Suche nach Vorfahren meines Opas in Wolhynien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk01101978
    Benutzer
    • 08.12.2010
    • 31

    Suche nach Vorfahren meines Opas in Wolhynien

    Mein Opa ist 1917 in Simbirsk geboren. 1918 lebte er schon in der Ukraine laut Akte des NkwD vielmehr konnte ich aus der Akte nicht rausbekommen da ich leider kein russisch kann. Mein Opa ist von 1924 - 1930 auf die Schule in Zczarin gegangen. Habe den Ort nicht gefunden. Von 1932 bis 1935 lernte er beim Grafen Jezierski Ort des Lehrbetriebes war Liniakow Kreis Luzk.
    Mein Vater hat immer von meinen Opa erzählt er hatte nur Pflegeeltern.
    Bin durch einen zufall im Trauregister des Kirchenbuchs von Hammelspring auf den Namen Mathilde Hoffmann als Mutter meines Opa gestossen.
    Es stand nur verstorben in Wolhynien.

    Gibt es die Chance das Sterbedatum von Mathilde Hoffmann heraus -
    zubekommen?

    Wäre sehr dankbar um jeden Hinweis.
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4944

    #2
    Hallo Dirk,

    da Sie schreiben:
    '1918 lebte er schon in der Ukraine laut Akte des NkwD vielmehr konnte ich aus der Akte nicht rausbekommen da ich leider kein russisch kann.',
    interessiert es mich, was es mit dieser 'Akte der NkwD' auf sich hat.
    Wieviel Seiten hat denn diese Akte ?

    Mich interessiert aber auch, wer sich so eine Akte anfordern kann.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Carlton

      #3
      Hallo Dirk,

      wenn es um Wolhynien geht, gibt es keine bessere web Seite als

      Familienforschung in Wolhynien, Ukraine - Informationen über die Geschichte der Wolhyniendeutschen, Karten, Fotos, Einwohnerlisten und mehr


      Und dort unter "Forum" stelle noch einmal Deine Fragen. Wahrscheinlich kann Dir dort geholfen werden.

      Noch schöne sonnige Stunden,
      Ursula

      Kommentar

      • dirk01101978
        Benutzer
        • 08.12.2010
        • 31

        #4
        Zitat von Saure Beitrag anzeigen
        Hallo Dirk,

        da Sie schreiben:
        '1918 lebte er schon in der Ukraine laut Akte des NkwD vielmehr konnte ich aus der Akte nicht rausbekommen da ich leider kein russisch kann.',
        interessiert es mich, was es mit dieser 'Akte der NkwD' auf sich hat.
        Wieviel Seiten hat denn diese Akte ?

        Mich interessiert aber auch, wer sich so eine Akte anfordern kann.
        Hallo

        Die Akte habe ich vom Roten Kreuz bekommen. Mein Opa ist 1945 in russischer Kriegsgefangenschaft gekommen er kämpfte im Kurland.
        Es ist die Standartakte der deutschen Kriegsgefangenen. Die Akte ist 4 Seiten lang.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4944

          #5
          Hallo Dirk,

          vielen Dank für Ihre Antwort.
          Könnten Sie diese 4 Seiten hier im Forum einmal einstellen ?
          Es gibt hier sehr viele hilfsbereite Menschen, die ihnen bestimmt bei der Übersetzung ins deutsche helfen.

          Natürlich interessiert mich aber auch, welche Stellen Sie sonst noch angeschrieben haben, um das Schicksal ihres Opas zu klären.
          Ist er aus der russ. Kriegsgefangenschaft nach hause zurückgekehrt ?
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • dirk01101978
            Benutzer
            • 08.12.2010
            • 31

            #6
            Zitat von Saure Beitrag anzeigen
            Hallo Dirk,

            vielen Dank für Ihre Antwort.
            Könnten Sie diese 4 Seiten hier im Forum einmal einstellen ?
            Es gibt hier sehr viele hilfsbereite Menschen, die ihnen bestimmt bei der Übersetzung ins deutsche helfen.

            Natürlich interessiert mich aber auch, welche Stellen Sie sonst noch angeschrieben haben, um das Schicksal ihres Opas zu klären.
            Ist er aus der russ. Kriegsgefangenschaft nach hause zurückgekehrt ?


            Mein Opa ist 1949 aus der Kriegsgefangenschaft zurück gekommen.
            1953 ist mein Opa nach schwerer Krankheit gestorben,
            Ich habe bis jetzt nur WasT angeschrieben .
            Wenn ich Zeit mal wieder habe dann will ich mich an das Bundesarchiv
            in Koblenz und Berlin wenden da soll es auch noch Akten von Wolhynien deutschen geben .


            Hier sind die Fragen auf deutsch von der Akte des NkwD.

