JAHNKE, Lydia (W), * 27.11.1894 Warowka (Ukraine)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5428

    JAHNKE, Lydia (W), * 27.11.1894 Warowka (Ukraine)

    Hallo,

    ich suche fehlende Daten folgender Familie.


    HARICH, N.N. (M)

    & oo 1914 (abt.) Eine Hochzeit ist beim Standesamt Altenkirchen (Ww.) nicht verzeichnet.

    JAHNKE, Lydia (W), * 27.11.1894 Warowka (Ukraine), + 07.10.1961 Almersbach (57610), ▭ 09.10.1961 Almersbach (57610), evangelisch,


    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Irene K.
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2007
    • 590

    #2
    Hallo,

    ich weiß nicht, wo Altenkirchen (Ww.) liegt, aber du wirst auf jeden Fall nach der Heirat suchen müssen, um weiter zu kommen. Da du in der Rubrik Wolhynien postest, nehme ich an, dass Lydia JAHNKE 1894 im Gouvernement Wolhynien geboren worden sein soll. In meinen Ortslisten für das Gouvernement finde ich kein Warowka. Alle ähnlich klingenden Orte wie Werowka, Warwarowka, Uwarowka lagen in Kirchspielen, für die keine Kirchenbücher erhalten sind zwischen 1885 und 1900.

    Gruß, Irene

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5428

      #3
      Hallo Irene,

      Danke für die Rückmeldung.

      Der KB-Eintrag und die Lesehilfe steht hier:

      Hallo, ich bitte um Lesehilfe bei einem Sterbefall 1961 (Almersbach (Ww.). 15 Lydia ?????? Ehefrau Almersbach geb. 27. November 1894 geb. Jahnke . . .in Warowka / ??????



      ich weiß nicht, wo Altenkirchen (Ww.) liegt, aber du wirst auf jeden Fall nach der Heirat suchen müssen, um weiter zu kommen.
      Die Hochzeit habe ich beim zuständigen Standesamt Altenkirchen (Ww.) nicht gefunden.
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      • TG23
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2023
        • 193

        #4
        Hallo,

        was heisst denn evangelisch als Religionsbekenntnis? War sie vielleicht auch Mennonitin?
        Da gäbe es dann eigene Kirchenbücher in denen du vielleicht fündig werden würdest.

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 590

          #5
          Zitat von Forscher_007 Beitrag anzeigen
          Standesamt Altenkirchen (Ww.)
          Hallo,

          auch wenn es für meine Antwort nicht relevant war: ich kann mit der Abkürzung Ww. nichts anfangen und es irritiert mich, dass das Wissen vorausgesetzt wird. Ich weiß also nicht, in welchem Land sie überhaupt geheiratet hat. Aber du wirst ja irgendwie auf Altenkirchen gekommen sein, weil es andere Hinweise gibt, z.B. Geburt der Kinder am selben Ort.

          Zurück zum Ortsnamen, da lese ich auch Warowka/Ukraine. Ich nehme an, dass in der standesamtlichen Sterbeurkunde dasselbe steht, sonst hättest du es wohl erwähnt. Die Ukraine umfasste noch andere Gouvernements, dafür habe ich aber keine Ortslisten (außer Gouv. Kiew: auch kein Warowka).

          Gruß, Irene

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5428

            #6
            Hallo,


            (Ww) = Westerwald.





            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            • Ayglerius
              Benutzer
              • 19.12.2024
              • 20

              #7
              ich tippe mal auf Schreiben nach Gehör, vielleicht passt da ein Ort?

              Warwariwka (ukrainisch Варварівка; russische Entsprechung Варваровка/Warwarowka) ist der Name mehrerer Orte in der Ukraine:​


              bei Jahnke würde ich auch nach Janke suchen

              Kommentar

              Lädt...
              X