Hallo,
Soweit ich mich belas, änderte sich nach der Erstbesiedlung Wolhyniens die verwaltungsbezogene und kirchenbezogene Aufteilung Wolhyniens im Laufe der Zeit immer wieder, s. bspw. Die evangelisch-lutherischen Kirchspiele in Wolhynien auf Wolhynien.de, wo es auch eine Auflistung der Kantorate von 1935 gibt.
Ich frage mich, ob es eine Kartendarstellung dieser Veränderungen ab 1840, sei es in einer Karte oder schrittweise in mehreren, gibt, ggf i.V.m. mit der Grundlage Stumpps und Lücks.
Mitunter bin ich mir nicht sicher, welcher Ort gemeint ist, manchmal liegt einer in Zhitomir und manchmal in Heimthal - sicherlich wußten die Leute das bei an der Grenze liegenden Orte auch nicht so genau?
Weiß hier jemand zufälligerweise etwas, ob es Karten der Kreise / Kirchspiele gibt?
(verschiedene Tabellen habe ich, suche ich nicht)
Freundliche Grüße
Randolf Holstein
Soweit ich mich belas, änderte sich nach der Erstbesiedlung Wolhyniens die verwaltungsbezogene und kirchenbezogene Aufteilung Wolhyniens im Laufe der Zeit immer wieder, s. bspw. Die evangelisch-lutherischen Kirchspiele in Wolhynien auf Wolhynien.de, wo es auch eine Auflistung der Kantorate von 1935 gibt.
Ich frage mich, ob es eine Kartendarstellung dieser Veränderungen ab 1840, sei es in einer Karte oder schrittweise in mehreren, gibt, ggf i.V.m. mit der Grundlage Stumpps und Lücks.
Mitunter bin ich mir nicht sicher, welcher Ort gemeint ist, manchmal liegt einer in Zhitomir und manchmal in Heimthal - sicherlich wußten die Leute das bei an der Grenze liegenden Orte auch nicht so genau?
Weiß hier jemand zufälligerweise etwas, ob es Karten der Kreise / Kirchspiele gibt?
(verschiedene Tabellen habe ich, suche ich nicht)
Freundliche Grüße
Randolf Holstein
Kommentar