Ortssuche Ostrowiec

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    Ortssuche Ostrowiec

    Frage an die Experten in diesem Forum.
    Anlässlich einer Hochzeit 1830 in Belchatow/Grocholice wird vom Pfarrer (römisch-katholisch) als Geburtsort des Bräutigams (*um Anfang 1811) Ostrowiec in Preussen genannt.
    In Polen gibt es über 10 x den Ort Ostrowiec. Welche Gegend könnte er mit Preussen gemeint haben?
    Die Eltern des Bräutigams sind offensichtlich Ende 1811 von Ostrowiec (Preussen) nach Belchatow gesiedelt.
    Für eure Mühen danke ich im voraus

    Gerd
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Gerdchen Beitrag anzeigen
    Frage an die Experten in diesem Forum.
    Anlässlich einer Hochzeit 1830 in Belchatow/Grocholice wird vom Pfarrer (römisch-katholisch) als Geburtsort des Bräutigams (*um Anfang 1811) Ostrowiec in Preussen genannt.
    In Polen gibt es über 10 x den Ort Ostrowiec. Welche Gegend könnte er mit Preussen gemeint haben?
    Die Eltern des Bräutigams sind offensichtlich Ende 1811 von Ostrowiec (Preussen) nach Belchatow gesiedelt.
    Für eure Mühen danke ich im voraus

    Gerd
    Hallo Gerd,

    meines Wissens nach müsste sich um:

    Ostrowiec (Dobiegniew) (ehemals Rohrsdorf, Kreis Friedeberg/Brandenburg)
    oder
    Ostrowiec (Dębno) (ehemals Wusterwitz, Kreis Soldin/Brandenburg)
    Ostrowiec (Malechowo) (ehemals Wusterwitz, Kreis Schlawe/Pommern)
    Ostrowiec (Wałcz) (ehemals Sagemühl, Kreis Deutsch krone/Pommern)

    handeln.

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Janusz,

      danke für deine Mühen.

      Kannst du mir evtl. auch sagen, warum? Sind das die größten Orte, am nähesten zum Hochzeitsort, oder warum vermutest du das?

      Hintergrund meiner Nachforschungen ist auch, dass meine Familie (ANSPERGER) ursprünglich aus Österreich, oder Bayern stammen dürfte. Wie und wann sie nach Ostrowiece kamen ist unklar. Ab 1811 kann ich sie lückenlos aus Belchatow bis nach Berlin nachweisen.

      Wenn du willst kannst du dir ein Foto von dem Heiratseintrag ansehen:
      http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_0001.jpg
      http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG.jpg

      Viele Grüße

      Gerdchen

      Kommentar

      • Chatterhand
        Erfahrener Benutzer
        • 02.04.2009
        • 1342

        #4
        Hallo Gerdchen,
        hast du mal bei Familysearch nach Ansperger geschaut? Dort gibt es etliche Treffer. Hier nur zwei Beispiele.




        Name: Johann Heinrich Ansperger
        Gender:Male
        Birth Date: 30 Jan 1787
        Birthplace:Heidelberg, Baden, Germany
        Death Date:
        Father's Name:Conrad Ansperger
        Father's Birthplace:
        Father's Age:
        Mother's Name:Catharina Elisabetha Piton


        name:Joannes Benno Ansperger
        gender:Male
        baptism/christening date:16 Jun 1706
        baptism/christening place:Katholische Kirche, Rain, Bayern, Germanyf
        ather's name:Joan. Mich. Ansperger
        mother's name:Anna Maria


        Kennst du den Eintrag 265 im Anhang? Stammt aus Warschau und ist wohl ein Josef Ansperger

        Gruß
        Wilfried
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Chatterhand; 16.08.2011, 14:49.
        Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Hallo Wilfried,

          zunächst danke für die Info, ich war ein paar Tage nicht am PC, da habe ich das wohl übersehen.
          Die Einträge von Familysearch sind mir bekannt. Leider habe ich ja immer noch nicht die Verbindung von meinen Ansperger nach Süddeutschland gefunden. Aber deinen Eintrag aus Warschau kannte ich noch nicht. Weißt du von wann er ist, bzw. hast du noch weitere Informationen. Leider kann ich kein polnisch, von daher lese ich außer Josef ANSPERGER nichts!!!


