Edward Frost Jr aus Tharjnaov, Russia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 483

    Edward Frost Jr aus Tharjnaov, Russia

    Hallo es geht um den Ehemann meiner nach Kanada ausgewanderten Großtante


    Edward Frost Jr
    1882–1960

    GEBURT 24 MAR 1882 • Tharjnaov, Russia
    TOD 30 APRIL 1960 • Leola, McPherson County, South Dakota, United States of America

    Da meine Tante Emilie Guderjahn aus Wolhynien stammt und in der Gegend um Shitomir lebte, vermute ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit , dass es sich bei dem Geburtsort von Edward Frost um Tschernjachiw, Schytomyr, Ukraine handelt.
    Bei seiner Einbürgerung hat er außer diesem Geburtsort auch angegeben, dass er am
    11 Mai 1911 • in Tacharnachow, (Polen?) Emilie Guderjahn

    geheiratet hat.

    Ich vermute, dass die beiden nie verheiratet waren . Sie sind dann quasi in wilder Ehe nach Kanada und später in die USA ausgewandert.
    Selber konnte ich keine Heirat in Wolhynien finden und auch nicht die Familie Frost identifizieren. Da er sich Jr. nannte, vermute ich dass sein Vater vielleicht Edward hieß..

    Ich würde das gerne bestätigen und vielleicht herausfinden aus welcher Frost - Familie Edward Frost stammt.


    Vielen Dank!


    Zuletzt geändert von trabajador; 19.06.2024, 14:07.
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
Lädt...
X