SIENSKI in Masowien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monijeff
    Benutzer
    • 11.05.2021
    • 10

    SIENSKI in Masowien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1810-1824
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:Gmina Zuromin,Lidzbark,Lubowidz, Bagienice
    Konfession der gesuchten Person(en): Kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch,Myheritage,Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): /



    Hallo zusammen,

    Mein Vorfahre Anton SIENSKI ist laut Sterbeeintrag von 1897, in Russland geboren. Er heiratet 1845 in Boleszyn und stirbt dort. Bei seiner Heirat werden als Eltern Adalbert(Wojciech) SIENSKI und Katharina MÜLLER angeben. Der Name SIENSKI taucht häufig in Masowien auf, und wenn ich mich nicht irre war Masowien um 1800 russisch? Ich suche schon seit Jahren nach dem Herkunftort meines Vorfahren jedoch ohne Erfolg. Viele Namensträger tauchen in der Umgebung Gmina Lidzbark,Gmina Lubowidz und Gmina Zuromin auf jedoch habe ich keinen Zugang zu Kirchenbüchern aus der Umgebung.

    Anton SIENSKI müsste zwischen 1810-1824 geboren sein

    Bei der Hochzeit ist bei den Eltern noch als Ort vermerkt,,Bagienice in Polen‘‘ jedoch bin ich damit nicht voran gekommen
    Kann mir jemand weiterhelfen ?
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 483

    #2
    Bis 1807 war Masowien preussisch.
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5877

      #3
      Hallo:


      Es gibt ein Bagienice in der Gmina Chorzele in Masowien, nicht unweit der preußischen Grenze. Siehe (auf Englisch) https://en.wikipedia.org/wiki/Bagien...an_Voivodeship


      Der Ort wird wohl zur katholischen Pfarre Chorzele gehört haben. Die Kirchenbücher dieser Pfarre für den relevanten Zeitraum sind aber anscheinend schon bei https://geneteka.genealodzy.pl/ verkartet, und ein Anton Sienski mit den angegebenen Eltern taucht dort nicht auf.


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • monijeff
        Benutzer
        • 11.05.2021
        • 10

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten! Leider ist Bagienice/Bagienica die einzige Ortsangabe die ich habe, da im Heiratseintrag 1845 angegeben wird ,,Bagienice in Polen“ kann es sich ja nur um einen Ort handeln der 1845 zu Polen gehörte. Habe schon viele Kirchenbücher durchgeschaut jedoch ohne Erfolg. Im Internet bin ich auf Namensträger gestoßen die in Zdrojek(Lidzbark) und Dlutowo geboren wurden habe aber leider keinen Zugang zu den Kirchenbüchern

        Kommentar

        Lädt...
        X