Missverständliche Kirchenbucheinträge Polen 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dankowska
    Benutzer
    • 13.05.2017
    • 40

    Missverständliche Kirchenbucheinträge Polen 1819

    Hallo werte Forschergemeinde,
    Im Rahmen meiner Familienforschung habe ich in der polnischen Datenbank Metriki zwei Einträge gefunden, die ich nicht deuten kann.
    Der Plausibilitätscheck weist mit höchster Wahrscheinlichkeit diesselbe Person, dieselben Eltern, dasselbe Alter der Ehefrau, dieselben Zeugen und denselben Geburtsort Huta Blendowska in der Gemeinde Bledow auf. Die Ähnlichkeiten sind m. E. zu groß, um unterschiedlichen Personen zugeordnet zu werden.
    Nachfolgend die gefundenen Links und Übersetzungen zu den Kirchenbucheinträgen:

    Nummer 91
    Geburt Elsbieta Gierant 1819


    Nr 91
    Im Jahre 1819 am 23.11.um 12 Uhr mittags, vor uns dem Probst und Beamten des Standesamtes der Gemeinde Blendowska im Powiat Czewrski in der Wojewodschaft Mazowien . Es erschien Krystyan Gierant 25 Jahre alt Komornik in Huta Blendowska wohnend und zeigte uns an , die Geburt eines weiblichen Kindes , welches geboren wurde am gestrigen Tag um 2 Uhr nach Mitternacht bezeugend , das es von ihm gezeugt wurde und von Rozalia geborene Wisniewska 22 Jahre alt seine Ehefrau und sein Wunsch ist es ihr den Namen Elzbieta zu geben , nach Vorlesen der obigen Bezeugung und Vorzeigen des Kindes im Beisein von Ignac Jendrzejowski 43 Jahre alt und Bogumil Libinski 40 Jahre alt in Huta Blendowska wohnend . Der Akt wurde denen die nicht schreiben können vorgelesen und von uns unterschrieben

    Nummer 8
    Geburt Elsbieta Gerent 1820


    Nr 8
    Im Jahre 1820, Vor uns dem Probst und Beamten des Standesamtes der Gemeinde Blendowska im Powiat Czerski im Bezirk Warszawa in der Wojewodschaft Mazowien . am 22.1.um 12 Uhr Mittags Es erschien Krystyan Gerent 40 Jahre alt, Vater Evangelik und zeigte uns an die Geburt eines weiblichen Kindes , welches geboren wurde am 18.des laufenden Monats im Haus Nr.15 und bezeugte uns , das es von ihm gezeugt ist und der Rozalia geborene Wisniewska 22 Jahre alt Beide Evangeliken und sein Wunsch ist es ihr den Namen Elzbieta zu geben . Nach der Bezeugung und dem Vorzeigen des Kindes im Beisein der arbeitsamen Zeugen Ignac Jedreiewski , 40 Jahre alt und Bogumil Lybeski 35 Jahre alt , Beide adelige Kolonisten ? in Huta Blendowska wohnend . Anschließend wurde der vorliegende Akt der Geburt von uns vorgelesen und unterschrieben und die Zeugen konnten nicht schreiben

    Meine Frage: Wie kann es zu diesen unterschiedlichen, aber doch sehr ähnlichen Einträgen gekommen sein? Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Bei einem weiteren Sohn dieser Eltern existieren ebenfalls zwei Einträge die ähnlich voneinander abweichen.
    Mit freundlichen Grüßen, Siegfried
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1274

    #2
    Es wäre am besten, wenn du die Frage im Forum genealodzy.pl stellst.


    Was die anderen Doppeleinträge betrifft, so sind sie darauf zurückzuführen, dass es neben den Personenstandsbüchern auch Kirchenbücher gibt, die nicht Teil des Personenstandsregisters sind.

    Diese Bücher befinden sich in den Archiven der Erzdiözese. Die Informationen sind unter dem Symbol zu finden.
    https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=B&w=07mz&rid=4678&sea rch_lastname=&search_name=Krystian&search_lastname 2=&search_name2=rozalia&from_date=&to_date=

    Kommentar

    • Dankowska
      Benutzer
      • 13.05.2017
      • 40

      #3
      Hallo Dudas,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Der hat mir schon sehr geholfen. Habe mich schon gewundert, dass auf manchen Kirchenbüchern "Kopie" vermerkt war. Das klingt doch sehr nach einer "doppelten Buchführung".
      Interessant ist ebenfalls, dass der in deiner Suchmaske in 1824 doppelt auftauchende Jan Jarent / Jan Jaront (Jan Gerent aus Pelinow) ein und diesselbe Person sind mit exakt gleichem Geburtsdatum, und das in einem Ort , der damals ca. 10 Hofstellen hatte.
      Gruß, Siegfried

      Kommentar

      Lädt...
      X