Turek 1838 Antoni Gałęzki oo Marianna Niestrata

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 807

    Turek 1838 Antoni Gałęzki oo Marianna Niestrata

    Liebe Helfer,

    ich habe noch einen weiteren Fall im Raum Turek / Kalisz:

    Antoni Gałęzki heiratet 1838 in Turek Marianna Niestrata:

    Wenn ich das richtig verstehe, werden als Eltern Szymon und Marianna angegeben. Als Geburtsort Boczkow, das zur Pfarrei Skalmierzyce gehört.

    Dort konnte ich bisher seine Taufe bzw. Geburt jedoch nicht finden.

    Nun findet man per Poznan Project bzw. BASIA noch zwei weitere Trauungen eines Antoni Gałęzki:

    Rajsko
    1831/14

    Jeziorsko 1844/2


    Wenn ich alles richtig verstehe, wird im Eintrag aus Jeziorsko die Ehefrau aus Rajsko, Teofila Krysztofowicz, als verstorben angegeben. Daneben der Geburtort Boczkow und die Eltern Szymon und Marianna.

    Das allein würde schon nicht funktionieren, da die Trauung mit Marianna Niestrata 1838 in Turek stattfand.

    Leider ist der Eintrag aus Rajsko derzeit nicht verfügbar. Daher anbei der Eintrag aus dem KB Rajsko.
    Dort wird ein ganz anderer Geburtort angegeben.

    Ich frage mich, was hier passiert ist: Wurden die beiden Antoni Galezki im Heiratseintrag 1844 irgendwie vermischt? Wie auch immer das möglich sein kann.

    Vielleicht würde der Sterbeeintrag von Marianna Gałęzka, geb. Niestrata, beim Verständnis helfen.

    Und weiterhin suche ich auch den Geburtseintrag meines Antoni Gałęzki, der 1838 in Turek heiratet.

    Habt ihr evtl. Ideen?

    Beste Grüße

    kylix
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kylix; 13.09.2025, 14:49.
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1235

    #2
    Vielleicht hilft das was.

    1831: Antoni Gałęzki 25 J. Junggeselle wohnhaft in Murowaniec
    1838: Antoni Gałędzki 31 J. Pferdeknecht Junggeselle wohnhaft in Szadów Pański, geb. in Boczków
    1843 (Tod der Ehefrau): Antoni Gałęski 44 J. Schmied in Maszew
    1844: Antoni Gałęski 41 J. Witwer Schmied in Maszew, geb. in Boczków

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 807

      #3
      Hm, tja, die Altersangaben passen ja überhaupt nicht.
      Und es scheint, als sei 1831, 1843, 1844 ein Schmied Antoni Gałęski, geb. in Boczków.
      Und mein Antoni Gałędzki 1838 ein separater?
      Offenbar beide mit gleichem Geburtsort und gleichen Vornamen der Eltern.

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 807

        #4
        Ich habe seinen Sterbeeintrag in Turek gefunden:
        1847/74

        Kommentar

        • kylix
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2017
          • 807

          #5
          Im KB Skalmierzyce, in welchem Einträge aus Boczków verzeichnet sind, sehe ich bisher überhaupt keinen Gałęski/Gałędzki.

          Kommentar

          • kylix
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2017
            • 807

            #6
            Ich denke, ich habe ihn, bzw. einen von beiden, gefunden.

            Basierend auf den Heiratseinträgen der Schwestern:
            Jeziorsko 1840/3:
            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/58660fbf442635d6ec1038912d4dcf169c850a874abc55d451 93daa082946ee4

            Jeziorsko 1840/22:
            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/d61f47b50239f461b2924de1af65b04af895fc634986ca8080 20046056df493c

            "Astow czyli Gałęskich"

            Warum auch immer. Kann man den Einträgen evtl. weitere Informationen über die Namen entnehmen?

            Unter dem Namen Ast findet man dann die angehängte Taufe im KB Skalmierzyce 1807.

            Ich kann leider auch hier nicht alles lesen: Was steht hier vor und nach dem Wort "catholico"? Er ist wohl konvertiert.
            Leider scheint dies der Sohn aus einer Familie von Schmieden zu sein? (ferri fabro?)

            Das lässt mich nun bzgl. der Heiratseinträge etwas zweifeln:
            Kann dies mein Pferdeknecht von 1838 sein? Das Alter und die Namen der Eltern, sofern Ast = Gałęski, stimmen, ebenso der Geburtsort. Sogar der Name "Grzuzowna" der Mutter(!) stimmt mit dem Heiratseintrag von 1838 in Turek überein.

            "Wydana dnia 22/3/1835"

            1844 Witwer von Teofila Krysztofowicz.

            Ich kann es leider nicht sinnvoll zusammenfügen.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von kylix; Gestern, 13:50.

            Kommentar

            • kylix
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2017
              • 807

              #7
              Der Eintrag 1831 aus Rajsko ist wieder verfügbar:

              Hier ist er geboren in Murowaniec, Eltern aus Murowaniec.
              Das widerspricht ja der Information aus dem Eintrag 1844: Geboren in Boczków UND Witwer von Teofila.

