Gohlke und Worpus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gohlke
    Neuer Benutzer
    • 08.06.2010
    • 4

    Gohlke und Worpus

    die Vorfahren meines Mannes Oskar sind, Zeitpunkt nicht bekannt, nach Mittelpolen eingewandert, im Bereich Radomsko. Ich habe bisher Daten von
    1. Gohlke, Joann (*1855 in Lesniaki?), verheiratet mit Roziny? (*1845?) - Gohlke, Aleksander (*1880 in Spinalow) verheiratet mit Wirfel, Justina (*1880) - Gohlke, Edmund (*1910 in Ozga), verheiratet mit Worpus (verw. Brajer), Emilia (*1898 in Borowa)
    2. Worpus, Thomas (*1838 in Janow?), verheiratet mit Kluth, Julianne (*1843?). Worpus, August-Wilhelm (*1867 in Grabostow?), verheiratet mit Kwast, Ludwiga (*1872 in Grabostow?)
    Kann mir jemand ergänzende Angaben oder Quellen, wo ich welche finden kann, nennen? Das wäre super.
    Rosi
  • rudi
    • 23.05.2008
    • 2537

    #2
    Hallo Rosi

    Herzlich willkommen hier und viel Erfolg bei Deiner Suche!!

    Ich verschiebe Deinen Betrag aus den Vorstellungen mal ins Unterforum Mittelpolen, da sind dann auch weiterführende Links.

    Lg rudi

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Hallo,

      welcher Konfession waren die Vorfahen?

      Gruß

      Janusz

      Kommentar

      • Gohlke
        Neuer Benutzer
        • 08.06.2010
        • 4

        #4
        Gohlke und Worpus

        Hallo, Janusz,
        vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke die Vorfahren waren evangelisch, denn Geburten und Hochzeiten wurden beim Pastor in Kleszczow angemeldet. Sterbeurkunden habe ich leider nicht.
        Tschüs
        Rosi

        Kommentar

        • dolgapol
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2009
          • 1047

          #5
          Hallo Rosi,

          In unten angegebenen Archiv befinden sich folgende Dokumente der evangelischen Pfarrgemeinde in Kleszczów:


          Geburtsurkunden 1844, 1870-1905
          Heiratsurkunden 1844, 1884-1899
          Sterbeurkunden 1844, 1883-1899


          Archiwum Państwowe w Piotrkowie Trybunalskim
          ul. Toruńska 4
          97-300 Piotrków Trybunalski
          kancelaria@piotrkow-tryb.ap.gov.pl



          Es sollte also zu finden sein:


          Geburtsurkunden von:
          Gohlke, Aleksander (*1880 in Spinalow)
          Wirfel, Justina (*1880)
          Worpus, Emilia (*1898 in Borowa)
          Kwast, Ludwiga (*1872 in Grabostow?)


          Heiratsurkunde von:
          Worpus, August-Wilhelm (*1867 in Grabostow?) und Kwast, Ludwiga (*1872 in Grabostow?)


          Du kannst dieses Archiv auf Deutsch gezielt anfragen. Die Antwort bekommst Du auf Polnisch. Hier kann man solche übersetzen.


          Gruß


          Janusz

          Kommentar

          • Gohlke
            Neuer Benutzer
            • 08.06.2010
            • 4

            #6
            Gohlke und Worpus

            Hallo, Janusz,
            ich freue mich, dass Du Dich so für mich engagierst. Bis auf die Heiratsurkunde von Worpus, August-Wilhelm mit Kwast, Ludwiga, habe ich von den anderen die Geburtsurkunden auf verschiedenen Wegen erhalten.

            Das Archiwum Panstwowe w Piotrkowie Trybunalskim hatte mit mitgeteilt, dass Unterlagen ab 1905 bei

            Prosze podaje Panu kontakty na USC w Kleszczowie
            Urzad Stanu Cywilnego
            w Kleszczowie
            ul. Glówna 47
            97-410 Kleszczow
            email: kleszczow@kleszczow.pl

            zu finden sind. Ich habe bereits zweimal auf deutsch und einmal auf polnisch eine Anfrage gestartet, aber keine Antwort erhalten.

            Ich habe gesucht:
            1. Geburtsurkunde von Gohlke, Edmund, geboren am 4.08.1910 in Ozga
            2. Sterbeurkunde von Gohlke, Edmund, 1945 ?
            3. Geburtsurkunde von Gohlke, Oskar, geboren am 01.11.1943 in Huta, Kreis Radomsko

            Wenn ich es richtig betrachte, müßten die Sterbeurkunden auch dort zu finden sein.

            Hast Du eine Ahnung, wo Urkunden vor 1844 archiviert sind?

            Tschüs Rosi

            Kommentar

            • dolgapol
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2009
              • 1047

              #7
              Hallo Rosi,

              der Ort Huta liegt in der Gemeinde Chlewiska.


              Dort sollte auch die Geburtsurkunde von Oskar Gohlke, geboren am 01.11.1943 in Huta zu finden sein.

              Du kannst auf Polnisch eine gezielte Anfrage auf folgende Adresse senden:

              Urząd Gminy w Chlewiskach
              ul. Czachowskiego 49
              26-510 Chlewiska

              chlewiska@chlewiska.pl

              Vielleicht hast Du Glück.

              Gruß

              Janusz

              Kommentar

              • Gohlke
                Neuer Benutzer
                • 08.06.2010
                • 4

                #8
                Hallo, Janusz,
                das Huta, dass ich meine, gehört zum Kirchspiel Kleszczów. In manchen Urkunden steht auch Huta Brudzka. Die Geburtsurkunde von Edmund Gohlke habe ich inzwischen erhalten.
                Tschüs Rosi

                Kommentar

                Lädt...
                X