            1.Name
            2.Vorname
            3.Vorname des Vaters
            4.Geburtsjahr
            5.Geburtsort
            6.Letzte Anschrift vor der Einberufung
            7.Nationalität
            8.Muttersprache
            9.Weitere Sprachkenntnisse
            10.Staatsangehörigkeit und Staasbürgerschaft
            11.Parteizugehörigkeit
            12.Konfession ( Religion )
            13. Bildung
            a) allgemeine
            b) berufliche
            c) militärische
            14.Beruf und Fachgebiet
            15.Berufsjahre im Fachgebiet
            16.Zu welcher Armeeeinheit des Gegners zugehörig
            17.In die Armee eingezogen oder sich freiwillig gemeldelt
            18.Wann einberufen
            19.Waffengattung
            20.Zugehörig zu welcher Einheit ( die letzte vor der Gefangennahme )
            21. Matrikelnummer
            22. Dienstgrad und Rang
            23. Funktion in der Einheit
            24. Auszeichungen
            25.Gefangengenommen oder sich freiwillig ergeben
            26.Wann gefangen genommen
            27.Wo Gefangen genommen
            28.Familienstand
            29.Name, Vorname und Vorname des Vaters der Ehefrau, dasselbe der Kinder, ihr Alter, Beschäftigung und genauer Wohnort
            30.Dasselbe des Vaters und der Mutter
            31.Dasselbe der Geschwister
            32.Standzugehörigkeit des Vaters
            33.Sozialstand des Vaters
            34.Besitzstand des Vaters
            35.Sozial - und Besitzstand des Kriegsgefangenen
            36.In der Sowjet Union wohnhaft gewesen ( wo wann und mit welcher Beschäftigung )
            37.Verwandschaft und bekannte in der UDSSR
            38.Gerichtsverfolgung oder Untersuchungshaft
            39.Aufenthalt in anderen Ländern von wann bis wann , Beschäftigung
            40.Ausführlich praktische Tätigkeit vor der Einberufung auflisten
            41.Unterschrift des Kriegsgefangen und Datum an dem der Fragebogen ausgefüllt wurde.

            Leider funktioniert das Hochladen der Dateien nicht. Sie sind zu groß und ich weiß leider nicht wie ich sie verkleinern kann.

            Mfg

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4944

              #7
              Hallo Dirk,

              vielen Dank für die Auflistung der Fragen:
              'Hier sind die Fragen auf deutsch von der Akte des NkwD.'.

              Ich habe noch eine Bitte:
              Könnten Sie die Antwortschreiben von der WASt und vom DRK-Suchdienst in München hier einstellen ?
              Was wissen über das (die) Kriegsgefangenenlager ?
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Helena08
                Benutzer
                • 15.03.2010
                • 52

                #8
                Hallo Dirk,

                mit der Übersetzung der NKWD-Unterlagen könnte ich versuchen Ihnen zu helfen. Es hängt davon ab, wie lessbar der Schrift ist.

                Wie lautet die Familienname Ihres Opas?

                Zu Mathilde Hoffmann konnte ich folgendes herausfinden,

                Heirat: im August 1879 mit Kauss Gottfried in Shitomir

                unter dem folgenden Link könnten Sie noch weitere Informationen entnehmen:



                MfG Helena

                Kommentar

                • dirk01101978
                  Benutzer
                  • 08.12.2010
                  • 31

                  #9
                  Zitat von Helena08 Beitrag anzeigen
                  Hallo Dirk,

                  mit der Übersetzung der NKWD-Unterlagen könnte ich versuchen Ihnen zu helfen. Es hängt davon ab, wie lessbar der Schrift ist.

                  Wie lautet die Familienname Ihres Opas?

                  Zu Mathilde Hoffmann konnte ich folgendes herausfinden,

                  Heirat: im August 1879 mit Kauss Gottfried in Shitomir

                  unter dem folgenden Link könnten Sie noch weitere Informationen entnehmen:



                  MfG Helena


                  guten tag

                  als erstes erstmal recht schönen dank für die informationen.

                  mein opa hieß mit nachnamen hoffmann.

                  die kriegsgefangenakte ist pro blatt ungefähr 4 mb groß . ich kann sie deshalb hier nicht einstellen.
                  ich würde sie ihnen per email aber schicken . die schrift ist in großen und ganzen recht leserlich.

                  mfg dirk

                  Kommentar

                  • Niclas

                    #10
                    Hallo,

                    ich habe im Internet nach Hoffmann in der Ukraine gesucht. Nun, ich vermute dass dein Großvater russisch war? Denn in Simbirsk sind von 1790 - 1944 nur 7 Personen deutscher Herkunft gemeldet worden.

                    Und wenn er doch deutscher gewesen sein soll, dann habe ich alle Hoffmanns geboren im 1917 rausgesucht. (Siehe Anhang)
                    Vielleicht entdeckst du in meiner Liste deinen Großvater?

                    ########## NACHTRAG ##########
                    Ich habe nun nach verschiedenen Schreibweisen von Simbirsk gesucht, und z.B. Simbiersk oder Simbirek als Geburtsort für andere gefunden! Hoffmann ist ja deutsch! Vielleicht hast du noch andere Namen? Da könnte man nochmal ansetzen?
                    ########## NACHTRAG / ENDE ##########

                    -Niclas
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2013, 22:58. Grund: Neue Ergebnisse

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X