          Auf jeden Fall vielen dank dafür,

          Ich freue mich wieder von dir zu hören und grüße recht herzlich

          Gerdchen

          Kommentar

          • Chatterhand
            Erfahrener Benutzer
            • 02.04.2009
            • 1342

            #6
            Hi Gerd freu mich auch,

            schieb den Anhang in die Lesehilfe und Janusz (dolgapol) wird ihn dir übersetzen oder andere die polnisch und russisch können.

            Den Scan habe ich hier her: http://genealodzy.pl/

            Wilfried
            Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

            Kommentar

            • Gerdchen
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2010
              • 1272

              #7
              Hallo Wilfried,

              nochmals danke.
              Ich habe mir die Seite von Genealodzy.pl angeschaut, habe aber leider keine Ahnung, wie man da weiter vorgehen muß. Kannst du mir behilflich sein?

              Viele Grüße

              Gerdchen

              Kommentar

              • Chatterhand
                Erfahrener Benutzer
                • 02.04.2009
                • 1342

                #8
                Hallo Gerd,

                auf der Startseite auf die Lupe Klicken und dann bist du hier:

                Wyszukiwarka nazwisk w bazach Polskiego Towarzystwa Genealogicznego takich jak Geneteka, Lista strat WP, Baza poległych i odznaczonych żołnierzy WP, Metryki i Akta Stanu Cywilnego. Zawiera ponad 9.000.000 nazwisk


                ein bisschen nach oben scrollen weil da erst so'n Facebook Sche...ß kommt, dann oben Familiennamen eingeben und auf suchen klicken oder direkt in ein bestimmtes Gebiet wechseln und dann dort suchen. Ein bisschen rumklicken und dann weißt du wie es geht.

                Ansperger gibt es zur Zeit nur zwei einmal die Geburt von Josefa und 20 Jahre später deren Hochzeit. Aber vielleicht hast du mit deinen anderen FN Glück und findest noch was.

                Gruß
                Wilfried
                Zuletzt geändert von Chatterhand; 20.08.2011, 17:56.
                Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6223

                  #9
                  Hallo Gerdchen,

                  ich nehme an, den Namensfund ANSPERGER, der im Landregister von Südpreussen 1793 laut
                  Ruben Drefs verzeichnet ist, ist Dir bereits bekannt.

                  Bei Ruben Drefs Landregister Südpreußen:
                  siehe hier: http://genealogy.drefs.net/Introduction.htm

                  "ANSPERGER Carl; Vol: 48; Ort: Ostrowo; Seite 1896; Land?: Ostrzeschow; Kammer: Petrikau; Olszowo; Parish: Trzcinnica; Remarks: June 1794"

                  Ich glaube, Ostrowo Wiekipolska ist gemeint und eventuell Trzcinica, Powiat Kępiński (dt. Kempen), Woiwodschaft Großpolen, Polen. Orte namens Ostrowo gibt es einige.
                  Siehe hier: http://maps.google.de/maps?saddr=Trz...d&vpsrc=0&z=10


                  Ob Dir diese Info weiterhilft, weiß ich nicht.

                  Gruß Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 20.08.2011, 17:48.

                  Kommentar

                  • Gerdchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2010
                    • 1272

                    #10
                    Hallo Jürgen,

                    vielen Dank für diesen Hinweis.
                    Ich kannte ihn noch nicht, aber er scheint sehr interessant zu sein. Leider bin ich der englischen Sprache nicht mächtig, sodass ich erst einmal rausbekommen muß, was dort vermerkt ist.
                    Deshalb habe ich auch den Zusammenhang zwischen Ostrow (mit diesem bei Kalisz ist "mein" Ostrow offensichtlich gemeint) und Trzcinica nicht verstanden.
                    Wenn du mir diesbezüglich helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar, weil ich hoffe, dass dieser Eintrag mir wieder weiterhelfen wird, wie meine ANSPERGER nach Polen gekommen sind!

                    Danke auch noch mal an Wilfried für seine Eräuterungen bzgl. der Pl-Seite.

                    Also nochmals vielen Dank an euch beide und viele Grüße

                    Gerdchen
                    Zuletzt geändert von Gerdchen; 24.08.2011, 13:58.

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6223

                      #11
                      Hallo Gerd!

                      So richtig kenne ich mich mit der Datenbank von Reuben Drefs, betreffs
                      der Landaufnahme Südpreußens im Jahr 1793 auch nicht aus.

