Geburts-, Sterbe-, oder Heiratsurkunde von Teodor Stepniewski aus der Umgebung Tomaszow Mazowiecki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gataflora
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2020
    • 150

    Geburts-, Sterbe-, oder Heiratsurkunde von Teodor Stepniewski aus der Umgebung Tomaszow Mazowiecki

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890 - 1960
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Umgebung Tomaszow Mazowiecki
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,
    ich brauche mal eure Hilfe, denn ich komme nach langer Suche einfach nicht weiter.
    Ich suche die Sterbe-, Geburts- oder Heiratsurkunde von meinem Urgroßvater Teodor Stepniewski.

    - Er soll laut meiner Oma in Tomaszow Mazowiecki beerdigt worden sein.
    - Seine Ehefrau hieß Anna Stepniewska (geb. Swinoga) geboren am 14. oder 22.07.1893 in Stasiolas (Polen) und gestorben ist sie am 28.11.1952 in Tomaszów Mazowiecki.
    - Aus der Ehe gehen mehrere Kinder hervor ein Kind davon: Józefa Maria Kaczmarek (geb. Stepniewski)

    Auf der Geburtsurkunde von seiner Ehefrau Anna steht etwas zur Hochzeit:
    Nr. 87
    Stasyolas

    Auf der Grundlage der Eintragung des Standesbeamten der Gemeinde Ujazd von 1914 unter der Nr. 20, tätig seit 1891, wird hiermit vermerkt, dass Anna Swinoga am 11. Februar 1914 mit Theodor Stepniewski, Stadt Brzeziny, die Ehe geschlossen hat.

    Leider konnte ich damit nichts anfangen und meiner Suche in Ujazd und Brzeziny blieb erfolglos.
    Ich hänge die Geburtsurkunde mal an, sie ist auf Russisch.

    Ich freue mich auf eure Hilfe.
    Schöne Grüße

    Sabrina
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3063

    #2
    Hallo Anna,

    zuerst ein Hinweis, der Familienname von Teodor ist in dem Randvermerk m. E. mit STEMPNEWSKI angegeben. Vielleicht liegt es daran?
    Die Unterlagen von Brzeziny zu den Ehen sind für 1914 noch nicht online, müssten aber im Standesamt vorliegen:
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Gataflora
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2020
      • 150

      #3
      Hallo Balthasar70,



      danke für den Tipp, das ist mir gar nicht aufgefallen. Aber dann frage ich nochmal im polnischen Staatsarchiv in Lodz nach.

      Auf der Sterbeurkunde von meiner Urgroßmutter steht nämlich Stepniewski, aber es kann natürlich auch Schlamperei sein und der Name ist Stempnewski.

      Ich war mich auch nicht sicher wo geheiratet wurde, ob es Brzeziny, Ujazd oder Stasiolas war. Denn alle 3 Dörfer/Städte sind im Randvermerk vorgekommen...



      Schöne Grüße
      Sabrina

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 3063

        #4
        Hallo,

        achso, der Heiratsort wird die Gemeinde Ujazd sein. Brzeziny ist dann das eintragende, zuständige Amt für Stasiola.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • Gataflora
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2020
          • 150

          #5
          Also im Polnischen Staatsarchiv in Warschau sind die Heiratsurkunden von 1914 aus Brzeziny digitalisiert, aber da stehen alle Namen auf Russisch

          Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


          Kann jemand sagen, ob da ein Stempnewski dabei ist?
          Zuletzt geändert von Gataflora; 28.12.2020, 23:23.

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 3063

            #6
            Hallo Sabrina,

            ich denke Du bist mit dem Link im falschen Gebiet unterwegs. Vermutlich wird Ujazd in der Woiwodschaft Lodz gemeint sein, dort gibt es auch ein Brzeziny und Tomaszow ist nicht weit entfernt:




            Siehe auch hier:

            Zuletzt geändert von Balthasar70; 29.12.2020, 17:39.
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • Gataflora
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2020
              • 150

              #7
              Hallo Balthasar70,

              also ich suche das Brzeziny bei Lodz.
              Von welchem Breziny ist den der Link den mir das Staatsarchiv zugeschickt hat?

              Schöne Grüße
              Sabrina

              Kommentar

              • EmilErich
                Erfahrener Benutzer
                • 13.06.2018
                • 133

                #8
                Hallo,









                Grodzisk - eine Wohnsiedlung und Gebiet im nordöstlichen Teil von Warschau, im Bezirk Bialoleka.

                Brzeziny - eine Wohnsiedlung und Gebiet im nordöstlichen Teil von Warschau, im Bezirk Bialoleka, noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Brzeziny ein Dorf in der Nähe von Warschau. Im Jahr 1951 wurden sie nach Warschau eingemeindet, es befinden sich Überreste des Friedhofs der deutschen Kolonisten, die sich im 19. Jahrhundert in diesen Gebieten niederließen.





                Folgende Info gab es in der mittelpolen-Liste: "Liebe Mitforscher, viele Lücken im Bereich Brzeziny (im WK 2: Löwenstadt) lassen sich möglicherweise lösen durch die umfangreiche Sammlung zu den Personen, die während des 2. Weltkriegs in der Stadt und im Kreis Brzeziny gemeldet waren - incl. der "Umsiedler" aus



                MfG
                Zuletzt geändert von EmilErich; 29.12.2020, 20:29.
                Mit freundlichen Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X