Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin im Moment am Einstieg in die Ahnenforschung bezüglich der Familie meines Mannes. Ich selbst habe bisher nur Erfahrungen im Schwäbischen, der Passauer Region, Klattau/Böhmen, Karlsbader Region und Südsachsen.
Die Familie meines Mannes stammt namensgebend via Globig in Sachsen-Anhalt noch 2-3 Generationen früher aus Wolhynien. Es fiel von älteren Familienmitgliedern auch der mündliche Hinweis auf die Region Shytomyr, und dass eine Generation Wartkes über 12 Geschwister waren. 1 Zweig sei wohl nach Polen und 1 anderer nach den USA ausgewandert.
Ich hänge momentan noch in den Standesamtsanfragen, da mein Schwiegervater leider schon verstorben ist, würde aber trotzdem gerne schon mal um Tips und Erfahrungen bezüglich Besonderheiten der Ahnenforschung in dieser mir noch unbekannten Region bitten.
Und vielleicht findet dich ja unter euch zufällig jemand, der auch an dieser Familie forscht und sich gerne austauschen würde?
Lieben Dank und schöne Grüße
Ich bin im Moment am Einstieg in die Ahnenforschung bezüglich der Familie meines Mannes. Ich selbst habe bisher nur Erfahrungen im Schwäbischen, der Passauer Region, Klattau/Böhmen, Karlsbader Region und Südsachsen.
Die Familie meines Mannes stammt namensgebend via Globig in Sachsen-Anhalt noch 2-3 Generationen früher aus Wolhynien. Es fiel von älteren Familienmitgliedern auch der mündliche Hinweis auf die Region Shytomyr, und dass eine Generation Wartkes über 12 Geschwister waren. 1 Zweig sei wohl nach Polen und 1 anderer nach den USA ausgewandert.
Ich hänge momentan noch in den Standesamtsanfragen, da mein Schwiegervater leider schon verstorben ist, würde aber trotzdem gerne schon mal um Tips und Erfahrungen bezüglich Besonderheiten der Ahnenforschung in dieser mir noch unbekannten Region bitten.
Und vielleicht findet dich ja unter euch zufällig jemand, der auch an dieser Familie forscht und sich gerne austauschen würde?
Lieben Dank und schöne Grüße

Kommentar