                      Erstmal gab es in der neuen preußischen Provinz Südpreußen 3 verschiedene "Kammerdepartements".
                      Kammerdepartement Posen, Warschau, Kalisch (später auch Kammerdepartement Petrikau genannt)

                      Der Ort Ostrowo, lag also im Kammerdepartement Petrikau bzw. Kalisch.
                      Kammerdepartement Petrikau, wurde in 11 verschiedene Land-Kreise eingeteilt
                      siehe hier: http://books.google.de/books?id=A4lK...page&q&f=false

                      Lkr. 8) Ostrzeschow (Ostrzesow)

                      Deanary = vermutlich der Kirchenkreis?

                      Das heisst also:

                      Ansperger Carl
                      Volume, Buch: 48
                      Ort: Ostrowo (Ostrów Wielkopolski)
                      Seite: 1896
                      Landkreis: Ostrzeschow (Ostrzesow, Ostrzeszów = deutsch Schildberg)
                      Kammerdepartment: Petrikau
                      Kirchenkreis: Olszowo (wahrscheinlich Olszowa)
                      Gemeinde: Trzcinnica (Trzcinica)
                      Zeit, Jahr: June 1794

                      Später wurden unter Preussen, die Kreise neu eingeteilt:
                      XI. Der Schildberger Kreis (Schildberg = Ostrzeszow)
                      Merkwürdige Dörfer:
                      ... Olszowa, ...,Trzcinica, ....
                      siehe hier: http://books.google.de/books?id=CdQ7...lszowa&f=false

                      auf aktueller Karte:
                      Ostrowo ---> Schildberg (poln. Ostrzeszów) ---> Trzcinica


                      In der ehemaligen Provinz Posen gab es 1821, 2 Orte mit Namen Trzcinica:
                      siehe hier: http://books.google.de/books?id=oMfR...cinica&f=false

                      Trzcinica, adliges Dorf, Kreis Kosten, Kirchspiel ...
                      Trzcinica, adliges Dorf, Kreis Schildberg, Kirchspiel Trzcinica
                      Trzcinica, adliges Vorwerk, Kreis Schildberg, Kirchspiel Trzcinica

                      Ob Carl ANSPERGER nun Landbesitz im Ort Ostrowo (Ostrow) oder im Dorf Trzcinica besaß, ist mir unklar.

                      Alle Angaben ohne Gewehr ,-)

                      Gruß Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 24.08.2011, 23:06.

                      Kommentar

                      • Gerdchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.09.2010
                        • 1272

                        #12
                        Hallo Jürgen,

                        danke für deine ausführlichen Erklärungen.
                        Vermutlich war der Carl so eine Art Familienoberhaupt, vielleicht sogar der Vater von meinen bisher bekannten Ansperger.

                        Unterm Strich bringt es mich zwar nicht direkt weiter, aber ich kann davon ausgehen, dass ich an der richtigen Stelle suche!

                        Also nochmals Danke für deine Mühen.

                        Viele Grüße

                        Gerdchen

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6223

                          #13
                          Hallo Gerd, ich nochmal,

                          hast Du Ostrowiec schon gefunden?

                          Nördlich von Olszowa bzw. Kępno (deutsch: Kempen) gibt es ein Ostrowiec.



                          Trzcinica liegt südlicher.

                          P.S.
                          O.K. In einem anderen Beitrag, wurde der Ort schon gefunden. Das wusste ich nicht mehr. ,-)

                          Unter polnischer Herrschaft lagen die Orte im Powiat Kępno, Kempen (vorher deutscher Kreis Schildberg)
                          Buch in polnisch: Powiat kępiński; mit Karte, von 1928


                          Juergen
                          Zuletzt geändert von Juergen; 24.08.2011, 23:19.

                          Kommentar

                          • Gerdchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.09.2010
                            • 1272

                            #14
                            Hallo Jürgen,

                            ja den Ort habe ich zwischenzeitlich gefunden, wie schon erwähnt ist es der Ort Ostrów in der Nähe von Kalisz. Einem Eintrag vom Standesamt der Gemeinde Ostrów in Landkreis Odolanów (Adelnau) Department Kalisz (Kalisch) kann ich die Geburt eines Bruders meines Spitzenahnes Dawid Josef ANSPERGERS entnehmen. Die Geburt von ihm selbst (1811) habe ich bisher noch nicht gefunden, auch nicht die Herkunft seines Vaters Karl ANSPERGER.

                            Aber ich bleibe am Ball und Schritt für Schritt, auch z.B. durch deine Hilfe, werde ich bestimmt weiter kommen.

                            Viele Grüße

                            Gerdchen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X