Vorgehen bei Suche in Wolhynien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M.Waschulewski
    Benutzer
    • 10.10.2007
    • 21

    Vorgehen bei Suche in Wolhynien

    Hallo,

    ich habe Ahnen, die aus Wolhynien stammen. Ich habe mich soweit im Netz schlau gemacht (Wolhynien.de, odessa.org, etc.), aber hab nicht so richtig was über meine Vorfahren gefunden, und weiß nicht genau, wie ich am besten anfange.
    Hier mal, was ich soweit habe:

    Urgroßeltern:

    Schiefer, Andreas *16.06.1889 in Katrinufka (eventuell Katrinowka?)
    + 1945 vermisst im Krieg
    keine Unterlagen vorhanden
    Dreßler, Mathilde *03.02.1890 in Klein-Zadke (eventuell Klein-Sattke?)
    + 21.08.1974 in Gau-Heppenheim, Rheinland-Pfalz
    keine Unterlagen vorhanden
    für beide Vorhanden Kopie von Übersetzung Heiratseintrag:
    geheiratet 10.10.1912 in Shitomir

    Darauf eingetragen Vater des Bräutigams: Albrecht Schiefer, Vater der Braut: Friedrich Dressler

    Beide Urgroßeltern müßten zwischen 1912 und 1923 von Wolhynien nach Odereck in der Neumark gekommen sein, meine Oma mit Geschwistern nach 1945 von der Neumark nach Brandenburg. Papiere wurden alle auf der Flucht weggenommen.

    Schiefer find ich so gut wie keine in Datenbanken von Wolhynien, Dressler nur spärlich und kaum passend.
    Ich hab einen Friedrich Dressler mit Geburtsort Lomscha gefunden, der Zeitlich passt, aber Lomscha ist in Schlesien.

    Gab es zwischen 1860 und 1890 bedeutende Wanderungen von Schlesien nach Wolhynien?

    Hat noch wer die Namen Schiefer und Dressler in seinen Ahnendaten?

    Wo fang ich bei soviel Wanderungen an?
    Ich dachte an EZW in Koblenz, aber mir fehlt so viel, wie gehe ich da am besten vor?

    Viele Grüße
    Viele Grüße

    M.Waschulewski
    -------------------------------------------------------------
    Suche:
    Kreis Ortelsburg/Ost-Pr.: Waschulewski, Glodek, Domnik, Grzywatz, Woide, (B)Risch, Kendziorra, Guhse
    Wolhynien: Schiefer, Dressler
    Vordereifel: Junglas, Pinger, Theisen, Bretz, Lohn, Hermann, Düpper, Schneider, Waldecker, Einig, Boden, Klein, Gilgenbach, Gaeb, Arens, Krechel, Heck, Schatz, Straub, Schmitt, Harst
  • Manu32
    Benutzer
    • 23.02.2007
    • 95

    #2
    RE: Vorgehen bei Suche in Wolhynien

    Hallo,

    hast Du schon ma daran gedacht, beim Deutschen Roten Kreuz eine Suchanfrage über die im Krieg vermissten zu machen? Die teilen Dir dann auch mit ob im Archiv Berlin oder Koblenz Akten sind.
    Die Odessa Datenbank geht ja nur bis 1885. Dort steht nur eine Schifer, Christine drin.
    Die EWZ Unterlagen befinden sich im Bundesarchiv Berlin Lichterfelde. Dort kannst Du einfach per E Mail eine Anfrage machen. Gib einfach die bekannten Geburtsdaten an.
    Du kannst aber auch nach den Sippenkundlichen Fragebögen fragen, im Archiv Koblenz. Das sind Fragebögen, die bei der Umsiedlung von Wolhynien nach Deutschland oder in den Warthgau gemacht wurden. Da bekommt man meist schneller Antwort. Kostet aber auch was. Hier die E Mail Adressen:
    koblenz@barch.bund.de
    berlin@barch.bund.de

    Ließ doch mal im Leitfaden auf der Seite von www.wolhynien.de nach, da ist alles genau beschrieben, auch welche Angaben Dich erwarten können.

    Viele Grüße
    Manuela

    Meine Ahnen in Wolhynien:
    Stramm, Ohr, Jechalski, Busse

    Kommentar

    • Carlton

      #3
      RE: Vorgehen bei Suche in Wolhynien

      Mach doch einen Schritt nach dem anderen.

      Im Forum Wolhynien.de hat Dir Regina doch die nächsten Schritte aufgezeichnet.

      Warst Du schon in Koblenz und hast Dir die Unterlagen angeschaut?

      Und hast Du von Berlin schon eine Antwort bekommen?

      Kommentar

      Lädt...
      X