    Gruß Robert

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Ich habe in Minsk die katholische Kirche angerufen und dort gibt es keine Einträge zu den Gesuchten .
      Eine evangelische Kirche Augsburgischen Glaubens gab es früher ,jetzt aber nicht mehr.
      Zu dieser Zeit wurde dort russisch gesprochen und die KB sind auch in Russisch geschrieben. Zu dieser Zeit gab es auch deutsche Kolonisten dort.
      Die Standesamteinträge sind von vor 1900 im Staatsarchiv in Siedlce

      Anfragen sind dort zu stellen
      archiw@siedlce.ap.gov.pl
      für neuere Einträge ist das Standesamt in Minsk zuständig
      www.minsk-maz.pl
      e-mail:
      ogólny: umminsk@se.onet.pl

      sekretariat: sekretariat@umminskmaz.pl
      Biuro Obsługi Interesanta: boi@umminskmaz.pl

      im Staatsarchiv sind vielleicht auch andere Akten, die die Kolonisten betreffen vorhanden.
      Viel Glück Robert

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo Robert,

        ich finde es toll, wie Du Dich um diesen Vorgang kümmerst.

        Zum Archiv Siedlce könnte ich noch etwas sagen. Aber ich glaube, Rainer Franzen interessiert seine Anfrage nicht mehr.

        Wir versinken im Schnee. Winterliche Grüße von Joanna

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo Rainer (Franzen),

          wenn Du das Staatsarchiv in Siedlce anschreibst, dann soltest Du dieses in Englisch oder Polnisch machen.

          Ich kommuniziere mit diesem Archiv seit 6 Jahren und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine Anfragen waren bisher in Deutsch und wenn ich Hilfe hatte, in Polnisch. Nun habe ich letzte Woche auf eine Anfrage in Deutsch die Information bekommen, meine Anfrage in Polnisch oder Englisch zu schreiben.

          Du kannst das Archiv anmailen und fragen, ob die Kirchenbücher in den von Dir gewünschten Zeiten aus den entsprechenden Orten noch vorhanden sind. Diese Information gibt das Archiv m.E. ohne Berechnung von Kosten/Gebühren.

          Allerdings vergiss bitte nicht, immer Deine postalische Anschrift in der Email anzugeben.

          Wenn es nicht sehr viele KB Einträge sind, die Du anforderst, werden Dir auch Scans per Email geschickt. Natürlich nur, wenn Du dieses wünschst. Allerdings immer erst, wenn der erforderliche Rechnungsbetrag bezahlt wurde.

          Wenn Du dazu weitere Fragen hast, melde dich einfach!

          Gruß Joanna

          Kommentar

          • RockyFranzen
            Benutzer
            • 12.01.2011
            • 44

            #6
            Hallo,
            sicher bin ich noch an meiner Anfrage interessiert.
            Ich möchte mich recht herzlich für Eure Hilfe bedanken. Ich werde mich an das Archiv wenden.
            Vielleicht habe ich ja Glück und die Unterlagen sind noch vorhanden.

            Danke
            Rainer (Franzen)

            Kommentar

            Lädt...
            X