Sterbeurkunden aus dem Raum Lodz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    Sterbeurkunden aus dem Raum Lodz

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bezüglich der Sterbeurkunden im Raum Lodz. Da ich nicht weiß wo und wann genau meine Vorfahren im Raum Lodz verstorben sind, wollte ich euch fragen ob ihr eine Idee hättet, wie ich dort weiterkommen kann. Ich habe bereits so viele Dokumente aus dem Archiv bekommen (Geburts-und Heiratsurkunden) nur leider keine Sterbeurkunden da ich halt nicht genau weiß wann sie verstorben sind.

    Wie kann ich vorgehen und herausfinden wo und wann diese lieben Vorfahren verstorben sind?

    Viele Grüße

    Daniel
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Daniel,

    leider schreibst Du gar nicht in welchem Zeitraum ungefähr Deine lieben Ahnen verstorben sind (18. / 19. / 20. Jhdt.) - Hast Du schon mal http://www.grobonet.com/cmentarze/grobonet/index.html befragt? Vielleicht existiert ja das Grab noch und der Friehof wurde schon in der Datenbank erfasst...

    Gruß, Andreas

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2862

      #3
      Hallo Andreas,

      also in erster Linie geht es um ca. 1900-1930 ungefähr! Aber das ist nur eine Vermutung! Ich bin aber mittlerweile bei ca. 1770-nach 1900 angekommen. Nur überall fehlt halt das Sterbedatum. Ja die Seite habe ich mir schon angesehen, aber leider ist nichts dabei :-(

      Viele Grüße

      Daniel

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Hat niemand eine Idee?

        Kommentar

        • Chatterhand
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2009
          • 1342

          #5
          Kennst du denn den Sterbeort? Dann würde ich 60 Jahre auf das Geburtsjahr packen und dann einen 10 Jahreszeitraum annehmen. z.B.

          geboren 1813 + 60 = 1873

          dann würde ich im Archiv nachfragen ob YX in den Jahren zwischen 1865 und 1875 verstorben ist. Wenn du Glück hast triffst du, wenn nicht hast du schon mal einen Anhaltspunkt wann yx nicht verstorben ist.

          Das hilft aber nur bei Ahnen bei denen du genau weist das sie vielleicht geheiratet und Kinder gekriegt haben. Weil sehr viele auch noch im ersten Jahr der geburt oder als Kleinkinder gestorben sind.

          Hast du schon mal hier geschaut:

          Wyszukiwarka nazwisk w bazach Polskiego Towarzystwa Genealogicznego takich jak Geneteka, Lista strat WP, Baza poległych i odznaczonych żołnierzy WP, Metryki i Akta Stanu Cywilnego. Zawiera ponad 9.000.000 nazwisk


          Namen eingeben auf suchen klicken und Daumen drücken.

          Gruß
          Wilfried
          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2862

            #6
            Hallo Wilfried,

            nein ich habe leider keinen Sterbeort. Das ist ja mein Problem :-
            Bei der Suche lässt sich leider nichts finden. Schade :-(

            Gruß
            Daniel

            Kommentar

            • Chatterhand
              Erfahrener Benutzer
              • 02.04.2009
              • 1342

              #7
              Hi,

              dann versuch es an den Geburtsorten.... Deinem Beitrag entnehme ich das du bisher deine Urkunden aus Lodz bekommen hast. Starte doch mal ein zwei Versuche schreib ne Mail und frag nach der Sterbeurkunde von XY gestorben ca. xx - xx

              Vielleicht weist du ja noch ob evangelisch-augsburgisch o. römisch-katholisch

              Mehr als dir sagen, dass sie genauere Daten brauchen kann ja nicht passieren.

              Hilfreich wäre auch wenn du die Familiennamen nach denen du suchst hier mal bekannt gibts.

              Gruß
              Wilfried
              Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

              Kommentar

              • dolgapol
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2009
                • 1047

                #8
                Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                Hallo Andreas,

                also in erster Linie geht es um ca. 1900-1930 ungefähr!

                Viele Grüße

                Daniel
                Hallo Daniel,

                nur eine

                Wie Du schreibst "...in erster Linie geht es um ca. 1900-1930...".
                Also müssen einige Dokumente jünger als 100 Jahre alt sein, d.h. sollt man
                entsprechendes Standesamt auf Polnisch (muss!!!) anschreiben.
                In diesem Fall:

                Urząd Stanu Cywilnego Łódź - Centrum
                Al. Piłsudskiego 100
                92-326 Łódź
                usc.centrum@lodz.pl

                Eine Vorlage (auf Polnisch) für Standesamt findest Du im Anhang.

                Gruß

                Janusz
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2862

                  #9
                  Hallo Janusz,

                  vielen Dank für die Info. Dann werde ich mal versuchen ob ich dort etwas erreichen kann.

                  @ Wilfried:
                  Es geht um die Familiennamen:

                  1) Kirsch aus Chojny
                  2) Gildner aus Rokicie
                  3) Fromberg aus Starowa Gora
                  4) Filipp aus Dorf Blonie

                  Dies sind aber nur die Orte wo sie u.a. geboren sind!
                  Einzelne Namen müsste ich dir dazu schreiben sobald etwas interessant ist.

                  Viele Grüße und allen noch ein frohes Neues Jahr!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X