Volkszählung Russland 1897

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 789

    Volkszählung Russland 1897

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Moin Community,

    Ich hab da mal ne Frage.

    Im Jahre 1897 fand in Rußland eine Volkszählung statt. Dazu habe ich beiliegenden Link gefunden:



    Wo die Listen der Volkszählungslisten archiviert sind und ob am ggf. an die Befragungsbögen rankommt........ weiß da jemand etwas von ?


    Gruß Ute


    Quelle:

    Die erste allgemeine Volkszählung des Russischen Reiches im Jahre 1897, Ed. N.A.Troynitskogo. t.II. Der gesamte Satz von Ergebnissen für Empire Entwicklung dieser ersten allgemeinen Volkszählung, 28. Januar 1897 produziert. St. Petersburg, 1905. Tabelle XIII. Verteilung der Bevölkerung nach Muttersprache.
    Zuletzt geändert von arno1; 11.03.2012, 19:02.
  • Nila
    Benutzer
    • 29.03.2010
    • 62

    #2
    Hallo Ute,

    leider kann ich mit der Website auf Grund des Kyrillisches nicht viel anfangen,
    aber was genau suchst du denn???
    Forscht Du nach den sogenannten russlandsdeutschen dann empfehle ich Dir fürs Erste
    www.odessa3.org,

    dort gibt es auch Volkszählungslisten aus dem Schwarzmeergebiet, Beresaner Gebiet und so weiter...

    Ansonsten gibt es noch das Buch da findet sich noch einiges

    KARL STUMPP
    DIE AUSWANDERUNG
    AUS DEUTSCHLAND NACH RUSSLAND
    IN DEN JAHREN 1763 BIS 1862



    ist es das was Du suchst kannst Du auch gerne genauer werden was Du suchst, das Buch habe ich gerade vor Ort und könnte nach sehen..


    Liebe Grüsse Nila


    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 789

      #3
      Hallo Nila,

      Danke für dein Angebot.

      Ich forsche nach dem Namen Jaksiewicz im Lodzer und Rawitscher Raum. Eine Spur führt auch in das Baltikum.

      So polnisch der Name auch klingen mag, bisher habe ich nur dt. Vorfahren entdecken können.

      Heute gibt es diesen Namen fast garnicht mehr. 1 Fam. in Polen und 2 Fam. in Deutschland tragen diesen nur noch.

      In Bezug auf die Volkszählung wäre die Entdeckung des Archives ein großer Fortschritt, wenn die Erfassungsblätter ähnlich aufgebaut sind wie die in Ddt. käme man bei der Suche ein großes Stück weiter .

      Wenn du mal was findest....kannst an mich denken.

      Gruß Ute

      Kommentar

      • Nila
        Benutzer
        • 29.03.2010
        • 62

        #4
        Hallo Ute, im Buch findet sich dieser Name nicht.

        Ich bin grade etwas unbedarft, wenn Du in Polen suchst, wieso brauchst du eine Liste aus Russland????

        Liebe Grüsse

        Nila

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 789

          #5
          Lodz und Baltikum gehörten sehr lange zu Rußland, Rawicz zu Preußen und ein bißchen dazwischen lag Polen...und meine Leute waren überall unterwegs.

          Gruß Ute

          Übrigens, ich öffne mit Google Chrome und dann werden die Seiten, wenn man möchte, übersetzt!
          Zuletzt geändert von arno1; 07.03.2012, 16:56.

          Kommentar

          • Nila
            Benutzer
            • 29.03.2010
            • 62

            #6
            mit Google Chrome Dankeschön das ist eine gute Idee..
            Und sobald Dein name irgendwo ins Auge springt denk ich an Dich

            Liebe Grüsse

            Nila

            Kommentar

            • arno1
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2011
              • 789

              #7
              Quelle:

              Die erste allgemeine Volkszählung des Russischen Reiches im Jahre 1897, Ed. N.A.Troynitskogo. t.II. Der gesamte Satz von Ergebnissen für Empire Entwicklung dieser ersten allgemeinen Volkszählung, 28. Januar 1897 produziert. St. Petersburg, 1905. Tabelle XIII. Verteilung der Bevölkerung nach Muttersprache.

              Kommentar

              • Lora
                Erfahrener Benutzer
                • 14.11.2011
                • 1516

                #8
                Wo die Listen der Volkszählungslisten archiviert sind und ob am ggf. an die Befragungsbögen rankommt

                Moin Ute,
                für Genealogy nützliche Volkszählung Fragebogen (Volkszählung 1897-Russland)- die sind fast alle vernichtet worden. Mit exist. allgem. Volkszählungstatistik - kann man leider kein Familienbaum erstellen. Deswegen soll man nach Familienlisten fragen. Ich würde an deiner Stelle Archive in den von dir genannten Städten anschreiben.
                Familienname Jaksiewicz/Яксевичь gibt in Russland nicht, aber dafür FN Jaskewicz/Яскевичь : http://baza.vgdru.com/1/14018/
                Viele Grüße
                -Lora-
                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                La Rochefoucauld

                Kommentar

                • arno1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2011
                  • 789

                  #9
                  Hallo Lora,

                  Danke für deine Ausführungen. alles was du aufführst ist mir wohl bekannt.

                  Die Aussage"die sind fast alle vernichtet worden" kann ich nicht ganz nachvollziehen, da ich andere Signale aus dem Baltikum erhalten habe.

                  FN Jaksiewicz gab es in Lodz und Baltikum........und das war russisch.

                  MfG Ute

                  Kommentar

                  • Lora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.11.2011
                    • 1516

                    #10
                    Hallo Ute,
                    die Volkszählungsfragebogen sind nur über zwei Gebieten (Tobolsk und Archangelsk) volkommen erhalten geblieben. Mit Familienlisten sind Rewisskije Skaski gemeint.
                    FN Jaksiewicz/Яксивичь/Яксевичь/Яксiвищь...unter dieser Schreibweise, konnte ich leider nichts finden: weder in Telefonbücher, noch im Internet.
                    Sorry, ich wollte nur helfen.
                    Mit freundlichem Gruß.
                    -Lora-
                    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                    La Rochefoucauld

                    Kommentar

                    • arno1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.10.2011
                      • 789

                      #11
                      Zitat von Lora Beitrag anzeigen
                      Hallo Ute,
                      die Volkszählungsfragebogen sind nur über zwei Gebieten (Tobolsk und Archangelsk) volkommen erhalten geblieben. Mit Familienlisten sind Rewisskije Skaski gemeint.
                      FN Jaksiewicz/Яксивичь/Яксевичь/Яксiвищь...unter dieser Schreibweise, konnte ich leider nichts finden: weder in Telefonbücher, noch im Internet.
                      Sorry, ich wollte nur helfen.
                      Mit freundlichem Gruß.
                      -Lora-

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X