Namenswechsel in Boginia : BREITKREUZ - KRZYZON - BREITKREUZ oder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dietristian
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2012
    • 235

    Namenswechsel in Boginia : BREITKREUZ - KRZYZON - BREITKREUZ oder?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800 bis 1840
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Boginia/Ksp. kath. Skoszewy/ab 1829 ev. Brzeziny - Mittelpolen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch - geneteka
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mittelpolen - Experten,

    ich muss zugeben. Die abenteuerliche Vielfalt der Schreibweisen der oft polnisierten deutschen Nachnamen stellte eine nicht geringe Schwierigkeit für die Forschung dar. Die polnisch und russisch verfassten Dokumente legten die Hürde noch höher. Gottseidank gibt es euch Experten, die schon viel mit Übersetzungen und Fachwissen geholfen haben. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle!
    Nun kommt bei "meinen" BREITKREUZ offensichtlich noch ein Namenswechsel dazu. Nachdem ich in die Liste der Mitglieder (Haushaltsvorstände) der ev. Gemeinde Brzeziny für Boginia für meinen Suchnamen Breitkreuz für 1827, 1830, 1833, 1837, 1840, 1843, 1846, 1849 ausgewertet habe, fiel mir auf, dass "meine" Breitkreuz erst sehr spät den FN KRZYZON (u. Varianten) - dass, wie mir jemand schrieb, "Kreuzstein" bedeutet - "ablegten" bzw. "abgelegt bekamen". Alle Jahreslisten weisen für Boginia den Namen KRZYZON aus, außer 1840, dort steht BREITKREUTZ! Allerdings ist Andrzej - und nur er - zusätzlich noch als KRZYZAN genannt, wohl ein Lapsus des Pfarrers.

    Liegt das am Pfarrer? Hat er übersetzt, vielleicht aus nationalem Eifer?
    Dabei zu bedenken ist, dass Breytkreytz bis 1849 im ev. Ksp. Brzeziny in Erazmow vorkommt - ohne Namensänderung! Auch gibt es um etwa 1800 - 1805 im kath. KB Skoszewy, zu dem Boginia bis 1826/28 gehörte, Breitkreuz u. Krzyzon sogar in Boginia nebeneinander.
    HAben "meine" Breitkreuze plötzlich gemerkt, dass sie "deutsch" sind? Kann eine Besitzüberschreibung - das habe ich schon mehrmals bei kinderlosen Bauern gehört - der Grund für einen Namenswechsel sein? Es muß wohl auch berücksichtigt werden, dass die meisten Leute nicht richtig lesen und schreiben konnten. Wer weiß etwas zu diesem Thema bzw. auch zum besagten Fall vor Ort? Müsste ich vor 1803 (1.Taufe aus der Fam. Bogumil u. Anne Marianne KRZYZANOWSKICH(!) unter Krzyzon oder Breutkreuz suchen??

    Bin gespannt auf eure Einschätzungen!
    LG
    Dietrich
    Zuletzt geändert von Dietristian; 23.11.2021, 23:25.
Lädt...
X