              Kommentar

              • Dudas
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2021
                • 1235

                #8
                Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
                1831: Antoni Gałęzki 25 J. Junggeselle Schmied, geb. in Murowaniec
                1838: Antoni Gałędzki 31 J. Pferdeknecht Junggeselle wohnhaft in Szadów Pański, geb. in Boczków
                1843 (Tod der Ehefrau): Antoni Gałęski 44 J. Schmied in Maszew
                1844: Antoni Gałęski 41 J. Witwer Schmied in Maszew, geb. in Boczków


                Den lateinischen Text musst du übersetzen lassen, aber dafür braucht es noch ne extra Zusammenfassung.


                1807 – Geburt von Antoni Ast
                ↪ Sohn von Szymon Ast und Marianna Grzeczówna [Grzecz]

                1838 – Heirat von Antoni Gałędzki und Marianna Niestrata
                ↪ Sohn von Szymon und Marianna Grzeczka, wohnhaft in Zadąbrowie

                1840 – Heirat von Urszula Gałęska und Wincenty Szymański
                ↪ Zeuge: Bruder Antoni Gałęski, 35 J., Schmied aus Maszew
                ↪ Tochter von Szymon und Marianna Kostrzewska, Schmiede in Zadąbrowie

                1840 – Heirat von Franciszka Gałęska und Walenty Buczyński
                ↪ Tochter von Szymon und Marianna Kostrzewska, Schmiede in Zadąbrowie

                1847 – Tod von Antoni Gałęcki
                Tagelöhner in Szadów Księży, 40 J.
                ↪ Sohn von Szymon und Marianna, wohnhaft in Zadąbrowie
                Zuletzt geändert von Dudas; Gestern, 14:17.

                Kommentar

                • kylix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2017
                  • 807

                  #9
                  Vielen Dank für die Übersetzungen!!

                  Alle Eltern, Gałęski und Gałędzki, wohnen in Zadąbrowie?

                  Mein 1838er Antoni, der 1847 stirbt, ist laut seinem Heiratseintrag ja schon recht eindeutig der 1807 in Boczków geborene?

                  Aber es kann sich ja kaum um die gleiche Person handeln, die 1831 und 1844 heiratet; er wird ja kaum im Alter von 31 Pferdeknecht, im Alter von 35 Schmied und im Alter von 40 Jahren Tagelöhner gewesen sein.

                  Dann widersprechen sich die Trauungen 1831 und 1844 bzgl. des Geburtsortes. Und der Hinweis "Ast" stammt auch von der Schmiede-Familie, was die Zuordnung zu meinem Pferdeknecht wieder zweifelhaft erscheinen lässt.

                  (Beim evangelisch getauften und dann zum Katholizismus konvertierten Samuel Ast könnte man sonst weiterforschen.)

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • kylix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2017
                    • 807

                    #10
                    Szymon Gałęski vel Ast & Marianna Kostrzewska, 1831 in Murowaniec, 1840 Schmiede in Zadąbrowie

                    Urszula Gałęska, urodzona w Woli Droszewskiej ~1819
                    Franciszka Gałęska, urodzona w miejscowości Stobno ~1820
                    Petronella Gałęska, urodzona w miejscowości Murowaniec parafia Rajsko ~1829
                    Józefa Gałęska, urodzona w miejscowosci Szczytniki parafia Iwanowice ~1827

                    Antoni Gałęzki / Gałęski
                    1831: geb. um 1806, Junggeselle, Schmied, geb. in Murowaniec parafia Rajsko
                    1843: geb. um 1799, Schmied in Maszew
                    1844: geb. um 1803, Witwer von Teofila, Schmied in Maszew, geb. in Boczków

                    ----------------------------

                    Szymon Gałędzki & Marianna Grzecz, 1847 wohnhaft in Zadąbrowie

                    Antoni Gałędzki
                    1838: geb. um 1807, Pferdeknecht, Junggeselle, wohnhaft in Szadów Pański, geb. in Boczków
                    1847: geb. um 1807, Tagelöhner in Szadów Księży

                    ----------------------------

                    Dass alle Eltern in Zadąbrowie wohnen, ist etwas seltsam, wenn es sich um zwei Personen handelt.
                    Auf die KB aus Rajsko habe ich momentan keinen Zugriff. Dort müsste man prüfen, ob man die Geburt eines Antoni Gałęzki / Gałęski findet.

                    Nur die Taufe in Boczków bleibt, die bzgl. Alter, Ort und Mutter zu meinem Antoni Gałędzki passen würde.
                    Es gibt dort keine Gałędzki-Geburt.

                    Doch die Angabe "Astow czyli Gałęskich" stammt von der anderen Gałęzki-Familie. Und der Vater Szymon dort ist Schmied.

                    ----------------------------

                    Es wäre vorstellbar, dass Szymon 2x verheiratet war und aus beiden Ehen einen Sohn "Antoni" hatte, doch dann passt das Alter des Schmieds in Maszew nicht. Auch lebte scheinbar Marianna Grzecz 1847 noch.

                    Und da der 1807 in Boczków taufende Szymon Ast 1786 geboren wurde, ist er zu jung für eine dritte Ehe.

                    -> Ich kann weiterhin keine Ordnung herstellen.
                    Zuletzt geändert von kylix; Gestern, 15:58.

                    Kommentar

                    • kylix
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.07.2017
                      • 807

                      #11
                      Anbei der Taufeintrag von Petronella, 1829 KB Rajsko.

                      Antoni finde ich hier bisher nicht.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von kylix; Gestern, 18:59.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X