Gesucht Geburt in God(d)etz, Kalisch - Grodziec/Kalisz ? 1928 oder 1929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 166

    Gesucht Geburt in God(d)etz, Kalisch - Grodziec/Kalisz ? 1928 oder 1929

    Hallo liebe Ahnenforscher!

    Unfähig des Polnischen und unerfahren in der polnischen Genealolgie suche ich den Geburtseintrag des Großvaters meines Mannes.
    Via des Heiratseintrags konnten wir herausfinden, dass EDMUND WARTKE angeblich am 28.10.1928 oder 18.10.1929 in God(d)etz bei Kalisch (vermutlich das heutige Grodziec im Kreis Kalisz) geboren wurde. Angeblich, da ersteres Geburtsdatum vom Grabstein bzw einem Dokument in unseren Händen stammt, zweiteres Geburtsdatum vom Heiratseintrag aus Trebitz, wo Edmund 1952 seine Frau ehelichte. Zeugen der Eheschließund waren ein August Wartke (50a - vermutlich sein Vater) sowie ein Paul Harz (46a - vermutlich sein Schwiegervater).

    Könnt ihr mir Tips bzw links geben, wo Unterlagen über seine Geburt zu finden sein könnten?
    Letzlich auch, wie ich Richtung August Wartke, seinem mutmaßlichen Vater, weiterforschen könnte

    vielen Herzlichen Dank schnon mal!

  • hehesani
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2023
    • 225

    #2
    Hallo Fireangel,

    mal eine Frage vorab: wie bist Du auf die Ort Grodziec im Kreis Kalisch gekommen? Ich kann zu "Goddetz" irgendwie nichts finden bei Kalisch.

    Gruß, Christine

    Kommentar

    • Fireangel
      Erfahrener Benutzer
      • 04.06.2023
      • 166

      #3
      Als Kombination aus dem heiratseintrsg von Edmund ("Grodetz, Kalisch"), dem todesauszug seines mutmaßlichen Vaters August (ebenfalls Geburt in Groddetz, Kalisch) und alten Karten bzw internetsuche. Ich hsbe alte Karten gefunden, wo es eingedeutscht so ähnlich geschrieben wird. Und: mehrere Portale wie zb Gedbas, geneanet, myHeritage haben auch Wartkes in Grodziec zu finden. Und: wir wissen, dass die Familie zum Teil in Polen lebte.
      Zuletzt geändert von Fireangel; 25.02.2025, 11:47.

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1607

        #4
        moin.

        Gedbas gibt 5 Einträge raus für den FN WARTKE:

        nur 2 davon mit Einträgen zu Grodziec. Hier handelt es sich um eine Familie Wartke um 1836.
        Das kann man nur als Indiez siehen, aber für einen Wartke Hotspot sicher nicht.


        zu Grodziec gibt es nichts online für den Zeitraum 1929/1929
        Hier das rk KB online:


        Hier das ev KB online:


        Und die verfügbaren Filme auf familysearch:



        Da der Zeitraum noch zu jung ist, wirst du dich an das Archiv in Konin bzw Kalisch wenden müssen.
        Sobald du im Zeitraum vor 1900 landest, kannst du Heiraten finden auf https://poznan-project.psnc.pl/
        und nach Geburts/Heirats/Sterbe Einträgen suchen auf https://basia.famula.pl/de/
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • hehesani
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2023
          • 225

          #5
          Hallo Fireangel,

          die evangelische Gemeinde im Ort Chodecz in Kujawien-Pommern gehörte wohl auch zur Diözese Kalisch.
          Die folgende Aufstellung entspricht der Reihenfolge der Bearbeitung durch Pastor Eduard Kneifel, der die Geschichte der einze


          Dieser Ort hatte wohl von 1939-1945 den Namen Godetz. Familysearch hat die evangelischen KB (gehen nur bis 1914) verfilmt und scheint sie jetzt nach und nach online zu stellen.
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Ob es Zivildokumente aus Chodecz gibt, konnte ich bisher nicht feststellen. Vielleicht weiß das ja jemand anderes.

          Gruß, Christine

          PS: Nach dem verspäteten Blick ins Poznan Project, bin ich jetzt wohl doch der Meinung, dass Grodziec wahrscheinlicher ist! :-)
          Zuletzt geändert von hehesani; 24.02.2025, 15:52.

          Kommentar

          • Fireangel
            Erfahrener Benutzer
            • 04.06.2023
            • 166

            #6
            Hey ihr lieben!

            ich konnte schon ein paar Blicke in euere Links und Infos werfen!
            Ganz herzlichen Dank, ich werde mich dort mal hineinfuchsen.
            Nach ersten Blicken glaube ich, dass ich zumindest bezüglich des Opas Edmund mit Geburtsdatum 1928/1929 das Archiv selbst kontaktieren muss - denke es ist in Konin. Welche Erfahrungen habt ihr mit den dortigen Archiven? können sie Englisch? oder muss ich jemanden finden, der mir mein Anliegen ins Polnische übersetzt?

            Augusts Sterbeeintrag habe ich von einer anderen Nachfahrin gestern erhalten - auch er ist in Goddetz/Kalisch geboren, 1902. Vielleicht habe ich bezüglich ihm schon glück in den Online-Archiven. Aber ich muss den Link zwischen Edmund und August noch endgültig bestätigen. Vorher bringt mir das Wissen um August nur begrenzt etwas

            herzlichen Dank schon mal for die vielen tollen Tips und links!

            GRüßle ausm Schwabenland

            Kommentar

            Lädt...
            X